Wirtschaften im Dienst des Lebens

Transcripción

Wirtschaften im Dienst des Lebens
!""#
$
Dieser Partnerschaftsaustausch war nur möglich
durch die großzügige Förderung von:
Gemeindedienst Mission und Ökumene
2
Inhaltsverzeichnis
Aufruf zum Bund für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit
Llamada al Pacto de Justicia Económica, Social y Ecológica
4
5
Tagungsprogramm
7
Vorträge
Dr. Christina Vila (CIPAE, Asuncion, Paraguay)
Situación de la tenencia de la tierra en Paraguay
Zur Situation der Landlosen in Paraguay
8
12
Dr. Hedwig Elisabeth Ruth Schoene (Nueva Germania, Paraguay)
Salud en Paraguay – Hospital de Nueva Germania, Hospital de Naranjal
Gesundheitsversorgung am Beispiel der Region Nueva Germania
14
18
Klaus Pentzlin (Düren)
Folgen der Globalisierung in Deutschland
am Beispiel der Arbeitslosenberatung der Evang. Gemeinde zu Düren
22
Friedel Hütz-Adams (Institut SÜDWIND, Siegburg)
Auswirkungen des Neoliberalismus und der Globalisierung
25
Daniel Enrique Frankowski (Caaguazú, Paraguay)
Globalización: “Un Mounstro Grande y Pisa Fuerte”
Globalisierung: Ein großes Monster und „ein starker Tritt“
31
34
Wolfgang Hindrichs (Merzenich)
Biblische und ökonomische Perspektiven angesichts der Globalisierung (,,processus confessionis")
Perspectiva bíblica y económica en vista de la Globalización („processus confessinois“)
36
38
Dirk Chr. Siedler (Düren)
Die „Fülle des Lebens“ allen Menschen zugänglich machen
39
Ricardo Schlegel (Hohenau, Paraguay)
Predigt über „den reichen Kornbauern“ (Lukas 12,13-30)
42
Programm des Partnerschaftsbesuches 2004
45
Weiterarbeit
Dirk Chr. Siedler
Die Partnerschaft Paraguay – Düren im Kontext der ökumenischen
Debatte um den „processus confessionis“
47
Brief von Karin Kortmann (MdB) und Dietmar Nietan (MdB)
an die Botschafterin der Republik Paraguay
51
Pressespiegel
52
3
Aufruf zum Bund für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit
Christinnen und Christen unserer Partnerkirche, der Iglesia Evangélica del Río de la Plata (Distrikt Paraguay) und der
Evangelischen Gemeinde zu Düren und ihre Gäste haben im September 2004 über die Folgen des Neoliberalismus und
über biblische Visionen eines alternativen Lebens in Solidarität aller Menschen in Gottes Schöpfung beraten.
Wir fordern unsere Gemeinden und Kirchen auf, sich an dem verbindlichen Prozess des Bekennens in Hinblick auf
wirtschaftliche und soziale Ungerechtigkeit und der Umweltzerstörung zu beteiligen.
In unserem Seminar haben uns unsere Gäste von den Erfahrungen jener Krise berichtet, in die der Neoliberalismus Millionen von Menschen in der Schöpfung Gottes führt.
Außerdem haben wir von Menschen in unserem reichen Land gehört, die unter dem Neoliberalismus leiden, der – wenn
auch auf höherem Niveau – ebenfalls in Deutschland angekommen ist.
Darum fühlen sich Christen in Paraguay und Deutschland vereint in der Überzeugung, Veränderungen daran zu
messen, ob sie allen Menschen ermöglichen, an der Fülle des Lebens innerhalb von Gottes Schöpfung teilzuhaben.
Mit Sorge sehen wir die „Zeichen der Zeit“:
- die undemokratische Herrschaft und die Ausgrenzung, die sich reiche Staaten durch die internationalen Finanzinstitutionen (IWF, Weltbank) und der Welthandelsorganisation (WTO) sichern;
- den Trend zur Militarisierung als Strategie zur Sicherung globaler Märkte;
- die Schwächung nationaler Regierungen;
- die undemokratische Ausbeutung der Naturressourcen unserer Erde.
Deshalb verpflichten wir uns vor Gott und einander zur Treue gegenüber dem Bund Gottes.
Wir glauben an Gott und daran, dass er Herr ist über die ganze Schöpfung.
Deshalb verwerfen wir das gegenwärtige neoliberale Modell und jede andere Ordnung, die den Bund Gottes untergräbt.
Wir glauben, dass Gott einen Bund mit der ganzen Schöpfung eingegangen ist. Er gibt uns eine Option für die Armen
und seine Schöpfung.
Deshalb sind wir gegen die Kultur des Konsums ohne Grenzen und gegen den Egoismus.
Wir glauben, dass Gott uns aufruft, die Schreie der Armen zu hören.
Deshalb sind wir gegen jede Theorie und Praxis innerhalb der Kirche, die die Armen und die Bewahrung der Schöpfung in ihrer Arbeit nicht berücksichtigt.
Wir verpflichten uns, einen globalen Bund für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit in der Schöpfung
Gottes anzustreben.
In Demut bekennen wir, dass auch wir Schuld tragen, da wir vom Neoliberalismus profitieren und dass wir gefangen sind
in den gegenwärtigen Konsumpraktiken.
Dies führt uns zusammen, um für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit zu arbeiten, sowohl im globalen Kontext, als auch in unserem regionalen und globalen Umfeld. Dazu gehören:
- die Beteiligung an sozialen Bewegungen gegen das immer ausgeprägtere Konsumdenken;
- die Überprüfung der Finanzgeschäfte inner- und außerhalb der eigenen Gemeinden und Kirchen;
- Solidarisierung der Gemeinden und Kirchen mit denen, die von der „Fülle des Lebens“ systematisch ausgeschlossen
werden, wie Kleinbauern, Flüchtlinge, die indigene Bevölkerung und Obdachlose.
Die Unterzeichner/innen dieser Erklärung fordern die Presbyterien ihrer Gemeinden und ihre Synode auf, sich
dieser Erklärung anzuschließen oder zumindest einen Diskussionsprozess in ihren Gemeinden, Synoden und anderen
Gremien anzuregen mit dem Ziel gemeinsam verpflichtenden Handelns gegen die globale wirtschaftliche, soziale und
ökologische Ungerechtigkeit.
Düren, den 19./28. September 2004
4
Llamada al Pacto de Justicia Económica, Social y Ecológica
Cristianos y cristianas de nuestra Iglesia hermana, la Iglesia Evangélica del Río de la Plata (distrito Paraguay) y la
Congregación Evangélica de Düren y sus invitados han discutido en septiembre 2004 sobre las consecuencias del
neoliberalismo y sobre las visiones bíblicas de una vida alternativa en solidaridad de todos los seres humanos en la
creación de Dios.
Pedimos a nuestras congregaciones e iglesias participar en el proceso vinculante de la creciente consciencia y la
confesión de fe frente a la injusticia económica, social y la destrucción ecológica.
En nuestro seminario nos hemos enterado de diferentes experiencias de la crisis de la vida a la que conduce el
neoliberalismo a millones de personas y a la creación de Dios.
También hemos visto que hay muchas personas en los países ricos que sufren con el neoliberalismo y que también ha
llegado a un nivel más alto en Alemania.
Sin embargo, los cristianos de Paraguay y de Alemania se sienten unidos en la convicción de deber mesurar los
cambios con el criterio de la posibilad de los seres humanos de participar en la abundancia de la vida dentro de la
creación de Dios.
Nos preocupa ver los siguientes signos de estos tiempos:
la dominanción antidemocrática y la separación que se aseguran los países ricos a través de las
instituciones financieras internacionales (FMI, Banco Mundial, OMC),
la tendencia a la militarisación como estrategía para el aseguramiento de mercados globales,
la debilitación de gobiernos nacionales,
Este sistema neoliberal explota los recursos naturales de nuestra tierra.
Por eso, nos comprometemos a la fidelidad frente a Díos, a nosotros y al Pacto de Díos.
Creemos en Dios y en que él reina sobre toda la creación.
Por eso rechazamos este modelo neoliberal actual y cualquier otro orden que está en contra del Pacto de Dios.
Estamos en contra de cualquier imperio que actua en contra del Reino justo de Dios.
Creemos en que Dios pactó con toda la creación. Él nos muestra una opción por los pobres y por la creación.
Por eso, estamos en contra de la cultura del consumo sin límites y el egoísmo.
Creemos que Dios nos llama a escuchar los gritos de los pobres.
Por eso estamos en contra de toda teoría y práctica dentro de la Iglesia que no tiene presente a los pobres y la
integración de la creación.
Nos comprometemos a buscar un Pacto global para una justicia económica, social y en toda la creación de Dios.
Reconocemos que nosotros también somos culpables por beneficiarnos del neoliberalismo actual y que estamos presos
por la práctica del consumo.
Nos encontramos juntos para confesar nuestra fé y para trabajar por una justicia económica, social y ecológica tanto en
el contexto global como en nuestro entorno regional y local, en lo siguiente:
- Participación active en movimientos sociales en contra del pensamiento del consumo,
- Velar por la verificación de los gastos dentro de las congregaciones y de la Iglesia, como también fuera de ella,
- solidarisarnos con los que están sistemáticamente excluidos de las “riquezas” de la vida, como los pequeños
campesinos, refugiados, indígenas, discriminados y los sin techos.
Los firmantes de la presente declaración llaman a los diferentes presbiterios de nuestras congregaciones de que sigan
este llamado o por lo menos de soportar el proceso de discusión en su entorno, en contra de la injusticia global tanto en
lo económico, social y ecológico.
Düren/Alemania, 2004-09-19
5
Erstunterzeichner/innen des Aufrufes am 19. September 2004:
Daniel Frankowski, Hellmuth Scholz, Elisabeth Scholz, Hedwig Schöne, Etam Schlender, Hans-Gerd Harms,
Anke Harms, Klaus Pentzlin, Inge Meylahn, Inge Schulz-Simon, Dirk Chr. Siedler, Sarah Kande, Christian
Bohm, Anne Hindrichs, Margarete Pliestermann, Hilda Penner, Arvid Penner, Frank Pliestermann, Wolfgang
Hindrichs, Gudrun Johannsen, Günther Meier, Rosel Meier, Dr. Peter Johannsen, Ingrid Lensing, Hannelore
Reisinger, Antje Siedler, Ilse Reichenbächer, Lore Walter, Getraute Schmitz, Elfriede Richter, Bernhild Werth,
B. Braun, Sabine Wagner, Werner Jandorf, Heike Jandorf, Gerd-Rüdiger Köppen, Ursula Milz, Elisabeth Karrasch-Kirmizitos, F. Kirmizitos, Ursula Paul, Friedel Paul, Peter Heinzke, Christian Sandner, Philipp Sandner,
Waltraut Fricke, Inge Kober, Elke van der Wolf, Leontine Fehr, Wilson Budde-Iser, Daniel Hinkel, Robert Kaeser, Christine Bauer, Käte Ruth, Elfriede Diening, Luise Hinkel.
Die Gäste und ihre Gastgeber; vorne sitzend: Daniel Frankowski, Etam Schlender, Oskar Dickel; dahinter
v.l.n.r.: Vera Schellberg, Dirk Siedler, Johanna Österlein, Antje Siedler, Christina Vila, Wolfgang Hindrichs, Ricardo Schlegel, Anne Hindrichs, Hedwig Schöne, Hans-Gerd und Anke Harms.
Unterstützung der Partnerschaft Paraguay – Düren
Die Evangelische Gemeinde zu Düren unterstützt seit nunmehr zehn Jahren verschiedene sozial-diakonische
Projekte unserer Partnerkirche am Rio de la Plata und des Komitees der Kirchen in Asuncion. Im Jahr 2004
konnten aufgrund der hohen Spendenbereitschaft der Gemeinde € 36.000,-- an unsere Partner weitergegeben
werden. Die Spenden werden folgendermaßen verwendet: € 6.000,-- für das Krankenhaus in Nueva Germania, € 1.000,-- für die Baumschule in Caaguazú, € 1.500,-- für das Internat in Hohenau, € 1.500,-- für das Internat in Nueva Germania, € 10.000,-- für die Rechtsberatung der Landlosen durch das Komitee der Kirchen
und außerplanmäßig € 16.000,-- für den Umbau des Hospitals und seine Ausstattung mit einem Röntgenapparat.
Diese Projekte sind dauerhaft auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen. Wenn Sie die sozialen Projekte, die unsere Gemeinde in Paraguay mitfinanziert, regelmäßig unterstützen und dadurch mithelfen möchten, die Projekte auf eine verlässliche finanzielle Grundlage zu stellen, können Sie einen Dauerauftrag einrichten. Sie können den Betrag dabei natürlich frei wählen. Zum Jahreswechsel erhalten Sie jeweils eine steuerrelevante Spendenbescheinigung: Bankverbindung: Sparkasse Düren (BLZ 39550110), Konto-Nr. 100750,
Verwendungszweck: HHST 3520.01.2200.00 (Spende Paraguay)
6
Tagungsprogramm
Freitag, den 17. September 2004
(Ort: Gemeindehaus Merzenich,
Severin-Böhr-Straße, Merzenich)
Urteilen / 14.00 Uhr
Biblische Perspektiven und Kriterien
Daniel Frankowski (Caaguazú, Paraguay)
Wolfgang Hindrichs (Merzenich)
Dirk Chr. Siedler (Düren)
Sehen / 19.20 Uhr
Zur Situation der Landlosen in Paraguay
Dr. Christina Vila (Asuncion, Paraguay)
15.30 Uhr
Handeln / 16.00 Uhr
Einführung in die CLAI-Erklärung / processus confessionis
Ricardo Schlegel (Hohenau, Paraguay)
20.00 Uhr Gesundheitsversorgung am Beispiel der
Region Nueva Germania
Dr. Hedwig Schoene (Nueva Germania, Paraguay)
20.40 Uhr
21.30 Uhr
Aussprache
gemütlicher Abend
16.30 Uhr
Gruppenarbeit zur vorbereiteten Erklärung
Samstag, den 18. September 2004
(Ort: Gemeindehaus Merzenich)
17.30 Uhr
Vortrag von Änderungsvorschlägen und Bildung
einer Redaktionsgruppe
9.30 Uhr
Folgen der Globalisierung in Deutschland
am Beispiel der Arbeitslosenberatung der Evang.
Gemeinde zu Düren
Klaus Pentzlin (Düren)
18.30 Uhr
Abendbrot
Sonntag, den 19. September 2004
(Christuskirche, Schlegelstraße Düren)
11.00 Uhr
Auswirkungen des Neoliberalismus und der Globalisierung
Friedel Hütz-Adams (Institut SÜDWIND, Siegburg)
13.00 Uhr
Tee und Kaffee
Paraguay-Morgen
10.00 Uhr
Gottesdienst
„Gottes Gabe des Lebens feiern“
Predigt: Ricardo Schlegel (Hohenau)
Mittagessen
Die 8. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 1998 hat ihre Mitgliedskirchen dazu aufgefordert, sich an einem Diskussionsprozess zu beteiligen, der die Auswirkungen der Globalisierung auf die verschiedenen Teile der Welt analysiert und Ansätze für Alternativen erkundet und sich der solidarischen ökumenischen Gemeinschaft zu versichern.
Die Generalversammlung des Reformierten Weltbundes (RWB) hat 1997 erklärt:
%
&
'
(
)*
+
,
,
'
+
- .
