Cuba Nicaragua 2014/2015

Transcripción

Cuba Nicaragua 2014/2015
Cuba-Nicaragua-Reise
Cuba 28.12.2014-12.01.2015
Fernando Funes Finca Marta 08.01.2015
Agrarpolitische Reise in
Kuba und Nicaragua
28.12.2014 – 12.1.2015 in
Kuba und
12.1.-28.01.2015 in Nicaragua
Cuba Nicaragua 2014/2015 – Vergleich
1
Bevölkerung
11,27 Mio.
102 Einwohner pro km²
6,23 Mio.
50,5 Einwohner pro km²
2
Fläche
109.884 km²
Davon knapp über der
Hälfte landwirtschaftliche
Fläche (63.000 km²), von
denen 2,7 Mio. ha oder
42% kultiviert werden
129.494 km²
Davon 44%
landwirtschaftlich genutzt
(28% Weideland, 16%
Anbau) (1979: 151,1
km², 1950: 76,9 km²)
3
BIP
78,694 Mrd. US$
3,6% Landwirtschaft
11,26 MRD: US $
4
5
Einkommen
7.020 US$
1.881 US $ (2014)
HDI
0,815 –
Platz 44 von 187
O,614 - 42,5% Armut
Platz 132
6
Lebenserwartung
77,97 Jahre
74,46 Jahre
0,911
Platz 6
CuNica 2014/2015 – Synopse
7
Anteil BIP
Agrarbereich
3,8 %
Landwirtschaft
73,9 %
Dienstleistungen
22,3 % Industrie
16 % Agrar
54 % Dienstleistung
30 % Handwerk/Industrie
8
Erwerbstätige
5,233 Millionen
(2013); 72,3 % beim
Staat beschäftigt,
10,5% in der LW
3,2 Mio. in 2013, davon
nur 25% im formalen
Sektor, der Rest
selbständig und/oder
informell, 43% gesamt in
der LW
9
Alphabetisierungsquote
100 %
78% der Erwachsenen
10
Stadtbevölkerung
76,8%
59,5 %
11
Arbeitsplätze im
Agrarbereich
10,5 %
31 %
12
Produktion
Landwirtschaft
1,959 Mrd. $, (2011)
davon203 Mio. $
Zucker
3,340 Mrd.$ Produktion
im Agrarbereich (2013)
Kuba 28.12.2014-12.01.2015 Organoponico Alamar 09.01.2015
CuNica 2014/2015 – Route
Nicaragua
Miraflor - UCA Miraflor
20.01. – 22.01.2015
Pantasma
Jinotega
Las Penitas
22.01. – 24.01.2015
UCA Pantasma,
SOPEXXCA
18.01. – 20.01.2015
Matagalpa San Dionisio
ODESAR
15.01. – 18.01.2015
Managua
12.01. – 15.01.2015
24.01.2015 CAPRI
Ausgangspunkt 1979: Agrarreform und Landverteilung
• Enteignung des somozistischen Großgrundbesitz und
Überführung in den APP-Staatssektor ( => 20%)
• Agrarreform 1981 zur Bildung von kollektiven Landtiteln für
Kooperativen ( => 24%)
• Rückführung des Großgrundbesitz von 36% auf 6%
zugunsten von Klein- und Mittelbauern
• Staatliche Aufkauf-, Weiterverarbeitungs-, Beratungs- und
Kreditstrukturen
Ergebnis:
1989 gab es 3533 Agrarkooperativen mit 83.186 Mitgliedern,
d.h. ca 0,5 Mio. Menschen auf Agrarkooperativen bei 4 Mio
Einwohnern
Ausgangspunkt Beginn der neoliberalen Phase ab 1989:
Die Kooperativen lösen sich auf bzw. strukturieren sich neu
1. Ihre Produktivität ist niedrig, sie sind eher politisch als ökonomisch
organisiert und nur mit Subventionen überlebensfähig.
2.Sie erhalten keine Kredite mehr durch privatisierte Banken.
3. Die kollektiven Landtitel der Agrarreformbehörde werden nicht mehr
anerkannt.
4. Mit der Parzellierung beginnt der Landverkauf und die Migration in
die Stadt.
5. Mit dem Wegfall der Weiterverarbeitungs- und
Kommerzialisierungsstrukturen sind die Kooperativen den
Zwischenhändlern und privaten Verarbeitern ausgeliefert.
Ergebnis:
•1994 gab es nur noch 1974 Agrarkooperativen (50% von 1989)
