Lehrbeauftragte / Fachleiterinnen - Staatliches Seminar für Didaktik

Transcripción

Lehrbeauftragte / Fachleiterinnen - Staatliches Seminar für Didaktik
Fachschaft Spanisch
Seminar Stuttgart
Sólo hay una manera de ser maestro: ser discípulo de sí mismo.
José Camón Aznar
Si quieres aprender, enseña.
Cicerón
Lehrbeauftragte / Fachleiterinnen
Inés Hesse
Lehrerin und Fachvorsitzende für Spanisch am Schelztor-Gymnasium, Esslingen
Lehrbeauftragte für Spanisch am Seminar
Elke Hildenbrand
Lehrerin am Schelztor-Gymnasium, Esslingen
Fachleiterin für Spanisch am Seminar
Cornelia Korb-Devic
Lehrerin und Fachvorsitzende für Spanisch am Friedrich-Schiller-Gymnasium,
Marbach/Neckar
Fachberaterin für Spanisch am Regierungspräsidium Stuttgart
Lehrbeauftragte für Spanisch am Seminar
Ziele der Ausbildung im Fach Spanisch (siehe auch Ausbildungsstandards des Seminars)
Aufbau eines fachdidaktischen und methodischen Repertoires: Entwicklung der
Fähigkeit das Fach Spanisch effizient, abwechslungsreich und nachhaltig unterrichten zu
können und der Fähigkeit zur didaktischen Reduktion.
Ausbildung der Reflexionsfähigkeit: Überprüfen von Inhalten und Methoden der
Spanisch-Didaktik auf ihre Anwendbarkeit und Funktion hin; kritische
Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen des Spanischunterrichts und mit
Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik; dazu gehört auch die Fähigkeit, über den
Tellerrand des Unterrichtsgeschehens hinauszublicken.
Entwicklung der Diagnosefähigkeit: Herausbildung der Fähigkeit, die Leistungen der
Schülerinnen und Schüler adäquat einzuschätzen und sie individuell zu fördern.
Entwicklung personaler Kompetenzen: die Herausbildung einer positive Einstellung
gegenüber den Schülern, dem Fach, sich selbst gegenüber; die Fähigkeit zu kritischer
Selbstreflexion, zur Kooperation, zum angemessenen Umgang mit Kritik; Belastbarkeit,
Kreativität, Experimentier- und Innovationsbereitschaft.
In den Fachdidaktik-Sitzungen wird eine Balance zwischen theoretischer Fundierung und
Praxisbezug angestrebt.
Am Ende der Ausbildung sollen die ReferendarInnen in diesen Bereichen tragfähige
Kompetenzen entwickelt haben, die sie befähigen, ihr professionelles Wissen und
Können selbstständig weiterzuentwickeln. (Vgl. Leitbild des Seminars)
Fachschaft Spanisch
Seminar Stuttgart
Voraussetzungen
-
-
sehr gute Sprachkenntnisse (C1)
wenn möglich, längerer Aufenthalt in einem spanischsprachigen Land
fundierte Kenntnisse in den Bereichen Landeskunde und Literatur:
Überblick über die spanische Geschichte bis zur Gegenwart
Überblick über die hispano-amerikanische Geschichte und Gegenwart
allgemein oder am Beispiel eines Landes
landeskundliche Aspekte Spaniens und Hispano-Amerikas (z.B. indigene
Kulturen)
Überblick über die spanische Literaturgeschichte und allgemeine Grundzüge
der hispano-amerikanischen Literatur
die wichtigsten Kennzeichen des hispano-amerikanischen Spanisch und Kenntnis der
wichtigsten Aussprachevarianten in Spanien
möglichst erste Unterrichtserfahrungen / Praxissemester
Fachschaft Spanisch
Seminar Stuttgart
Übersicht über die Themen der Fachsitzungen
Übersicht über die Themen der Fachsitzungen
Ziele und Kennzeichen des modernen Spanischunterrichts
Spanischunterricht in der Lehrbuchphase
Unterrichtsbeobachtung und Nachbereitung
Hilfsmittel
Spracharbeit / Grammatik
Unterrichten in der Oberstufe
Hörverstehen / Hör-Sehverstehen
Sprechen
Leseverstehen
Schreiben
Leistungsmessung / Lernerfolgskontrolle
Landeskunde / Interkulturelles Lernen
Dossierarbeit in der Oberstufe
Arbeit mit fiktionalen Texten
Lernerfolgskontrolle: Klassenarbeiten u. mündl. Leistung
Medien im Spanischunterricht
Anfangsunterricht
Übergang zur Oberstufe
Langfristige Planung
Eigenverantwortliches Unterrichten
Vermittlung von Geschichtskenntnissen
GER, Portfolio
Den vollständigen Ausbildungsplan finden Sie auf der Seminar-Homepage im MoodleBereich (Fachdidaktik Spanisch).