*
/
0 ,
1
' 2
3
4
5 4
6
Der Lutherische Weltbund hat sich dieser Aufforderung angeschlossen. Unser Seminar wird diese Debatte im
lateinamerikanischen Kontext diskutieren. Dazu werden Gäste unserer Partnerkirche aus Paraguay berichten.
Das Seminar teilt sich in die drei Teile Sehen – Urteilen – Handeln und schließt mit der Feier des Gottesdienstes und des traditionellen Paraguay-Morgens. Am Ende soll eine während der Tagung erarbeitete Erklärung
stehen, die den Diskussionsprozess für unsere Region und die rheinische Kirche aufgreift.
%
3
7
8'
81
'
3 1
( 2
*4
,'
+
- 2
9
:
, ;
;
2
,
, 4 6
aus: „Die Kirchen erheben ihre Stimme“. Erklärung des Lateinamerikanischen Kirchenrates, Januar 2002.
7
Christina Vila – CIPAE
Situación de la tenencia de la tierra en Paraguay
1
Datos Generales del País:
El Paraguay es un país ubicado en América del Sur, actualmente cuenta con 5.670.238 habitantes asentados
en un territorio que tiene un total de 406.750 Km2. Está divido geográficamente por el Río Paraguay en dos
regiones: La Región Oriental y la Región Occidental o Chaco. El país es mediterráneo no tiene costa marina,
está rodeado de bosques y ríos. Limita con Brasil, Bolivia y Argentina.
Christina Vila (2.v.r.) mit Anne Hindrichs, Johanna Österlein und Antje Siedler
El Paraguay es un país que tiene una historia
particularmente trágica, en cuanto a violencia y
violación de los Derechos Humanos, que se
origina en el período colonial. Después de la
Independencia de la corona de España, se
soportaron dos grandes guerras internacionales,
una revolución cruenta en el año 1947, a los
que se suman por lo menos 50 golpes de
Estado y una dictadura que duró 35 años desde
el año 1954 hasta el año 1989.
En ese marco se desarrolla una cultura nacional muy propia que le caracteriza y diferencia de los demás
países de la región. Mantiene el idioma guaraní, que junto con el castellano son los dos idiomas oficiales. El
guaraní es hablado por mas del 80 % de toda la población, es el único país donde las personas no indígenas
hablan un idioma indígena. Además se cuenta con otros 4 idiomas indígenas con 16 dialectos.
Cuenta con una rica literatura, tanto en idioma guaraní como en castellano, con poesías, poemas, cuentos,
relatos y novelas. La música paraguaya es muy rica con canciones, la polca paraguaya y las guaranias son
exclusivas del país. La artesanía en tejidos es muy variada y fina como el ñanduti y el aho po’i. Se realizan
trabajos artesanales en cuero, cestería, cerámica y joyería en metal con creaciones autóctonas.
La población paraguaya es eminentemente joven. Uno de cada cuatro personas tiene entre 15 a 29 años de
edad, y el 40 % de su población tiene menos de 15 años de edad.
El clima es subtropical húmedo y caluroso, con un promedio de 35º. grados en verano y un promedio de 12º.
en invierno.
El territorio paraguayo está asentado en un área geográfico muy privilegiado por su gran fertilidad con
recursos naturales, bosques, ríos y grandes reservas de agua subterránea, una de las reservas principales de
agua es el llamado acuífero guaraní que comparte con sus países vecinos. De por sí este acuífero es una de
las reservas de agua dulce mas importantes del mundo.
En cuanto a la economía, se sigue aplicando en el país el mismo modelo socio económico, practicado durante
la dictadura de Alfredo Stroessner, en el cual la pobreza ha aumentado de modo alarmante. Todos los
gobiernos que sucedieron al dictador hasta hoy, siguen respondiendo a su mismo partido, el Partido
Colorado.
En el periodo 1999-2002, los pobres se vuelven más pobres, aumentando la brecha de la pobreza, tanto en el
área urbana como en el rural. El 48,8% de la población total del país viven en condiciones de pobreza
Mas del 40 % de la población activa del país no cuenta con un trabajo seguro. Según el informe de octubre
del 2003, del Banco Mundial, el Paraguay es uno de los cuatro países de América Latina con la economía
más deficiente y con el mas pronunciado deterioro socioeconómico.
8
En cuanto a la educación, el analfabetismo afecta al 7.1 % de la población.
2
Descripción de la tenencia de la tierra en el país:
2.1
Antecedentes históricos:
Antes de la llegada de los conquistadores españoles el país estaba habitado por varios pueblos indígenas con
culturas muy diferenciadas entre si. Tenían un concepto muy particular en su relacionamiento, formas de uso
y tenencia de la tierra, no existía el concepto de propiedad privada. La tierra, con sus bosques, ríos, cerros y
todos los recursos naturales pertenecían a toda la comunidad cuyos miembros tenían el derecho de utilizarla
equitativamente, tanto para la recolección y la cacería, como para los cultivos. Vivían en aldeas o
agrupaciones de ranchos que eran generalmente colectivos.
A la llegada de los españoles los indígenas fueron despojados de la tierra que pasó a ser de propiedad de la
corona de España. El Rey de España dispone de las tierras y de la suerte de los indígenas, el derecho de
acceder a la tierra correspondía solo a los españoles y sus descendientes, los indígenas pasaron a ser esclavos
de los españoles a través del sistema de las encomiendas, sin tener el derecho de usar o cultivar la tierra para
si mismos.
2.2
Características de la tenencia de la tierra en la actualidad
2.2.1 La tierra para los campesinos paraguayos no indígenas:
El modelo económico del país es el agro-exportador, sin embargo desde la instalación de la Dictadura en el
Gobierno, en el año 1954 hasta la actualidad, no se ha establecido planes coherentes e integrales de reforma
agraria. El Instituto nacional de Bienestar Rural - IBR, creado en el año 1963, que tuvo como discurso
dinamizar el campo con la distribución justa de la tierra, estableciendo incentivos para los pequeños
productores, fue una gran excusa de la corrupción y el prebendarismo, lo cual llevó a la liquidación las
tierras fiscales. En la actualidad el Estado paraguayo ya no posee tierras fiscales en el campo.
Se traspasaron grandes extensiones de tierras agrarias fiscales a la propiedad privada de políticos, militares,
policías, amigos y sectores allegados al Gobierno y ciudadanos extranjeros, quedando de lado la gran masa
de población de campesina. Actualmente la tierra está concentrada en manos del 10% de la población rural,
mientras el 30% de los campesinos carecen de la tierra para trabajar. Aún siendo un país básicamente
productor y exportador de materia prima como la soja, el algodón, la caña dulce, el tabaco, la mandioca, el
maíz y la carne vacuna, entre otros, hasta hoy no se cuenta con mecanismos que posibiliten a los pequeños
productores el acceso a la tierra y a través de ella al trabajo rural.
La consecuencia más directa de la distribución injusta y corrupta de la tierra es la deforestación masiva y la
desigualdad social. La pobreza generalizada a nivel nacional, afecta aún mas a las zonas rurales donde los
recursos del país, incluyendo la tierra, se concentran en manos del 10 % de la población que representa al
sector privilegiado, mientras que el 90% de la población se debate en los niveles de pobreza.
Los empresarios agro-exportadores, en su mayoría extranjeros, han influido en el deterioro del ambiente,
deforestando grandes extensiones de bosques para cultivar la soja, que es uno de los principales cultivos
extensivos e intensivos, con utilización ilegal de agro-tóxicos y semillas transgénicas en perjuicio de los
recursos naturales del país.
Al no existir alternativas en el campo para las familias campesinas paraguayas, optan por estas estrategias: i)
La única vía para acceder a la tierra rural son las ocupaciones colectivas, en condiciones extremadamente
conflictivas, que provocan desalojos violentos con quemas de ranchos, apresamientos y en muchos casos con
muerte de campesinos por parte de la fuerza pública. ii) otra de las medidas de fuerza de las organizaciones
campesinas para exigir al Gobierno soluciones a los problemas agrarios son las manifestaciones públicas en
las calles y cierres de rutas con fuerte represión policial e incluso militar. iii) y por último muchas familias se
ven obligadas al desarraigo, volcándose a los centros urbanos en busca de estrategias para sobrevivir,
conformando los cinturones de pobreza y marginalidad.
2.2.2 La tierra en las comunidades indígenas:
En la actualidad se distinguen 17 pueblos indígenas distintos, sub-agrupados en 5 familias lingüísticas
diferentes, la cuales son:
9
- La familia lingüística Guaraní, ubicada en las dos regiones del país, Chaco y Oriental, está compuesta por
6 pueblos: los Guaraní Occidentales y Guaraní Ñandeva en la región del Chaco, y los Paï-Tavyterä, Mbya
Guaraní, Ava Guaraní y Aché en la Región Oriental.
- La familia lingüística Maskoy, ubicada en la Región del Chaco está integrada por 5 pueblos: los Guaná,
Toba Maskoy, Sanapaná, Angaité y Enlhet.
- La familia lingüística Mataco-Mataguayo: ubicada en al Región del Chaco compuesta por 3 pueblos, los
Nivaclé, los Maká y los Manjuy.
- La familia lingüística Zamuco: compuesta por 2 pueblos los Ayoreode y los Yshyro, todos del chaco.
- La familia lingüística Guaicurú: constituida por un sólo pueblo, los Toba Qom o Qom Lick, también de
la Región del Chaco.
Los 17 pueblos indígenas juntos alcanzan una población total de 85.674 personas (Censo Nacional Indígena
de Población y Viviendas del 2002) lo que constituye alrededor del 2% de la población nacional.
Los pueblos indígenas siguen fieles sus prácticas culturales originarias en cuanto a la tenencia y uso de la
tierra, las cuales en la actualidad son sujetas al derecho de propiedad comunitaria. La legislación paraguaya
vigente reconoce que “Los pueblos indígenas tienen derecho a la propiedad comunitaria de la tierra, en
extensión y calidad suficiente para la conservación y desarrollo de sus formas peculiares de vida. El Estado
les proveerá gratuitamente de estas tierras, las cuales serán inembargables, indivisibles, intransferibles,
imprescriptibles, no susceptibles de garantizar obligaciones contractuales ni de ser arrendadas; asimismo
están exentas de tributo” De igual modo el Paraguay ha ratificado por Ley 234/93 el Convenio 169/89 de la
OIT, que establece reafirma todos estos derechos.
Sin embargo estas protecciones legales y jurídicas son insuficientes cuando no existe voluntad política para
su aplicación. En la actualidad existen un total 446 comunidades indígenas compuestas por los pueblos
mencionados, de las cuales el 20 % aún no cuenta con tierra, sus miembros están asentados en la periferia de
las ciudades y en las orillas de los caminos y rutas. De las Comunidades que cuentan con tierras aseguradas
son insuficientes, las dimensiones no satisfacen el mínimo legal por familia. Además el 45% de dichas tierras
aseguradas no están bajo el título de propiedad de los indígenas.
Los territorios pertenecientes a los indígenas y los reclamados por ellos, se ven afectados por la destrucción
de bosques que se pierden junto con los animales silvestres, cursos de agua y demás recursos naturales que
imposibilitan garantizar alimentos suficientes, ya que la siembra y la producción agrícola carecen de apoyo
técnico y crediticio para los indígenas.
La falta o insuficiencia de tierras y su depredación generan desplazamientos a los centros urbanos, se ven
forzados de salir de sus territorios tradicionales por razones de degradación ambiental e inseguridad
alimentaria, lo que genera violación a otros derechos, como la inseguridad e integridad personal en perjuicio
de niños y adultos.
Falta de Políticas públicas para proteger los derechos de los indígenas: Frente a todo esto, no se cuenta
con políticas estatales de reparación a los daños ambientales y territoriales. Existe una fuerte discriminación
contra los indígenas en cuanto a la atención del Estado en materia de tenencia de tierra, salud, educación y
respeto a los territorios tradicionales indígenas. La discriminación se extiende también a la distribución de
recursos para compra de tierras, no se prevén fondos para aseguramiento de la tierra a los indígenas, mientras
se realizan ventas privilegiadas de tierras a extranjeros.
Hay que señalar que la mayoría de los pueblos indígenas aún son recolectores y cazadores, por su
particularidad cultural tienen un profundo respecto a la naturaleza, son muy celosos y cuidadosos de los
bosques de sus territorios, .mientras que el Estado no establece garantías al patrimonio de los indígena, se
generan muchas invasiones campesinas en tierras indígenas, con la indiferencia de las autoridades y en
mucho casos son instigados por estos. En vista a que los bosques aún están íntegros en sus territorios, estas
invasiones se orientan a la extracción de recursos naturales, principalmente la madera.
Los reclamos territoriales planteados por los indígenas al Estado, no son resueltos, existen casos que llevan
mas de 15 años de tramitación que violan todos los derechos establecidos en las leyes nacionales e
internacionales. La falta de tierra implica también la violación del derecho al trabajo, con ausencia de
servicios públicos de salud y educación, en comunidades con tierras o sin tierras.
10
Hay una absoluta exclusión de la participación indígena en distintos niveles de la gestión estatal incluso en la
elaboración de políticas públicas que les afectan directamente a ellos.2.2.3
La tierra en las áreas
urbanas:
El Paraguay siempre fue un país con una población mayoritariamente rural. Sin embargo en los últimos 20
años la migración del campo a la ciudad ha aumentado notoriamente, la población rural fue desplazándose
hacia las zonas urbanas, de tal modo que en la actualidad, el 56% de la población se encuentra en las
ciudades, quedando en el campo el 43.3 %.
El país es netamente productor de materia prima, no cuenta con industrias que pueda absorber la mano de
obra en las ciudades. Por lo general los campesinos que llegan a las ciudades, se convierten en marginados
urbanos. Las ciudades no ofrecen ninguna garantía de trabajo para los campesinos migrantes. A esta
población migrante, también se suman los grupos indígenas despojados de sus territorios.
Esta migración del campo a los centros urbanos, ha provocado una gran demanda de trabajo y viviendas en
las ciudades. Según estimaciones oficiales, el déficit de la vivienda sigue aumentando, hace más de 7 años el
déficit era de un promedio de 300.000, en la actualidad es de un promedio de 450.000 viviendas necesarias
en todo el país.
Aunque la Constitución Nacional y las convenciones internacionales ratificadas por el Paraguay establecen el
derecho a la vivienda digna a los ciudadanos tampoco existe un apolítica estatal en materia de viviendas
populares. El Consejo Nacional de la Vivienda - CONAVI ha desarrollado planes de construcción de
viviendas populares que hasta ahora ha sido un gran fracaso, salvo algunas excepciones que se están
empezando a orientar hacia la participación de las organizaciones comunitarias, lo cual podría ser un camino
de solución en base a la fuerte participación de la sociedad civil en el diseño y ejecución de los planes
habitacionales y la determinación de las políticas publicas en la temática habitacional.
Las alternativas de los sin techo en las ciudades hasta ahora es la ocupación colectiva de predios baldíos y las
zonas inundables del área metropolitana instalándose viviendas extremadamente precarias con materiales de
desecho, como lonas, carpas, hules, cartones chapas, entre otros, sin los servicios básicos de agua potable ni
luz eléctrica.
La falta de Seguridad Social, el Estado es absolutamente ineficiente en la protección de los derechos
ciudadanos y el control a la seguridad publica. La inseguridad social y la violencia es cada vez mas creciente,
abundan los asaltos, asesinatos, robos de autos y secuestros de personas con fines extorsivos pidiéndose
fuertes sumas de dineros a los familiares de las personas secuestradas. Frente a esta situación la Policía
Nacional se muestra totalmente inoperante, no ofrece ninguna garantía a los ciudadanos en cuanto a la
seguridad publica.