•Bildung eines Dachverbandes und Kooperativen zweiten Grades
•Flexibilisierung von Kooperativen
•Neues Leitbild: Kooperative als „ökonomisches Subjekt mit sozialer
Orientierung“
Ausgangspunkt 2006:
1.60-70% der historischen Kooperativen sind verschwunden.
2.Weniger als 1% der Kooperativen haben gemeinschaftliches Land, darüber
hinaus existiert es in indigenen Gemeinden.
3. Fast alle Kooperativen haben sich von Agrarkooperativen (CAS) in
Dienstleistungskooperativen (CCS) gewandelt. Dadurch organisieren sie
Kredite, Vorfinanzierung, gemeinsame Maschinen, gegenseitige Hilfestellung.
4.Die staatliche Kooperativenunterstützung seit 2007 besteht aus
Sozialprogrammen für Frauen wie bono productivo, hambre zero, usura cero,
Sie arbeitet unter dem Dach von INFOCOOP und ist dem MEFCCA
untergliedert.
5.Die Kooperativenbewegung FENACOOP kritisiert diese Unterstützung als
klientelistisch, populistisch, spalterisch und als nicht nachhaltig.
6.Ob die Regierung weiter auf „Entwicklung“ durch große Konzerne wie
Pellas setzt und Großprojekte wie Ölpalmen und den Kanalbau vorantreibt
oder sich stärker um den Kleinbauern- und Kooperativensektor kümmert, ist
noch offen: im Moment versucht sie beides gleichzeitig. Es gibt allerdings
nicht mehr die Möglichkeit, neues Land zu kultivieren.
MINISTERIO DE ECONOMIA FAMILIAR
BONO PRODUCTIVO ALIMENTARIO
ENTREGA SEMANA DEL 07 AL 13 DE SEPTIEMBRE 2015
Se tiene programada la entrega de 396 Bonos Productivos Alimentarios
BPA, para el período comprendido del 10 al 13 de Septiembre 2015.
Jueves 10 de Septiembre MATAGALPA –
MARTIN CABRERA , telf. 8494 1431 Cantidad: 11 bonos
Hora: 09:00 a.m Lugar: Río Blanco, Oficinas del MEFCCA Río Blanco
Nicaragua recibe donativo de 800 mil
dólares von der Regierung Taiwans para
Programa Bono Productivo 9 Sep 2015
Bono Productivo wird nur an
Frauen vergeben.
Nicaragua 13.01.2015 Ministerium MEFCCA (Economia familiar,
cooperativa, comunitaria y assoziativa)
-27.01.2015 Termin T216 13.01.2015 Economia Familiar, Rosrio Morillo
MEFFEC
Nicaragua 12.-27.01.2015 CAPRI (Centro de Apoyo a Programas y Proyectos) Managua
Nicaragua 12.-27.01.2015 Capri Managua Huertas en Reciclables
Nicaragua 12.-27.01.2015 Capri Managua - Wendy Carache . Teilnehmerin
Nicaragua 12.-27.01.2015 Capri Managua - Wendy Carache
Nicaragua 12.-27.01.2015 Capri Managua - Norma Rocha
Nicaragua 12.-27.01.2015 Capri Managua - Norma Rocha
Nicaragua 12.-27.01.2015 Capri Managua - Ana Rosa Vanegras
Nicaragua 12.-27.01.2015 Capri Managua 13.01.2015 - Maria Juliana
Hurtado, Marcial Rivas Hurtado
Nicaragua 13.01.-24.01.2015
Termin San Dionisio ODESAR – Organización para el desarollo economico y social 16.01.2015
Nicaragua 13.01.-24.01.2015
San Dionisio ODESAR
16.01.2015
Flora, Briseida, Chelsea, Soilea Gonzales Garcia
Visita de Amistad, Nica-Büro Wuppertal 16.01.2015
Nicaragua 12.-27.01.2015
17.01.2015 Cuculmeca Jinotega
Bei
Cuculmeca
in Jinotega
Nicaragua 12.-27.01.2015
17.01.2015 Cuculmeca Jinotega

Documentos relacionados