Fachschaft Spanisch
Seminar Stuttgart
Themen für das 2. Halbjahr / Module
Lernerfolgskontrolle (2):
Erstellen von Klassenarbeiten und Klausuren
Das Abitur (schriftliche und mündliche Prüfung):
Vorbereitung, Korrektur, Erstellen einer Abitursaufgabe
Arbeit mit fiktionalen Texten
Ganzschriften, Verbindung von Literatur und Landeskunde
Extensives Lesen
Gestaltung von Doppelstunden
Außerschulische Sprachprüfungen
Mehrsprachigkeitsansatz
Szenisches Spiel
Debattieren
Projektorientiertes Unterrichten
Historische Entwicklungen / neueste Tendenzen der Fachdidaktik
Informationen zu Prüfungen, Prüfungsmodalitäten
Fachschaft Spanisch
Seminar Stuttgart
Literaturhinweise (Auswahl)
1. Fachdidaktiken/Nachschlagewerke
1.1 Allgemein
Bausch/Christ/Krumm (Hrsg.)
Handbuch Fremdsprachenunterricht
4. Aufl., Tübingen, 2003
Doff/Klippel
Englischdidaktik – Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II
Berlin, 2007
Haß, Frank (Hrsg.)
Fachdidaktik Englisch. Tradition – Innovation – Praxis
Stuttgart, 2006
Leupold, Eynar
Französisch unterrichten. Grundlagen – Methoden – Anregungen
Seelze-Velber, 2002
Mattes, Wolfgang
Routiniert planen – effizient unterrichten
Paderborn 2006
Mattes, Wolfgang
Methoden für den Unterricht – 75 kompakte Übersichten für Lehrende und
Lernende
Paderborn 2002
Meißner/Reinfried (Hrsg.)
Mehrsprachigkeitsdidaktik: Konzepte, Analysen, Lehrerfahrungen mit
romaniscchen Fremdsprachen
Tübingen, 1998
Nieweler, Andreas (Hrsg.)
Fachdidaktik Französisch. Tradition – Innovation – Praxis
Stuttgart, 2006
Storch, Günther
Deutsch als Fremdsprache – Eine Didaktik
München, 1999
Timm, Johannes-Peter (Hrsg.)
Englisch lehren und lernen. Didaktik des Englischunterrichts
Berlin, 1998
1.2 Für Spanisch
Reihe: Theorie und Praxis des modernen Spanischunterrichts
Edición tranvía, Verlag Walter Frey, Berlin
Band 1: Vom Lehren und Lernen. Neue Wege der Didaktik des Spanischen (1999)
Hg: Werner Altmann, Ursula Vences
Fachschaft Spanisch
Seminar Stuttgart
Band 2: América Latina en la enseñanza del español: ¿encuentro o encontronazo?