3
Organizaciones de la sociedad civil:
Como signo de esperanza hay que señalar la gran solidaridad existente en la sociedad paraguaya, que se ve y
se palpa en situaciones de necesidad. También existen en el país numerosas organizaciones sociales, a los
que les falta una mayor articulación que les pueda dar fuerza y efectividad.
•
El sector campesino organizado tiene un gran poder de convocatoria, es el grupo que viene
presentando reclamos colectivos al Gobierno y presenta resistencias hacia las políticas publicas injustas, Es
el único sector que logra defender los intereses colectivos frente a las políticas socio económicas injustas que
se plantean en los poderes ejecutivos y parlamentarios del país. Aunque les falta mayor fuerza y articulación
con otros sectores de la sociedad civil a de plantear propuestas integrales y colectivas orientadas al desarrollo
sustentable del sector que beneficiaría a todo el país.
•
Los sectores sindicales en las ciudades no representan ninguna fuerza, la falta de industrias y de
empleos no da la posibilidad para que las organizaciones sindicales puedan tener incidencia en la sociedad
paraguaya.
11
•
Los pueblos indígenas también cuentan con organizaciones tanto étnicas como interétnicas que van
buscando y exigiendo el respeto a sus derechos culturales, sociales económicos y territoriales.
•
Los sectores urbanos pobres están empezando a fortalecer sus instancias de organización barrial,
logrando una incipiente articulación que aún debe consolidarse.
Christina Vila
Präsentation der Landbesitz-Situation in Paraguay
Allgemeine Landesdaten:
- Paraguay befindet sich in Südamerika, hat 5,6 Millionen Einwohner und grenzt an Brasilien, Bolivien und
Argentinien. Es hat keinen Meerzugang.
- In seiner tragischen Geschichte kämpfte Paraguay in zwei Internationalen Kriegen, erlebte 1947 eine Revolution, 50 Staatstreiche und eine 35 Jahre dauernde Diktatur von 1954 bis 1989.
- Paraguay hat eine sehr eigene nationale Kultur, die sich von den anderen in der Region unterscheidet. Es
gibt die Indigenensprache Guaraní, die von 80% der Bevölkerung beherrscht wird. Es ist das einzige Land,
wo Nicht-Indigene eine Indigenensprachesprechen.
- Die Bevölkerung Paraguays ist sehr jung, 40% sind unter 15 Jahre alt.
- Das Klima ist subtropisch feucht und heiß.
- Paraguays Boden zeugt von großer Fruchtbarkeit mit natürlichen Ressourcen, Wäldern, Flüssen und großen
unterirdischen Wasserreserven.
- Unter der 35jährigen Diktatur von Stroessner ist die Armut besorgniserregend angestiegen.
- In der Zeit von 1999 bis 2002 sind die Armen noch ärmer geworden, 48,8% leben in Armut, 40% hat keine
sichere Arbeit.
- Die Analphabetenrate beträgt 7,1%. (offiziell, in Wirklichkeit höher)
Landbesitz in Paraguay:
- vor Ankunft der Spanier (Mitte des 15. Jh.) wurde das Land von indigenen Völkern sehr verschiedener Kulturen bewohnt.
- Es gab kein Konzept des Privateigentums.
Das Land samt Wäldern, Flüssen und Naturressourcen gehörte allen.
- Die Menschen lebten in Gemeinschaften oder kollektiven Verpflegungsgruppen.
- Mit Ankunft der Spanier wurden die Indigenen ihres Landes beraubt, welches in den Besitz der Spanier überging.
- Die Indigenen wurden zu Sklaven der Spanier im Rahmen des Encomienda-Systems ohne das Recht, Land
für sich selbst zu nutzen und zu kultivieren.
12
Aktuelle Situation des Landbesitzes:
- Das Wirtschaftsmodell des Landes basiert auf
dem Export von landwirtschaftlichen Gütern.
- Seit Beginn der Diktatur 1954 bis heute gibt es
keine kohärenten Pläne zur landwirtschaftlichen
Reform.
- Das 1963 gegründete Nationale Institut für ländlichen Wohlstand (IBR – Instituto nacional de Bienestar Rural) zielte auf die gerechte Verteilung von
Land ab.
- Es wurden Anreize für kleine Produzenten geschaffen und besteuertes Land wurde abgeschafft.
- Hier kam es jedoch zum Missbrauch, und weite
Flächen von Agrarland gingen in die privaten Hände von Politikern, Militärs, Polizei und
Hütten von Landlosen, die vom Comité de Iglesias
Rechtsberatung erhalten
ausländische Bürger über.
- Die große Masse der Bevölkerung blieb dabei außen vor.
- 30% der Bauern haben kein Land, das sie bearbeiten könnten.
- Die direktere Konsequenz der ungerechten und korrupten Landverteilung ist die massive Abholzung und
die soziale Ungleichheit.
- Die zumeist ausländischen Agroexport-Unternehmen haben durch die Abholzung ausgedehnter Wälder zugunsten des Sojaanbaus zur Verschlechterung des Umweltschutzes beigetragen.
- Mangels Alternativen sind die paraguayischen Bauernfamilien zu den folgenden Strategien gezwungen:
Landbesetzungen, öffentliche Demonstrationen und Straßenblockaden, Entwurzelung und Abwanderung in
die Städte.
- In Paraguay gibt es 17 verschiedene Indigena-Stämme (fünf unterschiedliche Sprachgruppen), die 2% der
nationalen Bevölkerung ausmachen.
- Obwohl das Gesetz 234/93 verabschiedet wurde, durch welches der Staat den Indigenas u.a. das Recht auf
kollektiven Landbesitz und den Erhalt sowie die Förderung ihrer besonderen Lebensformen zugesteht, lässt
der Wille zur Durchführung des Gesetzes zu wünschen übrig.
- Durch die Zerstörung der Wälder verlieren die Indigenas natürliche Wasser- und Nahrungsmittelquellen.
- Für die Aussaat und die landwirtschaftliche Produktion fehlen ihnen hingegen technische Unterstützung
und Kredite.
- Der Mangel an Land treibt die Indigenas – wie bereits erwähnt – in die Städte.
- Es herrscht ein bedeutender Mangel an Rechten zum Schutz der Indigenas.
- Die Indigenas sind aus verschiedenen Ebenen der staatlichen Verwaltung gänzlich ausgeschlossen. Dies betrifft auch die Bereiche, die direkte Auswirkungen auf sie haben.
- Paraguay war immer ein Land mit vorwiegend ländlicher Bevölkerung.
- Dennoch kam es in den letzten 20 Jahren zu einer Migration vom Land in die Stadt.
- Heute leben bereits 56% der Paraguayer in Städten und lediglich 44% auf dem Land.
- Die Städte bieten den emigrierten Bauern keinerlei Arbeitsgarantie.
- Hinzu kommen die von ihrem Land vertriebenen Indios.
- Die Zuwanderung in die Städte verursacht einen enormen Bedarf an Wohnraum
- Bisher sind die Alternativen der Obdachlosen die kollektive Besetzung von Brachland am Stadtrand, wo sie
sich Behausungen aus einfachsten Materialien bauen, wie zum Beispiel Karton. Die sanitären Basiseinrichtungen wie Trinkwasser oder elektrisches Licht fehlen.
- Es gibt keine Sozialversicherung, soziale Unsicherheit und Kriminalität steigen stetig. Die Polizei ist unfähig, für die öffentliche Sicherheit zu sorgen.
Organisationen der Zivilgesellschaft:
- Ein Hoffnungszeichen ist die große Solidarität der paraguayischen Bevölkerung.
- Ferner gibt es verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen im Land, denen jedoch die Artikulationsmöglichkeit, die ihnen mehr Effizienz und Stärke verleihen würde, fehlt. Zu den Organisationen gehören: der
Bauernsektor; der Gewerkschaftssektor; die indigenen Völker; der Sektor der städtischen Armen.
zusammenfassende Übersetzung: Alexandra Helbing
13
Hedwig Elisabeth Ruth Schoene
Salud en Paraguay –
Hospital de Nueva Germania, Hospital de Naranjal
Quiero agradecer la oportunidad que se me brinda de relatar una pequeña partecita de mi experiencia vivida
durante estos 5 años en el Paraguay y de cómo hemos empleado las ayuda que recibimos.
Antes de hablar del tema especifico de Salud es necesario que nos ubiquemos en el contexto general del país.
Doctora Hedwig Schoene mit
ihrem Team von Mitarbeiter/innen im November 2003 in
Nueva Germania
COMPOSICIÓN GEOGRAFICA PABLACIONAL Y POLÍTICA
Es un país mediterráneo, con una
situación geográfica privilegiada
como foco irradiador de la
comunicación con otros países,
situación que siempre fue
aprovechada, para bien y para
mal, desde la época de la
naturales de los ríos Pilcomayo, Apa, Paraná, con Argentina y Brasil, encolonia,
el nortetiene
una línea
imaginariadeque
una superficie
fue establecida desde la Guerra del Chaco con Bolivia, y también las
cordilleras
de
Mbaracayú
y del
406.752 Km2 con límites
Amambay contribuyen a esos límites.
naturales de los ríos Pilcomayo,
La población actual, es de 5.670.238 habitantes con un crecimiento anual del 2,6 %, un índice de pobreza del
41,4%, es decir, que 2.346.000 personas tienen un ingreso por debajo de la canasta básica familiar, es decir,
menos de 1 Eu’s por día.
El país está dividido en 2 regiones muy marcadas la Oriental y Occidental (Chaco Paraguayo) que tienen
características propias, que establecen las diferencias entre una y otra.
La división política del país es de 17 Departamentos, de los cuales 14 están en el Oriente y 3 en el Occidente
esto es desde el año 1.992; la Capital es Asunción fundada en el año 1.537, con 59 Municipios y 652.720
habitantes, es independiente de todo el territorio nacional.
REGIONES ECONOMICAS
En base a las características de sus recursos naturales se ha dividido al país en cuatro regiones.
Centro Sur, Este, Norte, Occidental.
El 98% de población está concentrada en la zona Oriental con los 14 Departamentos y ocupa el 39% del total
territorial.
La región Oriental ocupa el 61% del territorio con muy pocos habitantes, en su gran mayoría son indígenas.
COMPOSICIÓN ÉTNICA
Ala llegada de los españoles buscaron la alianza con los aborígenes, especialmente los Carios, dóciles a la
colonización y rápidamente se mezclaron con los blancos, a su vez el gobernador Irala autorizó a los
españoles tener una mujer indígena dando origen al Mestizo cuyas características son tez cobriza, estatura
mediana, resistente y sobrio, astuto y sagaz, laborioso e inteligente, hospitalario, el porcentaje actual de
indígenas es de 2% del total de población, esta cantidad no se debe al exterminio, sino al continuo mestizaje,
las etnias están distribuidas en todo el territorio nacional, teniendo una organización en parcialidades, aunque
la mayoría vive en el Chaco, se agrupan en 4 principales familias lingüísticas, que son:
TUPÍ GUARANI con 6 ramas familiares.
ZANNUCO con 2 ramas familiares.
MATAKO con 3 ramas familiares.
MASKOI con 5 ramas familiares.
14
Los derechos de los indígenas están regidos por ley y el Instituto Nacional del Indígena es quien se encarga
de su control y cumplimiento. Estos datos son los proporcionados por la Institución, pero en el mes de
noviembre 2.003 se encuentra por 3° vez un nuevo grupo de silvícolas, de la familia Zannuco 300 indígenas
que es la rama TOTOBISIGODO.
En resumen podemos decir que la composición étnica del Paraguay está formada fundamentalmente por el
elemento nativo Guaraní y el Español que dan origen al mestizo el paraguayo común. Los imigrantes
constituyen un mínimo porcentaje del total de población, si bien fueron creadas en diferentes épocas
privilegios para inmigrantes de países limítrofes, sobretodo de Brasil, también la Europa central, y Asia,
destacándose, las colonias Menonitas y Japonesas dispersas en diferentes puntos territoriales del país, ambas
con mucho éxito, también corrientes colonizadoras alemanas que no todas han corrido la misma suerte.
SITUACIÓN CULTURAL
El desarrollo es muy intenso y marcado en la Capital Asunción, con una centralización y con posibilidades
diferentes del interior del país, donde es notorio el analfabetismo, emplear solamente la lengua guaraní, o las
lenguas ancestrales en las colonias de inmigrantes, falta de educación básica, para cualquier tipo de relación,
dando lugar a procesos de aislamiento e incomunicación, creando mayores dificultades para el desarrollo y
proceso, lo que hace que las mínimas transformaciones sean sumamente lentas, en el modificaciones
necesarias para el desarrollo y progreso hacia la mejor calidad de vida.
El Índice de Desarrollo Humano, indicador que evalúa el avance o retroceso de cada país a través del PBI
por habitante, la Esperanza de Vida al Nacer, y la Tasa de Alfabetización de los adultos marca en el año
2.003 un descenso que se relaciona con la caída del PIB y la tasa de alfabetización de adultos (mayores de 15
años), en la Esperanza de Vida los que han nacido en el año 2.002 ha aumentado de 70,5 a 70,7.
La cultura paraguaya opta por la imagen televisiva antes que la comodidad, se refleja en que el 76% tiene T.
V., el 71% heladera, el 74% cocina, el 42% lavarropa, y solo 7% agua caliente mediante termo calefón.
Los servicios básicos, menos del 50% del total de población cuenta con agua por cañerías el 52% opta por
quemar la basura, el 42% una el gas para cocinar y el 40% la leña, el servicio sanitario casi el 50% de la
población cuenta con pozo ciego y el 35,5% utiliza la letrina común.
En el corriente año se dan a conocer una reducción de la extrema pobreza (Indigentes), disminución del
porcentaje de los que viven con menos de 1 Ers’diario, la reducción fue del 19,5% a 14,9%. Pero esto son
datos estadísticos que no se reflejan en la realidad de la sociedad paraguaya.
En estos momentos se está aplicando una reforma educativa, no con todo el rigor que debiera, lo que dará la
alternativa de modificar ésta situación, si persiste el plan y se continua con su implementación; se espera que
el analfabetismo de adultos sea 0% para el año 2.008.
SALUD
Como habíamos enunciado en el inicio, era necesario dar un pantallaso del país para poder comprender lo
que sucede actualmente en la temática salud.
La aplicación de un modelo epidemiológico para el análisis de una política de salud no es factible, dado que
no existe un ordenamiento orgánico del Ministerio de Salud a través de una política de salud nacional, que
dicte normas y reglas y con los órganos de monitoreo y supervisión de los mismos, para el buen
cumplimiento de las medidas que se instauren.
Se dice de una descentralización pero únicamente existen Regiones Sanitarias, en las que algunas de ellas no
tiene registros, y los datos epidemiológicos no pueden ser llevados por falta de organización e idoneidad.
Todavía en este país debe aplicarse el modelo tradicional epidemiológico enfermo-medio ambiente-agente
productor, se mide cuantos enfermos y se aplican medidas coyunturales en cada caso, sin tener en cuenta los
factores del Medio Ambiente, Estilo de Vida, Biología Humana, que permita establecer un sistema
Organizado de la Atención de la Salud.
Se habla de campañas de vacunación de enfermedades prevenibles, pero muchos de la ciudadanía, se oponen
fundamentalmente por ignorancia, analfabetismo, y el Estado no realiza los pasos necesarios para
entendimiento del por qué y para que vacunar. Es así que en el año 2.003 hemos tenido en el país focos
epidémicos de Difteria, que en Argentina y Brasil hace más de 20 años que se supero el proceso.
El Tétano, Rabia, son de aparición un poco mas esporádica, en algunas regiones del país, y la T.B.C. y Lepra
son de aparición frecuentes.
El informe de la Dirección Nac. de Estadísticas y Censo de estos tres meses del años, tres cada 10 personas
estuvieron enfermas o accidentadas y el 63% de esas personas se automedicó.
De la población que trabaja, la mayoría apenas llegó a estudiar de 4 a 6 años, solo el 37% de todo el país
llegó al 6° grado de la escuela primaria, el 16,2% llegó a los siete de los nueve años de estudios y sola el
6,5% es universitario.
15
Es un país de organización muy joven, que durante muchos años vivió con dirección gubernamental
autoritaria, con represiones a los ciudadanos en forma lesiva para el desarrollo de las personas como seres
humanos que se auto respeta, con una conducción gubernamental de política conductista, paternalista y
prebendaría, tanto a nivel central como a nivel local, la educación básica de leer y escribir se decía
obligatoria , pero las familias en el interior del país , sobretodo, hacían y hacen desertar a sus hijos de la
escuela para que trabajen a muy temprana edad, dando lugar a individuos, tanto mujeres como hombres, sin
formación intelectual, básica, la lecto-escritura.
El país cuenta con centros de estudios del tercer nivel, que han estado concentrados en la Capital del país,
con selección para su ingreso tanto en lo económico como social, hasta hace algunos pocos años que se han
abierto en algunas capitales del interior, pero el costo es tan alto que no es accesible a la mayoría de los
jóvenes, también hay Universidad Publica.
La pobreza es sumamente manifiesta en muchos sectores delas distintas regiones y el analfabetismo, la falta
de alimentación adecuada, hacen que no encontremos desarrollo intelectual para la comprensión de medios
infecciosos en primer término, las Anemias y Desnutrición, los trastornos Gastrointestinales, Cardiacos, por
alimentación incorrecta y escasa y nula en los nutrientes y superabundancia en las harinas y grasas, las
Parasitosis no solo intestinales, sino también las dérmicas, como las Uncinarias y Leischmanias, esta ultima
mortal en los niños y en la región del Hospital La Esperanza de Nueva Germania, es endémica.
Hospital Ecuménico “La Esperanza” Nueva Germania
Esta ciudad de características netamente rural, data desde 1875, está a 340Km de la ciudad capital Asunción,
y para llegar a ella, se deben transitar 27 Km. por camino de tierra, es un Municipio del Distrito de
Ycuamandyyú, cuya ciudad Capital es Villa de San Pedro, a 49 Km. Al norte , por camino de tierra en muy
mal estado, los periodos de lluvia hacen intransitables los mismos, de muy difícil acceso, tiene una población
de 50.000 habitantes y es el Departamento de mayor pobreza en el país, 55.4% del total de la población.
Los servicios básicos del ser humano como agua, luz, letrinas, no están desarrollados, solo el 30% lo tiene y
las viviendas en general son sumamente humildes.
Los habitantes se sienten desvalorizados, y no hay espíritu de lucha, están acostumbrados al prebendarismo,
“enfermedad” instituida por los sistemas políticos locales y centrales.
El Hospital Ecuménico “La Esperanza” es una obra diaconica de nuestra Iglesia Evangélica del Río de la
Plata, creado en el año 1970 que recibió y recibe la participación de las Hermanas Católicas de la orden de
Burdeos. (D-serie Hospital caminos-pobladores-viviendas)
Funciona sin ningún tipo de ayuda económica del Gobierno paraguayo, y si un subsidio anual de nuestros
hermanos en la fe de DÜREN, donaciones de aparatología medica de Congregaciones y personas particulares
de Alemania, donaciones de alguna Congregación del Paraguay y donaciones ocasionales de nuestro
hermanos en la fe de Argentina, a partir de este año la IERP espera lograr un fondo de ayuda para paliar el
costo de la cantidad de Indígenas que se asisten (36% del total).
Es sistema solidario de nuestra Iglesia, se cobran exiguos aranceles en la atención ya sea de consultorio o
internación, o practica medica, a todos se los atienden igualdad, mas allá de la situación económica que
tengan.
También se trata de realizar trabajo extramuros del Hospital, pero los costos son imposible de sostener en
forma programática, si bien, se han efectuado cursos de capacitación, a lideres de compañías que tenían una
mortalidad infantil alta por Diarrea-Deshidratación se ha obtenido un resultado de 0 de mortalidad por esta
afección, desde hace 3 años.
Se ha concientizado la realización del Papanicolao en las mujeres 1 vez al año, pero vemos con mayor
frecuencia los embarazos de niñas menores, adolescentes de menos de 15 años, la educación sexual, no se
admite hablar del tema, el cáncer en general y el de mama, tiene una alta incidencia, se automedica, y
concurre a los “medico/a” yuyeros, falsos curadores, llegando a nuestra Institución en situaciones sumamente
difíciles de superar y con costos mayores en su atención.
Resumiendo es una Institución que cubre un Servicio Comunitario, queel Estado no puede brindar por falta
de recursos económicos y profesionales, que la comunidad es sumamente carente, analfabetos en su gran
mayoría y sin iniciativa propia, que están acostumbrados a la prebenda, y los estudios culturales-socioeconómicos realizados, nos muestran que las modificaciones y medidas estatales en el campo de la
educación podrá hacer transformaciones que se observaran en el año 2.025.
NARANJAL: COOPERTIVA COMUNITARIA DE SALUD.
Distrito con mas de 12.000 habitantes, situado al sur de Departamento del Alto Paraná, sus principales
actividades son la producción forestal y la agricultura, con una población de 27 pobladores por Km2., tiene
16
18 Distritos, la puesta en marcha de la Usina hidroeléctrica de Itaipú y la expansión de la frontera agrícola
recibió numerosas corrientes imigratorias interiores y una gran corriente imigratoria del Brasil, la población
paraguaya es menor, gente que se siente valorada, luchadora por esfuerzo propio, el idioma es el portugués,
el guaraní y el español. La capacidad económica de la población es diversa, existiendo personas de gran
poder económico, otros de mediano y bajo.
Los indígenas de la región que son grupos étnicos ACHIS y GUACHAQUIS son humildes pero trabajadores,
organizados, y tienen muy buena relacion con los blancos, al cual le solicitan instrucciones para mejorar la
producción agrícola y participan en el movimiento cooperativo local.
Salud dentro de su esquema de servicio sanitario cuenta con hospitales en las grandes ciudades y puestos y
centros de salud tanto del Estado como privados, a 100Km. del Naranjal, pero sin poder cumplir las
necesidades reales de la población, insuficiente mano de obra profesional.
Esta situación llevó a miembros de nuestra Iglesia del Naranjal a plantearla creación de un Hospital, siendo
así que se realizaron en el año2.000 los estudios correspondientes que marcara el Estado de situación y la
factibilidad para el compromiso económico que se iba producir al instalar un servicio sanitario de salud.
La Iglesia Evangélica del Río de la Plata y todos sus miembros, son los pobladores que más se han
movilizado y han tomado compromiso, para lograr este objetivo, pero se invito a la participación de otras
Iglesias del lugar, Católica, Bautista, Luterana, etc., que comunicaron e invitaron a sus miembros a la
participación y todos los participantes tomaron la decisión de constituirse en Cooperativa independiente de la
Cooperativa de Producción, pero como ellos tienen la conducta en su vida diaria del cooperativismo les ha
sido facil la integración.
Para los pobladores miembros de nuestra Iglesia es una Obra Ecuménica y con espíritu de fe, solidaridad,
funcionara el Hospital donde todos los que requieren sus servicios los tendrán.
El Hospital ya ha sido concluido su estructura edilicia, se encuentra en el período de equipamiento y orden
de función, previéndose, que para la mitad o fines de noviembre del corriente año se pueda habilitar con la
ayuda de Dios.
Resumiendo también habrá otra obra diacónica sanitaria de nuestra Iglesia en el Paraguay, pero en una zona
de región con características culturales, sociales, económicas y financieras, diferentes a Nueva Germania.
Damos Gracias al Señor cumplir con este trabajo, y que nos ilumine y permita continuar haciéndolo. Amen.
Muchas gracias.
Dra. Hedwig Elisabeth Ruth Schoene, medica planeficadora en salud.
17
Dra. Hedwig Elisabeth Ruth Schöne
Gesundheit in Paraguay
Krankenhaus in Nueva Germania – Krankenhaus in Naranjal
Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen für die Möglichkeit bedanken, dass ich hier über meine Lebenserfahrungen berichten kann, die ich in den letzten fünf Jahre in Paraguay gemacht habe, und auch darüber, wie
wir die Hilfe, die wir erhalten haben, verwendet haben.
Bevor ich spezifisch von dem Thema Gesundheit sprechen kann, ist es notwendig, dass wir uns erst in den
generellen Kontext des Landes hineinfinden:
Geographie, Bevölkerung und Politik
Paraguay ist ein mediterranes Land mit einer privilegierten Geographie als ausstrahlender Lichtquelle der
Kommunikation mit anderen Ländern, einer Situation, die schon seit der Kolonisationszeit immer ausgenutzt
wird, fürs gute und auch fürs schlechte.
Paraguay hat eine Oberfläche von 406.752 qkm und wird gegenüber Argentinien und Brasilien durch die
Flüsse Pilcomayo, Parana, Apa und Paraguay natürlich begrenzt, auch die Gebirgsketten Amambay und
Mbaracayu gehören dazu.
Im Norden befindet sich Bolivien, begrenzt durch die imaginäre Linie, die nach den Chacokrieg gesetzt wurde.
Gegenwärtig leben in Paraguay 5.670.238 Einwohner. Die Bevölkerung wächst jährlich um 2,6 %. Die Armutsquote beträgt 41,4%, das heißt, dass das Einkommen von 2.346.000 Personen unter ihrem täglichen Bedarf liegt, der ein Euro pro Tag beträgt.
Das Land ist in zwei Regionen aufgeteilt. Region Oriental und Region Occidental oder Chaco, jede zeigt ihre
eigene Charakteristik, die die Verschiedenheit beider bestätigt. Das Land ist in 17 Bezirke aufgeteilt, 14 liegen in der Orientalen Region und drei in der Occidentalen Region. Die Hauptstadt Asuncion wurde in Jahr
1537 gegründet. Sie hat 59 kleine Bezirke und 652.720 Einwohner und ist vom Rest des Landes unabhängig.
Wirtschaftsregionen
Wegen der Eigenart der Rohstoffe wurde das Land in vier Regionen aufgeteilt: das Zentrum im Süden, Westen, Norden und Occidental. 98% der Gesamteinwohner konzentrieren sich in der Orientalen Region mit ihren 14 Bezirken, obwohl sie nur 39% der Gesamtfläche des Landes umfasst. Die Occidentale Region umfasst
61% der Gesamtfläche und wird nur von sehr wenigen Einwohnern bewohnt, ihre Mehrzahl sind Indigene.
Zusammensetzung der Bevölkerung
Als die Spanier in Paraguay siedelten, suchten sie das Bündnis mit den Indigenen, speziell mit den Cairos,
die sich in der Kolonisation gut anpassten und sich sehr schnell mit den Weißen vermischten. Damals erlaubte der Gouverneur Irala, dass jeder Spanier Indigena-Frauen haben durfte. Der gegenwärtige Prozentsatz der
Indigenen liegt bei 2% der Gesamteinwohner, nicht wegen der Ausrottung sondern wegen der Vermischung,
die weiter funktionierte.
Die Ethnien sind über das Land verteilt und organisieren sich in Familien. Die Mehrzahl lebt im Chaco.
Es gibt vier Hauptgruppen: Tupi Guaraní mit sechs Familienästen, Zannuko mit zwei Familienästen, Matako
mit drei Familienästen und Maskoi mit fünf Familienästen.
Die Rechte der Inidigenen werden durch Gesetze geregelt, es gibt die nationale Indigener-Behörde, die den
Auftrag hat, die Einhaltung der Gesetze zu kontrollieren. Alle Daten werden von dieser Institution erstellt,
aber im November 2003 wurde zum dritten Mal eine neue Gruppe gefunden, von der Familie Zannuco, 300
Indigenas, die zum Stamm der Totobisigodo gehören.
Zusammenfassend können wir sagen, dass sich die ethnische Zusammensetzung Paraguays hauptsächlich
durch die Guaranís und die Spanier bildete, woraus der Mestizo entstand, der den heutigen Paraguayer ausmacht.
Ein Minimum der Einwohner besteht aus Immigranten. Die Gesetze für Einwanderer sind in verschiedenen
Zeiträumen entstanden und durch ein besonderes Privileg für die Nachbarländer, insbesondere Brasilien, gekennzeichnet, aber auch für Zentraleuropa und Asien. Hervorzuheben sind die menonitischen Kolonien, die
sich in verschiedenen Gegenden im Land befinden. Es gibt auch einige deutsche Einwanderer, die aber nicht
alle das gleiche Glück hatten.
18
Kulturelle Entwicklung
Die kulturelle Entwicklung ist sehr intensiv und konzentriert sich besonders auf die Hauptstadt Asuncion,
mit einer Zentralisation und ganz anderen Möglichkeiten als im Inland, wo der Analphabetismus sehr offenkundig ist. Es wird nur die Nativsprache, das Guaraní, gesprochen, oder die Sprache ihrer Vorfahren.
Es fehlt eine Basiserziehung jeglicher Art. Das ist der Grund für die Isolation und Nichtkommunikation, wodurch große Schwierigkeiten bei der Entwicklung und im Fortschritt erzeugt werden und jede minimale
Transformation nur sehr langsam vorangeht bei den notwendigen Veränderungen für ein besseres Leben.
Tausende Menschen
und ihre Familien leben in Asuncion vom
Müll dieser Millionenstadt, indem sie ihn auf
der Müllkippe sortieren und weiterverkaufen.
Der Index menschlicher Entwicklung
Indikator für den Fortschritt und Rückschritt eines jeden Landes ist das Bruttosozialprodukt pro Einwohner,
die Lebenserwartung bei der Geburt und die Quote der Analphabeten unter Erwachsenen, die älter als 15
Jahre sind. Das Jahr 2003 zeigte eine rückläufige Entwicklung, die sich im Rückgang des Bruttosozialproduktes äußerte und in der Analphabetenrate. Hingegen ist die Lebenserwartung für die, die in Jahre 2002 geboren sind, von 70,5 auf 70,7 Jahre gestiegen.
Die Kultur Paraguays bevorzugt das Fernsehen wie auch andere Bequemlichkeiten, und dies spiegelt sich
dann darin, dass 76% der Bevölkerung ein Fernsehgerät besitzen, 71% einen Kühlschrank, 74% eine Küche,
42% eine Waschmaschine und nur 7% warmes Wasser durch eine thermostatische Heizung.
Grundsätzliche Bedingungen: Weniger als 50% der Gesamteinwohner hat Zugang zu Leitungswasser, 52%
verbrennen ihren Müll, 42% benutzen zum Kochen Gas und 40% Holz.
Sanitäre Bedingungen: Fast 50% der Bevölkerung benutzt eine Abortgrube, 35,5% benutzen die Gemeinschaftslatrine.
In diesem Jahr wurde bekannt gegeben, dass der Anteil derer, die in extremer Armut leben – also mit weniger als einem Euro pro Tag auskommen müssen – zurückgegangen sei. Der Anteil ist von 19,5% auf 14,9%
gesunken. Aber diese statistischen Daten spiegeln sich nicht in der paraguayischen Gesellschaft.