(2000)
Hg: Werner Altmann, Ursula Vences
Band 3: Von der traditionellen Landeskunde zum interkulturellen Lernen (2001)
Hg: Walter L. Bernecker, Ursula Vences
Band 4: Europa necesita migrantes (2003)
Hg: Ursula Vences
Band 5: Bilingualer Unterricht in Spanien und Deutschland (2003)
Hg: Werner Altmann
Band 6: Alles von der Rolle im Spanischunterricht (2004)
Hg: Javier García de María, Ursula Vences
Band 7: Mujeres en la clase de español
Hg: Marita Lüning, Ursula Vences
Voigt, Burkhard (Hrsg.)
Spanischunterricht heute – Beiträge zur spanischen Fachdidaktik
Bonn, 1998
Alonso, Encina
¿Cómo ser profesor/a y querer seguir siéndolo?
Madrid, 1. Auflage 1994, 6. unveränd. Auflage 2002
Jesús Sánchez Lobato, Isabel Santos Gargallo (ed.)
Vademécum para la formación de profesores –Enseñar español como segunda
lengua (L2) / lengua extranjera (LE), SGEL, Madrid 2004
2. Verlage
Schmetterling Verlag/edition tranvía – Verlag Walter Frey/
Cornelsen/Diesterweg/Hueber/Klett/Langenscheidt/Raabe/etc.
Akal / Alhambra / Anaya / Bruño / Edebé / Edelvives / Edelsa/ Editex / E.S.L.A. /
Everest / McGraw Gill / Oxford Education / Editorial Edinumen / espasa calpe /
Santillana / sm / Teide / vicens-vivens/etc.
3. Nützliche Adressen
DSV – Deutscher Spanischlehrerverband Homepage:www.hispanorama.de
Consejería de Educación y Ciencia en Alemania
Schlüterstr. 36, 10692 Berlin, www.sgci.mec.es
Versandbuchhandlung HISPANO AMERICA Konradstr. 11, 80801 München
[email protected]
Iberoamerikanische Fachbuchhandlung La Librería Wolfstraße 30, 53111 Bonn
[email protected]
Fachschaft Spanisch
Seminar Stuttgart
Versandbuchhandlung (in Spanien) Casa del libro www.casadellibro.com
Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) www.ls-bw.de
Zentrale für Unterrichtsmedien www.zum.de
4. Zeitschriften
Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch – Grundlagen, Unterrichtsvorschläge,
Materialien, Friedrich Verlag, Seelze (erscheint 4x pro Jahr)
Hispanorama (erscheint 4x jährlich)
Zeitschrift des DSV (Deutscher Spanischlehrerverband), s.o.
Ecos (erscheint monatlich)
Spotlight Verlag
Revista de la Prensa (erscheint monatlich)
Verlag Eilers & Schünemann
5.
Lektürevorschläge / Ganzschriften in der Oberstufe
Spanische Autoren
Lateinamerikanisch Autoren
Aldecoa, Ignacio: Cuentos
Sepúlveda, Luis: Un viejo que leía historias de
Aldecoa, Josefina : Cuentos
amor
Cela, Camilo José: La familia de Pascal Duarte
Dorfman, Ariel: La muerte y la doncella
Cervantes, Miguel de: Don Quijote (Auszüge)
Allende, Isabel: Cuentos de Eva Luna
Delibes, Miguel : El príncipe destronado
Cisneros, Sandra: La casa en Mango Street
García Lorca, Federico: La casa de Bernarda
Borges, Jorge Luis : Cuentos
Alba
Cortázar, Julio: Cuentos
Llamazares, Julio: La lluvia amarilla
Esquivel, Laura: Como agua para chocolate
Madrid, Juan: Cuentos del asfalto
Skármeta, Antonio: El cartero de Neruda
Marsé, Juan: El amante bilingüe
García Márquez, Gabriel: Crónica de una
Matute, Ana María: Cuentos
muerte anunciada, Doce cuentos peregrinos
Mendoza, Eduardo: Sin noticias del Gurb
Monterroso, Augusto: Cuentos
Rivas, Manuel : La lengua de las mariposas

Documentos relacionados