Zur Zeit wird eine neue Erziehungsreform eingeführt, nicht mit der Konsequenz, die nötig wäre, um die
Möglichkeit zu bekommen, die Situation zu ändern. Aber es gibt schon einen Plan und die Umsetzung geht
weiter, man hofft, dass im Jahr 2008 die Analphabetenrate der Erwachsenen 0% beträgt.
Gesundheit
So wie wir am Anfang sagten, ist es notwendig, ein Gesamtbild vom ganzen Land zu haben, um zu verstehen
was heutzutage mit der Thematik der Gesundheit passiert.
Die Anwendung eines epidemiologischen Modells um die Politik der Gesundheit zu analysieren ist nicht
möglich, weil es keine Gesundheitsabteilung im Gesundheitsministerium gibt, die durch eine nationale Gesundheitspolitik die Regeln und Normen erstellt, damit die Richtlinien richtig ausgeführt werden können.
Man spricht von einer Dezentralisation, aber es existieren nur Gesundheitsregionen, in denen einige keine
Register haben, und die epidemologischen Daten können nicht geführt werden, weil Organisation und Fähigkeit fehlen.
In diesem Land muss erst noch ein traditionelles epidemiologisches Modell angewendet werden: Kranker –
Umwelt, Umgebung – Agent, Erzeuger. Man zählt die Anzahl der Kranken und wendet Maßnahmen bei jedem Fall an, ohne die Faktoren von Umwelt, Umgebung, Lebensstil, Menschenbiologie zu betrachten, was
erlaubt ein organisiertes System zu erstellen.
Man spricht von einem Rundgang wo man Schutzimpfung anbietet, aber vielen von den Einwohnern weigern
sich impfen zu lassen, grundsätzlich wegen Unwissenheit und Analphabetismus. Der Staat unternimmt nicht
19
die notwendigen Schritte damit verstanden wird warum und wofür man impft. Deswegen haben wir 2003 im
Land einen epidemischen Focus von Diphterie gehabt, die in Argentinien und Brasilien schon mehr als 20
Jahre überwunden ist. Tetanus und Tollwut tauchen etwas seltener auf, in einigen Regionen von Land tauchen T.B.C. und Lepra häufiger auf.
Je nach dem Bericht von der Nationalstatistischen Leitung und Volkszählung sind 63% der erkrankten Personen ohne ärztliche Behandlung gesund geworden.
Von der erwerbstätigen Bevölkerung: die Mehrzahl lernte knapp 4 -6 Jahre, nur 37% von ganzen Land kam
bis zur 6ten Klasse der Grundschule und 16,2% kam zur 7ten Klasse von den neun Jahren, und 6,5 % hat ein
Universitätsstudium.
Es ist ein Land mit einer sehr jungen Organisation, die lange Jahre unter einer autoritären Regierung lebte
mit Repressionen gegenüber ihren Bürgern in einer verletzenden Form für die Entwicklung als Mensch der
sich selber respektiert.
Die Grundschule, das lesen und schreiben sagte man ist Pflicht, aber die Familien die im Inland leben, leiten
ihre Kinder von der Schule ab, damit sie sehr jung arbeiten, und Individualisten Platz geben, gleich männlich
oder weiblich, ohne basischer intellektuellen Bildung, die Lectoschrift.
Das Land zählt mit Lehrzentren von dritten Niveau, diese konzentrieren sich in der Hauptstadt des Landes,
mit der Auswahl für ihr besseres Einkommen, fürs wirtschaftliche Einkommen wie auch für's Soziale, bis
vor einigen Jahren auch einige in den größeren Städten im Inland geöffnet wurden, aber mit sehr hohen
Unkosten, sodass die meisten Jugendlichen keinen Zugang haben. Es gibt auch Privatuniversitäten mit der
gleichen Charakteristik in ihrer Wirtschaft wie die Staatsuniversität.
Die Armut ist in vielen Sektoren der verschiedenen Regionen ebenso auffällig wie der Analphabetismus.
Falsche Ernährung und mangelnde intellektuelle Entwicklung verhindern, dass die Menschen die schützenden und profilaktischen Maßnahmen im Gesundheitswesen begreifen, die bei der Vorbeugung gegen gewöhnliche Infektionskrankheiten helfen könnten. Den ärztlichen Untersuchungen zufolge stehen Infektionskrankheiten an erster Stelle gefolgt von Anämien, Unterernährung, Darmtraktstörungen, Herzstörungen zumeist wegen zu geringer und falscher Ernährung. Sie enthält keine Nährstoffe und hat einen hohen Anteil an
Mehlstoffen und Fetten. Parasiten sind in der Region von Nueva Germania endemisch, und zwar nicht nur
Darmparasiten sondern auch Hautparasiten, wie Unkinaris und Leischmaniasis. Letztere können für Kinder
tödlich sein.
Das Ökumenisches Krankenhaus ‚La Esperanza’ in Nueva Germania
Nueva Germania besteht seit 1875, liegt 340 km von der Hauptstadt Asuncion entfernt, und um hinzukommen muss man 27 km Erdweg fahren. Es ist ein Bezirk im Distrikt San Pedro von Ycuà'
mandyyu dessen
Hauptstadt Villa de San Pedro ist, 49 km nach Norden über einen Erdweg, der in sehr schlechtem Zustand
ist, und bei Regentagen werden sie öfters unfahrbar. Dort leben 50.000 Einwohner und es ist der Distrikt mit
der höchsten Armutsrate von 55,4% der Gesamtbevölkerung. Die Basisversorgung der Menschen wie Wasser, Licht, Latrinen, sind nicht entwickelt, nur 30 % haben es. Die Wohnungen sind sehr armselig.
Das Ökumenische Krankenhaus ‚La Esperanza’ ist ein diakonisches Werk von unserer Evangelischen Kirche
am La Plata, entstanden 1970. Es wurde und wird unterstützt von den katolischen Schwestern von der Ordnung der Burdeos. Es funktioniert ohne jede Unterstützungelder paraguayischen Regierung, aber jährliche
Beihilfen von unseren Glaubensgeschwistern aus Düren, Spenden von Apparaten für Medizin von Gemeinden und Privatpersonen aus Deutschland, Spenden von einer Gemeinde aus Paraguay und gelegentliche
Spenden von unsere Glaubensgeschwistern aus Argentinien.
Ab diesem Jahr versucht die IERP etwas Geldmittel zu
erreichen, um die Kosten von den Armen die zur Betreuung kommen zu lindern; denn 36% der Patienten können
nichts bezahlen.
Es ist ein solidarisches System von unserer Kirche, man
nimmt winzige Preise für die Betreuung. Alle werden auf
die selbe Art behandelt egal in welcher finanziellen Situation sie sich befinden.
Es ist eine Sanitäre Institution mit vier Ärzten, die alle
Personen betreuen, von den klinischen bis zu kleinen chirurgischen Eingriffen,
20
Geburten, Erwachsene und Kinder, 24 Stunden am Tag, alle 365 Tage des Jahres. Es hat ein Labor für klinische Analysen 24 Stunden bereit. Zur Zeit wird versucht, eine radiologische Abteilung zu installieren, die
Apparate sind schon da, aber es fehlt noch die notwendige Infrastruktur für den Betrieb.
Es gab verschiedene Phasen in Hinblick auf die Glaubwürdigkeit und finanzielle Situation. In diesem Moment ist die Glaubwürdigkeit sehr hoch, sodass auch Leute aus anderen Regionen zur Behandlung kommen
Wir weisen eine Tabelle vor mit der Zahl von Patienten, die wir 2002 bis 2003 behandelt haben und die häufigsten zehn Krankheiten, die wir behandelt haben. Die Unkosten für die Armen, die nicht bezahlen betrugen
€ 10.000,-- für das Jahr 2003.
Wir versuchen auch außerhalb des Hospitals zu behandeln, aber die Unkosten sind unmöglich zu tragen. Aber es wurden Fortbildungskurse durchgeführt für Laien aus den Orten, die eine hohe Kindersterblichkeit haben wegen Durchfall und Deshidration. Dadurch konnte die Sterblichkeit seit drei Jahren auf null gehalten
werden. Mann hat aufgeklärt über die Wichtigkeit von Papanicolao bei Frauen einmal in Jahr, aber wir beobachten immer häufiger Schwangerschaften bei jungen Mädchen unter 15 Jahren. Sexualerziehung ist nicht
erlaubt. Krebs im allgemeinen, auch Brustkrebs kommen öfter in der Region vor. Die Krankheiten wie Diabetes und Hipertiroidismus werden mit hoher Anzahl beobachtet, auch Tuberkulose und Lepra. Aber die
Menschen machen es sich nicht bewusst und behandeln sich selbst und gehen zu den Ärzten mit Heilkräutern, Kurpfuschern, und kommen zu unserer Institution, wenn es schon zu spät ist und die Behandlungskosten entsprechend hoch sind.
Zusammenfassend ist das Hospital eine Institution mit gemeindlichem Dienst, den der Staat nicht anbieten
kann, weil es an wirtschaftlichen und professionellen Möglichkeiten fehlt. Es ist eine Umgebung mit viel
Mangel, die Mehrzahl sind Analphabeten und ohne Eigeninitiative. Die kulturell-gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Studien, die gemacht wurden, zeigen Veränderungen erst für das Jahr 2025, wenn der Lehrplan
weiterläuft.
Naranjal: Gesundheitsgenossenschaft
Naranjal ist ein Kreis mit mehr als 12.000 Einwohnern und liegt im Süden des Departements Alto Parana.
Hauptaktivitäten sind Forst- und Landwirtschaft, mit einer Bevölkerungsdichte von 27 Menschen pro qkm.
Das Departement hat 18 Kreise, Itaipu ist das größte Wasserkraftwerk im Land. Es sind viele Menschen eingewandert, da es Grenzland zu Brasilien ist. Die paraguayische Bevölkerung ist gering. Es sind Menschen
mit Selbstwertgefühl, die um ihre eigene Sache kämpfen. Sie sprechen portugiesisch, Guaraní und spanisch.
Die wirtschaftliche Fähigkeit ist unterschiedlich, es gibt reiche, mittlere und arme Menschen.
Die Indigenas der Region gehören zur Gruppe der Achis und Guachaquis, sind sehr einfach, aber arbeitsam
und organisiert und haben gute Kontakte zu den Weißen. Sie haben daher gelernt, ihre Landwirtschaft zu
verbessern und beteiligen sich an der Bewegung ,,Soziale Genossenschaften“.
Für die Gesundheitsversorgung gibt es Krankenhäuser in den großen Städten und kleine Gesundheitsposten
sowohl staatliche als auch private hundert Kilometer von Naranjal entfernt. Sie sind ohne Kraft, die wirklichen Notwendigkeiten der Bevölkerung zu erfüllen, auch die professionellen Arbeitskräfte sind rar. Diese Situation brachte Mitglieder unserer Kirche in Naranjal dazu, ein Krankenhaus zu planen. Nach einigen Studien wurde es 2000 verwirklicht da der Staat von der Situation und der Notwendigkeit überzeugt wurde, finanzielle Verpflichtungen einzugehen, um einen Gesundheitsdienst zu installieren.
Die IERP und alle ihre Mitglieder sind die Einwohner, die am meisten bewegt hatten und dann eine Verpflichtung eingegangen sind, aber um das Ziel zu erreichen, wurden die lutherische, die baptistische, und katholische Kirche eingeladen, mitzumachen. Sie überzeugten ihre Mitglieder und alle zusammen fällten die
Entscheidung, eine Genossenschaft zu gründen neben der Produktionsgenossenschaft. Da sie im täglichen
Leben an Genossenschaften gewohnt sind, war die Verwirklichung leicht.
Für die Einwohner, die zu unserer Kirche gehören, ist das eine ökumenische Arbeit, mit dem Geist des Glaubens und der Solidarität, so dass ein Krankenhaus entstehen wird, das allen seine Dienste anbietet. Das
Krankenhausgebäude ist schon fertig, die Inneneinrichtung ist bald in Funktion. Wir wollen es Mitte oder
Ende November dieses Jahres mit Gottes Hilfe eröffnen.
Zusammenfassend kann man sagen: Es wird also noch eine Gesundheitseinrichtung in unserer Kirche geben,
aber die wird in einer kulturell- sozioökonomisch anderen Region liegen, ganz anders als Nueva Germania.
Wir sagen Gott Dank dass wir diese Arbeit machen können, damit er uns erleuchte und erlaubt, diesen Weg
weiter zu gehen. Amen.
Übersetzung: Johanna Österlein/Wolfgang Hindrichs
Frau Dra. Hedwig Elisabeth Ruth Schöne ist Ärztin für Gesundheitsplanung in Paraguay in leitet das Hospital Esperanza in Nueva Germania/Paraguay.
21
Klaus Pentzlin
Folgen der Globalisierung in Deutschland
am Beispiel der Arbeitslosenberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren
Ein Blick zurück in die letzten 15 Jahre. Was tat sich z.B. in unserer Region?
Schwarze Trauerflaggen an der Rur!!
1992 Die traditionsreiche Lendersdorfer Hoesch-Hütte steht vor dem Aus; rund 140 Gießer verlieren ihren
Job; Der Wettbewerbsdruck aus Ost-Deutschland und Ost-Europa zwingt den Betrieb stillzulegen, eine Folge
des internationalen Wettbewerbs . Weihnachten 1993 in der Hütte geht der Ofen aus. 270 Leute wurden entlassen.
Mai 1993 Peill & Putzler: Glasbläser hissten Trauerflaggen; Produktion in Düren vor dem Ende? 250 Kündigungen ? Produktion nur noch in der Lausitz und Tschechen? Im Herbst 1995 wird die Glasproduktion
ganz stillgelegt, weitere 69 Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz
April 2000 Isola-AG erringt Weltmarktführerschaft; ein Jahr später herrscht Mitarbeiter-Mangel; Weihnachten 2001 fast die halbe Belegschaft macht Kurzarbeit, Sommer 2002 nur noch 783 AN –Ende 2001 waren es
noch 944, März 2003 Isola soll verkauft werden. Markteinbruch bei Leiterplatten.
Ein letztes Beispiel aus der langen Kette der Arbeitsplatzverluste:
Anfang 2001 Schoeller-Textil 165 Arbeitnehmer sollen gehen, Teil der Produktion nach Tschechen verlagert, staatlich subventionierte Garnspinnereien in Länder wie Türkei und Ägypten haben die Preise gedrückt.
Januar 2003 :weitere 100 Jobs gehen verloren, internationaler Kostendruck, Fertigung von Garnen und Zwirn
werden einstellt
Zu dieser Firma komme ich später noch einmal zurück. (low-tec)
Dem internationalen Wettbewerb konnten zum Beispiel bestehen:
Die Firma TURA in Mariaweiler, Amerikaner steigen Anfang 2002 in die Erfolgsfirma ein.
Geb. Kufferrath - Metallweberei- mit Standorten im Ausland u.a. USA. Sommer 2002 Rekordumsatz, in
Düren 410 AN.
Die wirtschaftliche Entwicklung in dieser Zeit:
AA-Bericht 2002: Fast 12 tausend Arbeitsplätze in der Industrie verloren, zu geringe Kompensation durch
den Dienstleistungssektor. Beschäftigungsverluste von 6%=5000 Stellen.
Nur noch knapp 40% aller Beschäftigten arbeiten im Produktionssektor, um 59% sind im Dienstleistungssektor beschäftigt.
Der Produktionssektor / Industriellensektor ist in unserer Region mit immerhin 40% des Umsatzes vom
Export abhängig. Trotz Steigerungen beim Export in 2003 nahm die Anzahl der Beschäftigten um 3,6% =
760 ab.
Im Frühjahr 2004 stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat die Exportquote der deutschen Wirtschaft um satte 16,6%. ( Erholung der Weltwirtschaft )
Der Personalabbau in der Industrie verlangsamt sich.
Laut Studie des Bundesfinanzministeriums beruhe gut 20% der inländischen Wertschöpfung und damit der
deutschen Arbeitsplätze auf den Export. Dies bedeutet“ dass Deutschland die verstärkte internationale Ar-
22
beitsteilung, einschließlich Produktionsverlagerungen und des Vorleistungsimports, nutzt, um inländische
Arbeitsplätze zu sichern beziehungsweise neue zu schaffen. (Spiegel 34/2004) Job-Export schafft Arbeitsplätze.
Diesem überraschenden Ergebnis sollte nachgegangen werden. Segen und Fluch; Wo sind die Gewinner und Verlierer, siehe auch Welthandelsströme.
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenquote stieg auf ein hohes Niveau: zwischen 7,1% (1991) und 10,8% (1997). Dies entspricht
um die 10.000 registrierten arbeitslose Menschen und ihre Familien. Im August 2004 lag die Quote bei
10%=12.853 Personen; Bund: 10,5%=4.35Mio.
Der Arbeitsamtbezirk liegt mit diesen Zahlen in der Mitte der Arbeitslosen-Statistik in NRW. ( zwischen 7,3
und 15,4% )
Die Langzeitarbeitslosigkeit verfestigt sich und nimmt deutlich zu. Zurzeit sind 42,1%=5419 Menschen im
AA-Bez. länger als ein Jahr ohne Arbeit.
Es haben sich so genannte Problemgruppen gebildet: Stand August 2004:
Das Arbeitslosenamt Düren nennt folgende statistischen Zahlen:
Jugendliche unter 25 Jahren, Anteil 13,2%
ältere Arbeitslose ,ab 50 Jahren Anteil 25,9%
arbeitlose Ausländer, Anteil 14,7%
die ungelernten Arbeitslosen, Anteil 52% ( AA-Bericht 2001)
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Anteil 25% ( September 2001 )
Wie hat die evang. Gemeinde auf das Entstehen der Massenarbeitslosigkeit konkret reagiert? Z.B.
Auf die zunehmende Jugendarbeitslosigkeit.
Mitte 1975 wurde das Projekt Jugendarbeitslosigkeit gegründet. Bis 1987 wurden Berufsvorbereitende Lehrgänge durchgeführt. Hinzu kam die Jugendwerkstatt Lendersdorf bis Mitte 1991- eine Beschäftigungsmaßnahme. Im Jugendheim Düren-Ost gibt es bis zum heutigen Tag noch einige Plätze zur Berufsvorbereitung.
Anfang der 80er Jahre betraf die Arbeitslosigkeit auch immer mehr Erwachsene.
Die Evang. Gemeinde wurde Mitbegründerin des Arbeitslosen-Zentrums Düren. Einer Anlauf- und Begegnungsstätte.
Im Jahr 1995 übernahm die Gemeinde die Trägerschaft über die Beratungsstelle für Langzeitarbeitslose und
ein Jahr später startete die low-tec. Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft.
Alle Projekt- und Arbeitsansätze haben in den zurückliegenden Jahren sehr erfolgreich für die betroffenen
Menschen gewirkt. Ihr teilweises Ende kam nicht durch den Träger sondern durch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik.
Die noch bestehenden Einrichtungen sind aktuell in ihrem Bestand gefährdet. Obwohl sie eindeutig belegt
haben, dass sie ihre Zielgruppe erreichen. Die low-tec hat zum Beispiel im Jahr 2003 an einer Transferagentur mitgewirkt / betrieben, die sich um 90 Entlassene der Firma Schoeller-Textil kümmerte. Im Oktober 2003
hatten 35 einen neuen Job.
Die Beratungsstelle wird vom Land Nordrhein-Westfalen nur noch bis zum Jahresende gefördert.
Die Bedrohungen für diese Arbeit kommen aus einigen Auswirkungen der neoliberalen Politik und des globalen Wirtschaftens auf die Arbeitsmarktpolitik.
Immer deutlicher zeichnet sich in unserem Land an vielen Stellen in Politik und Gesellschaft ein Paradigmenwechsel ab – das heißt: Es kommt zu einem Umbau bisheriger Normen und Handlungsweisen.
Wir befinden uns in einer Umbruchsituation.
Das Tempo, der Umfang und die Richtung der Veränderung haben viele Menschen verunsichert.
Es kommt zunehmend zu einer wirtschaftlichen Betrachtung fast aller Lebensbereiche.
Menschen zählen vielfach nur noch als Kostenfaktor.
Nicht der Mensch steht im Mittelpunkt, sondern seine wirtschaftliche Verwertbarkeit.
Das führt zu Gewinnern, die den Sozialstaat nicht brauchen aber auch zu Verlierern, die durch die Maschen
des sozialen Sicherungssystems fallen und ausgegrenzt sind.
Besonderes Langzeitarbeitslose und arme Menschen zählen zu den Verlierern des Paradigmenwechsels in
der Arbeitsmarktpolitik. Siehe Hartz IV
Zunehmend haben nur die Leistungsstärksten und Jüngsten eine Chance auf eine existenzsichernde Arbeit.
23
Menschen, mit schwieriger beruflicher Perspektive, werden in Zukunft vermutlich kaum noch eine Chance
erhalten, in Beschäftigungs- oder Weiterbildungsmaßnahmen vermittelt zu werden.
Die Arbeitslosenprojekte in kirchlicher Trägerschaft arbeiten aber besonders mit den Menschen zusammen,
die am Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind.
Deshalb bieten unsere Projekte neben Beratung, Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung auch Hilfestellungen bei der Bewältigung der Alltagsprobleme arbeitsloser Menschen an.
Wir reduzieren unser Angebot nicht auf die ausschließliche Vermittlung in Arbeit.
Dieser umfassende Ansatz droht angesichts der aktuellen Politik in den Hintergrund zu geraten.
Für uns stellt sich immer dringlicher die Frage, mit welchem Selbstverständnis und Ziel in unseren Projekten
gearbeitet werden soll
und wie die Diskrepanz zwischen schneller Vermarktung und ganzheitlicher Förderung der Arbeitslosen
aufgehoben werden kann.
Kirche, Diakonie und Caritas müssen angesichts der zunehmenden Globalisierung und Ökonomisierung der
Gesellschaft deutlicher die Option für die Armen und Schwachen der Gesellschaft wahrnehmen.
Die Forderung nach gleichen Lebenschancen für alle ist aktueller denn je.
Die Erwerbsarbeit ist nach wie vor für die meisten Menschen der wichtigste Zugang zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Es entspricht dem christlichen Lebensverständnis, dass jeder Mensch die Möglichkeit zu einer tätigen Existenz erhalten sollte, in der er verantwortlich wirken kann.
Klaus Pentzlin ist als Dipl. Sozialarbeiter in der Beratungsstelle für Langzeitarbeitslose der Evang. Gemeinde zu Düren tätig und Vorsitzender des Vereins „Arbeitslosen-Zentrum Düren“. Er ist seit 1975 in der Arbeitslosenarbeit beschäftigt.
24
Friedel Hütz-Adams
Auswirkungen des Neoliberalismus und der Globalisierung
1
Washingtoner Konsens
Voraussetzung einer Reduzierung der Armut durch internationale Wirtschaftsbeziehungen wäre allerdings,
dass zusätzliche Einnahmen auch erzielt werden und dann bei den Armen ankommen. Notwendig wäre somit
eine gezielte Lenkung der Wirtschaft mit dem Ziel der Armutsreduzierung.
Eine solche staatliche Lenkung der eigenen Entwicklung ist in den meisten Staaten heute nicht mehr möglich. Seit Anfang der achtziger Jahre orientierten sich die weltweiten Politikempfehlungen immer mehr an
neoliberalen Wirtschaftsmodellen. Gefordert wurden der Rückzug des Staates aus der Wirtschaft sowie die
Abschaffung von Gesetzen, die wirtschaftliche Aktivitäten reglementieren. Dieser Prozess wird meist als Liberalisierung bezeichnet.
Der US-Ökonom John Williamson prägte 1989 für diese Politik den Begriff »Washingtoner Konsens«, denn
sowohl die in Washington beheimateten multilateralen Finanzinstitutionen Internationaler Währungsfonds
(IWF) und Weltbank, als auch die US-Regierung und international operierende Finanzinstitute setzten weltweit eine »Strukturanpassungspolitik« durch.
2
Handelsumfang stieg auf ein Vielfaches
Nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) stieg der weltweite Handel bis zum Jahre 2001 auf das
Zwanzigfache des Volumens von 1950. Je nach Branche waren die Steigerungsraten sehr unterschiedlich.
Der Handelsumfang im Agrarbereich stieg auf das Sechsfache, der Handel mit mineralischen Rohstoffen verachtfachte sich und der Handel mit Industriegütern stieg um mehr als das Vierzigfache.
Der Welthandel stieg damit wesentlich schneller als die weltweite Güterproduktion, die sich im gleichen
Zeitraum versiebenfachte.
Diese Zahlen zeigen, dass der Handel mit Agrarprodukten und mineralischen Rohstoffen relativ zum wesentlich schneller wachsenden Export von Industriegütern immer unbedeutender wurde.
3
Entwicklungsländer: Abhängigkeit von wenigen Produkten
Hinzu kam, dass die Preise für viele Rohstoffe immer weiter gesunken sind. Die massiven Schwankungen
der Preise machen es für viele Menschen unmöglich, ihre Einnahmen für das nächste Jahr auch nur annähernd zu planen. Auch Schätzungen der zukünftigen Steuereinnahmen der Regierungen sind kaum möglich.
Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen kommt in einer Analyse der Armutsentwicklung der am wenigsten entwickelten Staaten zu dem Ergebnis, dass in all den Staaten, deren Einnahmen stark von der Rohstoffproduktion abhängen, die Zahl der Armen deutlich gestiegen ist. Rund 69% der
Einwohner dieser Staaten müssen mit weniger als 1 US-Dollar pro Tag überleben. Auffallend ist auch, dass
gerade diese Staaten nahezu alle hoffnungslos überschuldet sind (UNCTAD 2002c, S. IV und VIII).
Andere Staaten diversifizierten ihre Exporte: Rohstoffe machten 1998 nur noch knapp 20% der Exporte der
Entwicklungsländer aus, statt 50% wie noch im Jahre 1980.
Diese Entwicklung verlief von Land zu Land sehr unterschiedlich. Es gibt immer noch viele Staaten, deren
Wirtschaft zu einem sehr hohen Prozentsatz vom Export eines Produktes abhängt. Uganda erlöst 56% seiner
Exporteinnahmen aus dem Verkauf von Kaffee, Benins Erlöse hängen zu 84% von Baumwolle und Gabuns
zu 82% vom Erdöl ab. Doch auch in der Güterproduktion entstanden ähnliche Abhängigkeiten. So erzielen
etwa Kambodscha (89%), Macao SAR (84%) und Bangladesch (83%) mehr als vier Fünftel ihrer Exporteinnahmen aus dem Handel mit Bekleidung.
4
IWF und Weltbank setzen einseitige Liberalisierung durch
Im »Bericht über die menschliche Entwicklung 2002» des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen
(UNDP) ist nachzulesen: «Im Durchschnitt sind die Zölle der Industrieländer auf Importe aus Entwicklungsländern viermal so hoch wie auf Importe aus anderen Industrieländern. (...) Der Welthandel ist jedoch hochgradig reguliert, wobei die einflussreichen Akteure alle Fäden in der Hand halten und von gleichen Bedingungen nicht die Rede sein kann. Die Hürden für den Verkauf auf dem Weltmarkt sind für durchschnittliche
arme Menschen doppelt so hoch wie für typische Arbeiter in reichen Ländern» (UNDP 2002, S. 9 und 38).
Diese Ungleichbehandlung kostet die Entwicklungsländer jährlich bis zu 700 Milliarden Euro (UNCTAD
2002, S. 136) und verhindert in vielen Staaten eine wirksame Bekämpfung der Armut.
Eine Ursache dieser Benachteiligung der Entwicklungsländer liegt darin begründet, dass sie in vielen Fällen
25
keine Möglichkeit haben, für eigene Zugeständnisse in Handelsfragen Gegengaben von Industrieländern zu
verlangen: Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank zwingen sie zu einseitigen Handelsliberalisierungen.
Hochverschuldete arme Länder müssen mit dem IWF und der Weltbank immer wieder über neue Kredite
verhandeln. Diese Kredite sind an konkrete Bedingungen gebunden. In einer Einschätzung der eigenen Handelsauflagen bezeichnet der Währungsfonds die Liberalisierung des Handels als ein Schlüsselelement der in
den vergangenen 20 Jahren unterstützten Programme. Im Laufe der Jahre schrieb der IWF hochverschuldeten Staaten Dutzende von Gesetzesänderungen vor, durch die der Handel erleichtert werden sollte. Was der
IWF als Erfolgsgeschichte betrachtet, wird von den betroffenen Regierungen und von Nichtregierungsorganisationen massiv kritisiert: Verschuldete Staaten wurden einseitig dazu gezwungen ihre Grenzen für Importe zu öffnen.
Bei der Öffnung der eigenen Grenzen für Importe gingen viele arme Staaten voran und ermöglichten reichen
Ländern höhere Profite. Eben diese Ungleichbehandlung sollte eigentlich durch Verträge im Rahmen der
Welthandelsorganisation verhindert werden.
5
WTO setzt Rahmen durch
In allen betroffenen Handelsbereichen gelten die Grundregeln der WTO:
• Meistbegünstigtenprinzip: Senkt ein Land gegenüber einem anderen Staat den Zoll für ein Produkt, dann
gilt dies automatisch auch für den Import dieses Produkts aus allen anderen Mitgliedsstaaten der Welthandelsorganisation.
• Verbot mengenmäßiger Ein- und Ausfuhrbeschränkungen: Solche Beschränkungen des Handels sollen
abgeschafft und durch Zölle ersetzt werden.
• Verbot von Zollerhöhungen: Ist ein Land der WTO beigetreten, kann es nach dem Beitritt Zölle nicht
mehr erhöhen.
Eine Reihe von Abkommen geht weit über die Vereinbarungen zu Zollfragen für den Güterhandel hinaus.
Die wichtigsten sind:
• GATT: Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen, abgekürzt nach der englischen Bezeichnung General
Agreement on Tariffs and Trade. Die aktuelle Fassung des GATT ist seit 1994 in Kraft und regelt die weitere
Absenkung von Zöllen für den Handel mit Gütern.
• AoA: Agrarabkommen, abgekürzt nach der englischen Bezeichnung Agreement on Agriculture. Das Agrarabkommen genehmigt den reichen Staaten weiterhin die Zahlung von Subventionen an ihre Bauern. Lediglich die Art der Subventionen (für Produkte, Zahlungen direkt an Bauern oder für Produktionsflächen ...)
wurde in kleinen Bereichen verändert. Entwicklungsländer, die ihre Märkte bereits liberalisiert haben, können seit dem Unterzeichnen des Abkommens keine neuen Zölle und Importbeschränkungen mehr einführen.
• GATS: Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen, abgekürzt nach der englischen
Bezeichnung »General Agreement on Trade in Services«.
• TRIPS: Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum, abgekürzt nach
der englischen Bezeichnung »Trade Related Intellectual Property Rights«.
• TRIMS: Abkommen über mit dem Handel verbundene Investitionen, abgekürzt nach der englischen Bezeichnung »Trade Related Investment Measures«. Mit diesem Abkommen verzichten die Unterzeichnerstaaten auf eine Lenkung der Investitionen ausländischer Unternehmen. Sie können beispielsweise nicht mehr
festschreiben, dass in den neuen Fabriken ein bestimmter Prozentsatz von im Lande hergestellten Vorprodukten verarbeitet werden muss (»local content«).
Die WTO kann ihre Beschlüsse durchsetzen, da sie einen internationalen völkerrechtlichen Status besitzt, der
mit dem der Vereinten Nationen vergleichbar ist. Mit ihren für Mitglieder verbindlichen Regeln hat die
Welthandelsorganisation quasi gesetzgeberische Macht, die über nationalen Gesetzen steht: Bei Auseinandersetzungen um die Auslegung und Umsetzung von WTO-Bestimmungen können die Mitgliedsländer ein
Streitschlichtungsorgan anrufen, das als Richter bindende Verfügungen für alle Mitglieder erlassen kann. Mit
diesen Verfügungen kann die WTO Sanktionen genehmigen, die ein Mitgliedsstaat gegen einen anderen verhängt.
Reiche Staaten umgehen Bestimmungen
Oberstes Organ der WTO ist die Minister-Konferenz, die alle zwei Jahre tagt. Nächste Ebene ist das General
Council, in dem Gesandte aller Mitgliedsstaaten vertreten sein können. Die Details werden jedoch in Komitees ausgehandelt, die sich jeweils zu verschiedenen Handelsfragen bilden und die in der Regel in Genf tagen.
Bei allen Verhandlungen hat jedes Land eine Stimme; auf den ersten Blick eine sehr demokratische Lösung.
26
»In der Praxis wird die WTO jedoch von einigen wenigen großen Industrieländern dominiert während die
ärmsten Entwicklungsländer wenig oder keine Vertretungs- der Verhandlungsmacht haben« (UNDP 2002, S.
144). Mindestens 24 Staaten haben keine Vertretung in Genf, andere VertreterInnen sind zugleich auch noch
für die Arbeit in den ebenfalls in Genf ansässigen UN-Organisationen zuständig. Dabei müssen oft kurzfristige Entscheidungen getroffen werden, und oft finden mehr als 40 Treffen in einer Woche statt, die sich zeitlich teilweise überschneiden.
In diesen Treffen geht es um Fragen, die erhebliche Detailkenntnisse verlangen. Wer beispielsweise Ende
Oktober 2002 einen Überblick über den Stand der Agrarverhandlungen haben wollte, die bis März 2003 abgeschlossen sein sollen, der bekam zwar vom Sekretariat der WTO eine Zusammenfassung des Standes der
Dinge. Doch in dem Dokument wird auf Dutzende weitere Dokumente verwiesen (WTO 2002a). Um qualifiziert auf Vorschläge anderer Staaten reagieren zu können müssten sich Fachleute über sämtliche Dokumente beugen und eine für ihr Land vorteilhafte Position erarbeiten. Gleiches müssten sie für die Verhandlungen
für sämtliche andere Bereiche der WTO leisten, vom Patentrecht über den Investitionsschutz bis hin zur Öffnung des Dienstleistungsbereiches. Dies ist für die meisten Entwicklungsländer nicht möglich: Derzeit laufen
Verhandlungen in 19 Bereichen.
Schließlich werden die in Genf vereinbarten Vorschläge bei den Minister-Konferenzen verabschiedet. Bei
diesen Verhandlungen treffen hunderte Abgesandte aus der EU und den USA auf eine viel geringere Zahl
von VertreterInnen armer Länder. Während die Industrienationen für jedes Teilgebiet der Verhandlungen eigene ExpertInnen - sowie oftmals die SpezialistInnen ihrer Wirtschaftsverbände - mitbringen, müssen
VertreterInnen aus den Entwicklungsländern versuchen, die Vielzahl der Themen zu überblicken, zu bewerten und im Sinne des Heimatlandes abzustimmen.
Beispiel Agrarmarkt: Entwicklungsländer zahlen die Zeche
Bezeichnenderweise scheiterten die Entwicklungsländer immer wieder mit ihrer Forderung, den Handel mit
den Produkten, bei deren Herstellung sie Vorteile besitzen, schnell zu liberalisieren. Dazu gehören vor allem
die Landwirtschaft sowie die Textil- und Bekleidungsindustrie. Eine Reihe von Studien hat unterschiedliche
Angaben über die Verluste gemacht, die Entwicklungsländer durch die Ungleichbehandlung im Handel erleiden. Die Schätzungen reichen von jährlich zwischen mindestens 80 und bis zu 300 Milliarden Euro
(IWF/Weltbank 2002, S. 15) bis hin zu 700 Milliarden Euro (UNCTAD 2002, S. 136). Fest steht, dass diese
Verluste ein Vielfaches der jährlichen Entwicklungshilfe ausmachen.
Drei Viertel der Armen leben auf dem Lande. Die meisten von ihnen verdienen ihr Einkommen in der
Landwirtschaft. In den Entwicklungsländern werden rund 27% des Bruttoinlandproduktes in der Landwirtschaft erwirtschaftet; der Anteil an den Exporten ist ähnlich hoch. Rund die Hälfte der Einwohner dieser
Staaten arbeitet in der Landwirtschaft. Je ärmer die Länder, umso größer die Abhängigkeit der Bevölkerung
von diesem Bereich (IWF/Weltbank 2002, S. 22).
Nicht nur die Produktion, sondern zusätzlich auch die Agrarexporte der Industrieländer werden hoch subventioniert. Dies führt bei den Produzenten in den Entwicklungsländern jährlich zu Einnahmeverlusten in zweistelliger Milliardenhöhe. Zudem schotten die OECD-Staaten ihre Märkte durch Zölle und Einfuhrquoten gegen Konkurrenz ab. Ohne diese Wettbewerbsverzerrungen könnten die Exporte der Entwicklungsländer um
rund 120 Milliarden US-Dollar höher sein (IWF/Weltbank 2002, S. 6).
Ein großer Teil dieser zusätzlichen Einnahmen könnte erzielt werden, ohne die Produktion der Exportprodukte weiter auf Kosten des Anbaus von Pflanzen für den lokalen Markt auszubauen und damit die Nahrungsmittelversorgung für die eigene Bevölkerung zu gefährden.
Für die Entwicklungsländer bedeutet dies, dass sie weiterhin gegen Bauern konkurrieren, die einen erheblichen Teil ihres Einkommens nicht über die Preise erwirtschaften - und die somit billiger anbieten können als
ihre Produktionskosten sind.
6
Verelendungswachstum auf den Rohstoffmärkten
Viele Staaten haben die Exporte ausgebaut, doch sie wissen weder, wie die Fabriken morgen ausgelastet
sind, noch ob sie für ihre Produkten dauerhaft ausreichende Preise bekommen. Bereits 1958 behauptete der
Ökonom J. Bhagwati, es könne zu einem »Verelendungswachstum« kommen. Er wies die Möglichkeit nach,
dass ein Unternehmer ein Produkt immer besser, immer billiger und in immer größerer Zahl herstellt - und
sich damit in den Ruin wirtschaftet (Bhagwati 1958). Dies widersprach der vorherrschenden Annahme, eine
Verbilligung der Herstellung führe zu mehr Absatz, mehr Produktion, mehr Beschäftigung und damit auch
zu mehr Wohlstand. Der Ökonom sagte allerdings auch von vornherein, dies treffe nur auf eine sehr begrenzte Zahl von Produkten zu. Diese müssten auf eine begrenzte Nachfrage stoßen. Dann führe die deutliche
Steigerung der Produktion zu einem solchen Preisverfall, dass die Unternehmer nichts mehr verdienen könnten.
27
Eben dies ist auf vielen Rohstoffmärkten geschehen. Entwicklungsländer bauten auf Anraten internationaler
ExpertInnen die Produktion von Rohstoffen aus. Da viele Staaten das Gleiche machten und zudem die Nachfrage nicht stieg oder sogar sank, fielen die Preise der Rohstoffe immer weiter. Dies war für viele Staaten fatal.
7
Verelendungswachstum in der Güterproduktion?
Die UNCTAD schätzt, dass im Jahr 2000 weltweit rund 800 Millionen Menschen Produkte herstellen, die
exportiert werden. Zum Vergleich: 1975 waren es nur rund 220 Millionen. Von diesen 800 Millionen sind
rund 180 Millionen Arbeitskräfte ohne jede Ausbildung, rund 500 Millionen haben eine geringe Ausbildung,
80 Millionen eine gute Ausbildung (UNCTAD 2002, S. 126).
Die meisten Arbeitsplätze sind demnach in Bereichen entstanden, in denen geringe Vorkenntnisse erforderlich sind. Entscheidendes Kriterium ist der geringe Arbeitslohn.
Die Produkte werden in den Industrienationen entwickelt, dort sitzen das Management der Firmen und die
Werbeabteilungen. Dort fällt auch der größte Teil der Wertschöpfung an und damit auch der größte Teil der
Gewinne. In Entwicklungsländern werden oftmals nur einzelne Bestandteile des Produktes hergestellt, die
fertigen Bestandteile dann in ein anderes Land exportiert, dort zusammengenäht oder -verschraubt und wieder exportiert. Im Land der jeweiligen Produktionsstufe verbleiben dann die (geringen) Lohnkosten und eventuell noch geringe Einnahmen für Rohstoffe. Im Grunde, so die UNCTAD, exportiere das Land nicht ein
Produkt, sondern seine Arbeitskraft (UNCTAD 2002, S. VII).
Ein Reihe von Studien belegt dies für die Textil- und Bekleidungsindustrie (SÜDWIND 2000): Auch deutsche Firmen lassen dort nähen, wo die Löhne gerade am niedrigsten sind. Steigen in einem Staat die Löhne,
dann gehen die Zuliefererfirmen eben in ein anderes Land.
Mittlerweile gilt dies auch für Produkte mit relativ hohen Entwicklungskosten. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist Mexiko. Der mittelamerikanische Staat verzeichnet zwar seit Jahren rasant steigende Exporte
von Büromaschinen (Computer, Drucker, Scanner ...) und Telekommunikationsausrüstungen. Diese Exporte
lagen 2001 bei beeindruckenden 34,38 Mrd. US-Dollar. Doch im gleichen Jahr wurden in dieser Warengruppe auch Importe von 32,83 Mrd. US-Dollar verzeichnet (WTO 2002, Table IV.45): Die Einzelteile der Exportprodukte werden aus anderen Staaten importiert und dann in Mexiko nur noch zusammengesetzt.
Damit ist die Wertschöpfung im Lande selbst sehr gering. Ähnliches ist in Mexiko auch in anderen Branchen
zu beobachten. Drastischen Steigerungsraten der Exporte stehen nahezu eben solche der Importe gegenüber.
Schätzungen gehen davon aus, dass weniger als 2% der zusammengesetzten Einzelteile auch in Mexiko produziert werden und dass die Wertschöpfung inklusive der gezahlten Löhne bei unter 20 % der Exportpreise
der Produkte liegt (Oxfam 2002, S. 78).
Während Mexikos Anteil an den Weltexporten von 0,2% im Jahre 1980 bis 1997 auf 2,2% stieg, sank der
Anteil an der globalen Wertschöpfung bei Exportprodukten sogar von 1,9 auf 1,2% (UNCTAD 2002, S. 81)
Mit großem Risiko verbunden ist zudem die nahezu totale Abhängigkeit vom US-Markt. Eine Krise dort
kostet in Mexiko viele Arbeitsplätze. Und sollte die USA mit anderen mittelamerikanischen Staaten ähnliche
weitreichende Handelsabkommen schließen wie mit Kanada und Mexiko (»NAFTA-Abkommen«), dann
werden viele Firmen in die Staaten umziehen, in denen die Löhne noch niedriger sind.
Mexiko ist hier nur ein Beispiel unter vielen: die Produktionsländer sind vollkommen abhängig davon, dass
sie Aufträge aus den Industrienationen bekommen. Die UNCTAD befürchtet daher, es könne auf den Märkten für Industrieprodukte eine ähnliche Entwicklung geben wie auf den Rohstoffmärkten. Immer mehr Staaten haben die Produktion von Industriegütern gefördert, für deren Herstellung nur eine geringe Ausbildung
erforderlich ist. Ein Überangebot solcher Produkte habe bereits zu einem Preisverfall für in Entwicklungsländern hergestellte Elektronik geführt. Ähnliches drohe für weitere Produkte (UNCTAD 2002, S. VII-VIII).
Die Zahl der Menschen, die bereit ist, für wenig Geld zu arbeiten, wächst mit der steigenden Weltbevölkerung noch weiter an. Sie unterbieten sich im weltweiten Wettbewerb um Arbeitgeber gegenseitig, die Löhne
sinken und die Arbeitszeiten werden länger.
8
Liberalisierung verhindert in vielen Staaten Lenkung der Wirtschaft
Trotz dieser Probleme wird oft darauf hingewiesen, dass eine Reihe von Staaten durch zunehmende Exporte
die eigene Entwicklung vorangetrieben hat. Damit gelang ihnen eine Anhebung der Pro-Kopf-Einkommen
und eine Verringerung der Armut. Südkorea, Singapur, Taiwan, Hongkong und Mauritius sind auf diesem
Weg am weitesten gekommen.
Wer allerdings verlangt, arme Staaten sollten heute den gleichen Weg gehen, übersieht, dass die Entwicklung
der oben genannten Staaten eine Ausnahmeerscheinung aus der Zeit des Kalten Krieges war. Die Industrienationen hatten ein Interesse an der wirtschaftlichen Stärkung der direkten Nachbarn des kommunistischen
China ebenso wie sie nach 1945 ein Interesse am Wiederaufbau der Bundesrepublik Deutschland hatten.
28
Die »Tigerstaaten« steuerten ihre Wirtschaftsentwicklung mit detaillierten staatlichen Vorgaben. In Taiwan
war es ausländischen Unternehmen beispielsweise vorgeschrieben, mehr als die Hälfte der Bestandteile der
Endprodukte im Lande selbst herzustellen: Wollte man Waren in Taiwan produzieren, dann musste ein großer Teil der Einzelteile im Lande selbst produziert werden. Dadurch entstand eine eigene Zuliefererindustrie
im Lande, auf die die weitere Industrialisierung aufgebaut werden konnte. Zudem wurden Importe in den Bereichen, in denen man selbst eine Industrie aufbauen wollte, durch hohe Zölle behindert, die eigene Industrie
mit billigen Krediten gefördert und teilweise sogar Exportsubventionen gezahlt.
Ähnlich handelten auch die anderen erfolgreichen Staaten - und ähnlich handelte auch Großbritannien zwischen 1400 und 1800 und die USA noch Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Das Deutsche Kaiserreich
kopierte dies und stützte sich dabei auf die Theorien von Friedrich List (1789-1846) über »Erziehungszölle«,
unter deren Schutz eine eigene Industrie aufgebaut werden sollte.
Dieser Weg der staatlichen Lenkung ist heute nicht mehr möglich. Die Liberalisierung hat dazu geführt, dass
die meisten Staaten ihre eigene Entwicklung nicht mehr selbst steuern können. Im Gegenteil: Auf internationaler Ebene werden Entscheidungen getroffen, die großen Einfluss auf ihre Wirtschaft haben, die sie jedoch
selbst nur im geringen Umfang beeinflussen können.
Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen hält es für sehr wahrscheinlich, dass
die derzeitige Form der Globalisierung von den 49 am wenigsten entwickelten Staaten zumindest die in einer
»Armutsfalle« gefangen hält, die auf den Export von Rohstoffen angewiesen sind. Auch den Exporteuren
von Gütern und Dienstleistungen drohe ein solches Schicksal. (UNCTAD 2002c, S. 163-164).
Auffällig ist in den Augen der UNCTAD zudem, dass keines der Erfolgsländer seinen Handel und die Investitionsgesetze schnell liberalisiert habe (UNCTAD 2002, S. 83).
Ein Blick auf einen Index des internationalen Währungsfonds, der die Zollpolitik von Staaten bewertet, bestätigt eine solche Einschätzung. Die Skala vergibt Noten zwischen 0 und 10 für die untersuchten Länder: 0
bedeutet, dass es dort keine Handelsbeschränkungen gibt, 10 weist auf weitestgehend verschlossen Grenzen
hin. Eine Reihe der ärmsten Staaten darunter Haiti, Peru, Mali, Sambia und Nepal hatten 1999 wesentlich geringere Zölle als die EU und die USA, die mit 4 bewertet wurden. China dagegen hat seine Zölle zwar ebenso wie Indien deutlich reduziert, doch die beiden Staaten lagen immer noch bei 9 und 10, Vietnam lag bei 9.
Ausgerechnet diese Staaten konnten die Armut deutlich reduzieren (Oxfam 202, S. 124-132).
9
Reformansätze
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Dem IWF müssen viele seiner derzeitigen Kompetenzen entzogen werden. Er sollte wieder zu einem reinen
Frühwarnsystem und einer Eingreifreserve bei Finanzkrisen werden, und nicht zu einem Instrument, über das
gegenüber schwachen Staaten Freihandel durchgesetzt wird.
Die Welthandelsorganisation
Eine Abschaffung der Welthandelsorganisation wird zwar vereinzelt gefordert, kann jedoch gerade für die
Schwellen- und Entwicklungsländer zu einer weiteren Verschlechterung ihrer Verhandlungsposition führen.
Sie würden dann wieder bilateral mit den übermächtigen Industriestaaten über Handelserleichterungen verhandeln müssen, was ihre Verhandlungsposition noch mehr schwächt.
Ziel müssen daher Reformen sein, die die Macht innerhalb der Behörde anders verteilen: Bei gleichberechtigten Verhandlungen und gleicher Verhandlungsmacht können Arm und Reich zu Lösungen kommen, von
denen beide Seiten profitieren:
• Vor weiteren Handelserleichterungen sollte in einer umfassenden Bestandsaufnahme der bisherigen Beschlüsse festgestellt werden, welche Auswirkungen diese auf das Leben der Armen hatten.
• Handelserleichterungen, die zur Benachteiligung der Armen geführt haben, müssen rückgängig gemacht
werden.
• Um den weiteren Missbrauch des Konsensprinzips bei Abstimmungen vorzubeugen, müssen Abstimmungen in Zukunft geheim sein.
• Die WTO sollte sich verpflichten, die von den Vereinten Nationen bis 2015 anvisierte Halbierung der
Zahl der Armen mit all ihren Möglichkeiten zu unterstützen. Als Ziel der WTO darf nicht mehr die Marktöffnung als solches im Vordergrund stehen, sondern die Umstrukturierung des Handels, so dass er die Entwicklungschancen armer Länder verbessert und zur Verbesserung der Lebenssituation der Armen beiträgt.
Vor jeder weiteren Handelserleichterung muss daher geprüft werden, welche Auswirkungen diese auf das
Leben der Armen hätten.
• Soziales, Umwelt- und Menschenrechte müssen in die Verhandlungen mit einbezogen werden.
• Nur durch eine Reform der gesamten Verhandlungssituation kann es den Entwicklungsländern möglich
werden, ihre Interessen zu artikulieren und durchzusetzen. Es muss ein Fonds geschaffen werden, der es den
29
Entwicklungsländern auch finanziell ermöglicht, VertreterInnen zu den Verhandlungen zu schicken und ExpertInnen zu engagieren.
• Ein ähnlicher Fonds muss geschaffen werden, um armen Staaten bei Handelsauseinandersetzungen die
nötigen finanziellen Mittel zum Anheuern von Fachleuten (Wirtschaftsanwälte, Gutachter) zur Verfügung zu
stellen.
• Die Industrieländer müssen ihren Protektionismus beenden und ihre Märkte deutlich weiter für die Produkte der Entwicklungsländer öffnen.
• Umgekehrt müsste es Entwicklungs- und Schwellenländern möglich sein, für einen begrenzten Zeitraum
bestimmte Produkte von Zollsenkungen auszunehmen, um ihre eigene Entwicklung voranzutreiben. Dazu
muss die bereits vorhandene Möglichkeit, in bestimmten Bereichen Ausnahmeregeln für Entwicklungsländer
zu erlassen (»special and differential treatment«), ausgebaut und verbessert werden.
Verbesserung von Sozialstandards
Angesichts der weltweit wachsenden Armut haben insbesondere seit den 90er Jahren Gewerkschaften, NichtRegierungsorganisationen und Netzwerke sozialer Bewegungen in Ländern des Südens und Nordens den
Anstoß zur Entwicklung handelsbezogener Mechanismen zur Verbesserung von Sozialstandards gegeben.
WTO-Sozialklausel
Seitdem die internationale Gewerkschaftsbewegung im Vorfeld der WTO-Ministerratskonferenz 1996 den
Vorschlag machte, eine Sozialklausel in die Rahmenvereinbarungen der WTO aufzunehmen, wird hierüber
eine kontroverse Debatte geführt. Bisher konnte die Kritik von Entwicklungsländern, die Sozialklausel würde zu protektionistischen Zwecken des Nordens missbraucht, nicht entkräftet werden. Tatsächlich gilt die
weltweite Hauptkritik vor allem der generellen WTO-Politik, die sich seit ihrer Gründung in vielfacher Weise negativ auf die Situation in Dritte-Welt-Ländern ausgewirkt und bestehende Ungleichgewichte zwischen
Nord und Süd noch verschärft hat.
Insofern sind Vorschläge zur Demokratisierung, zu mehr Transparenz und Partizipation, wie sie 2001 die
Gruppe der Globalisierungsexperten der G 77, einem Zusammenschluss von zurzeit 133 Schwellen- und
Entwicklungsländern, vorgestellt hat, richtungweisend. Darin werden z.B. Evaluierungen der Auswirkungen
bisheriger WTO-Abkommen auf Dritte-Welt-Länder, ein Abbau der Schutzzölle der Industrieländer für ihre
Agrar- und Textilmärkte sowie eine Behandlung der Problematik des Rohstoffpreisverfalls gefordert. Solange für diese für die Dritte Welt zentralen Fragen innerhalb der WTO keine Fortschritte bzw. Lösungen gefunden werden, ist nicht damit zu rechnen, dass die Sozialklausel-Debatte konstruktiv gewendet werden
kann.
Verhaltenskodizes (Codes of Conduct)
Ein Vorschlag für die Regulierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, der insbesondere auf die
Einbindung von weltweit agierenden Unternehmen inklusive ihrer Zulieferer abzielt, ist die Einführung von
Verhaltenskodizes: Die Konzerne sollen die Sozialverantwortung für die Beschäftigungsverhältnisse in ihrer
weltweiten Produktionskette übernehmen und für den gesamten Konzern verbindliche Regeln einführen.
Kampagnen wie die für saubere Kleidung (CCC) üben Druck auf die Unternehmen aus, um diese dazu zu
bewegen, sich bei der Einhaltung dieser sozialen Mindeststandards von unabhängigen Institution kontrollieren zu lassen.
Verhaltenskodizes sind kein Ersatz für staatliche Regelungen, sondern Ergänzungen. Sie sind von Vorteil,
weil neue soziale Bündnisse zwischen Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen in Nord- und
Südländern dieses Instrument innovativ nutzen können. Wenn in Zusammenarbeit mit diesen Bündnissen
unabhängige Kontrollen der Fabriken stattfinden können, dann sind sie trotz der juristischen Freiwilligkeit
dieses Instrumentes ein starkes Druckmittel.
Friedel Hütz-Adams ist Mitarbeiter und Referent bei SÜDWIND Institut für Ökonomie und Ökumene und hat sich auf die Arbeitsbereiche spezialisiert: Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik
Kongo und Altkleider.
30
Daniel Enrique Frankowski
Globalización: “Un Mounstro Grande y Pisa Fuerte”
Globalización hoy por hoy se encuentra en los labios de
algunos y no de todos. Algunos pocos son los que
entienden, otros muchos no entienden nada de lo que se
trata. Para algunos pocos es lo máximo que puede estar
sucediendo, para otros muchos es quedarse afuera de ese
máximo. Para unos, esta expresión, contiene una promesa
de un mundo mejor y más pacífico; para otros, se vincula
con la idea de un caos mundial.
En lo que corresponde a la vida diaria de algunos, la
globalización representa cosas muy diversas: Coca-cola,
Internet, televisión vía satélite, IBM, libre comercio,
correo electrónico, triunfo de la “democracia” sobre el
“comunismo”, NAFTA, Mercosur, Unión Europea,
telenovela de Hollywood, Microsoft, la catástrofe
climática, ¿acaso también la ONU y las intervenciones
militares “humanitarias” - “antiterrorismo” realizadas en
su nombre?... Prácticamente, no existe en la actualidad un
problema social, ninguna catástrofe y ninguna crisis, que
no pueda ser relacionada con la globalización. Por otro
lado, se predica al mismo tiempo la esperanza en un
mundo unido, seguro, pacífico; hasta se piensa
en un gobierno democrático mundial. Sin
embargo, la creencia en la formación de una
“sociedad mundial”, pacífica y humana, es desmentida por todas la experiencias prácticas: aumentan las
guerras entre las naciones y las guerras civiles, hay cada ves más divisiones sociales, racismo, nacionalismos,
triunfo del capitalismo...
Con el concepto globalización resuena siempre una contradicción: por un lado, globalización representa la
esperanza de un progreso, paz, la posibilidad de un mundo único y mejor y; al mismo tiempo, representa una
dependencia, falta de autonomía, reclamos por democracia, por bien estar social, por derechos humanos, en
definitiva, es una amenaza. América Latina vive hoy una disminución del ingreso per cápita, aumento de la
pobreza, destrucción de las pequeñas y medianas industrias y el comercio, endeudamiento externo,
destrucción de cultural locales y aumento de la violencia y de la guerra. Este proceso de globalización
amenaza una gran parte de la población, en especial de los y las pobres, y de entre ellos a los más afectados:
niños, mujeres, el medio ambiente, la ecología y comunidades negras e indígenas.
En esta sociedad latinoamericana vemos la llamada clase media desaparecer rápidamente, y en gran
velocidad vemos una América Latina polarizada en dos grupos sociales. Por un lado, aquellos que viven en
el consumo de lujo y en el derroche, con una actitud de soberbia. Por otro lado, clases y etnias que viven sin
la posibilidad de una canasta básica de alimentación, vestimenta, vivienda, educación y salud, sobreviviendo
en la absoluta indigencia, muchas veces del desperdicio que genera el consumo de lujo1. Cada vez más se
nota en la sociedad latinoamericana una brecha cada vez más amplia entre ricos y pobres. Siguiendo el
ejemplo de la parábola de Lázaro y el rico, entre pobreza y riqueza en América Latina no hay una cuestión de
grado, sino que se abre un verdadero abismo entre unos y otros.
Dado que los problemas más angustiantes de nuestro mundo actual –fomentado por la engañosa
“globalización” en que vivimos- son de orden material y económico, pero ligados al olvido de la justicia y
de la solidaridad, valores que en definitiva son espirituales2.
1
HIRSCH, Joachim, ¿Qué es la globalización?, Economista y politólogo de la Universidad J.W. Goethe, 1997 en
Material de estudio en el Polimodal de la República Argentina, Epílogo.
2
KRÜGER, René, CROATTO, Severino J., PÉREZ ÁLVAREZ, Eliseo, DÍAZ NAVAS, Fernando, GONZÁLEZ
ORTEGA, Dan, VIVEROS, Ezra, NAVA MURCIA, Ricardo, Alternativas para un Mundo Injusto, Globalización y
Pobreza: Perspectivas Bíblicas, Buenos Aires, 2004, p. 127
31
Desde el punto de vista bíblico (específicamente St 2,1-13), el pobre, el injusticiado ocupa un lugar del
escogido y escogida de Dios –Dios hace una opción preferencial por el/la pobre, y por el impacto que un
sistema económico tiene sobre los y las más débiles de la sociedad3.
La globalización es una nueva forma de acumular capital, una nueva forma de acumulación. Con la
globalización se ha desarrollado la tecnología estableciéndose al mismo tiempo un sistema de
desintegración. Así como se han acelerado las comunicaciones y “acortándose las distancias”, ayuda a
establecer una muralla entre quienes tienen acceso a las nuevas tecnologías y quienes no lo pueden obtener.
Esto demuestra que se agranda la desigualdad en las oportunidades para obtener el conocimiento4.
Hoy por hoy en el Paraguay o mejor dicho prácticamente en toda América Latina la realidad laboral y
económica se convierte en un problema significativo para todos los Estados. La crisis por la que pasa el país
y la sordera de los gobernantes que no escuchan el clamor del pueblo se convierte en una preocupación.
Para que podamos darnos cuenta de la magnitud del problema que hoy tenemos por ser parte de un modelo
globalizado esto sucede:
Juan no comprende, Juan no entiende, Juan no percibe...
Juan comenzó su día bien temprano, cuando a la 6 de la mañana sonó su despertador (MADE IN JAPAN).
Mientras esperaba que en la pava (MADE IN CHINA) hirviera el agua, se afeitó con su afeitadora eléctrica
(MADE IN HONG KONG). Se puso una camisa (MADE IN SRILANKA), un pantalón de marca (MADE
IN SINGAPUR), zapatillas (MADE IN COREA). Se hizo una tostada en su tostadora (MADE IN INDIA) y
se puso a hacer cuentas con su calculadora (MADE IN MÉXICO) para ver cuanto dinero le quedaba para
gastar en ese día.
Después de poner en hora su reloj (MADE IN TAIWÁN) con el programa que escuchaba en su radio
(MADE IN TAILANDIA). Se subió a su auto (MADE IN BRASIL) y salió, como todos los días, a buscar
UN BUEN TRABAJO EN EL PARAGUAY.
Y al final del día, otro desalentador e inútil día, Juan decide relajarse un poco. Se puso sus sandalias (MADE
IN ARGENTINA), sacó de la heladera (MADE IN BRASIL) una cerveza (MADE IN GERMANY) y
encendió la TV (MADE IN INDONESIA), mientras veía el noticiero (CNN), Juan pensaba y no comprendía
por qué no encontraba un buen trabajo en el PARAGUAY.
Hoy son muchos los que no comprenden la globalización. Son muchos los que están afuera de la historia y
no la pueden escribirla. Hoy son muchos los hermanos que creen en nuestro glorioso Señor Jesucristo que
son discriminados5 con este sistema. En cambio Santiago nos muestra en su texto que esto no debe suceder:
“... no deben hacer discriminaciones entre una persona y otra” (St 2,1). Con este modelo neoliberal de
globalización son muchos los que deben sentarse en el suelo o quedarse de pie y pocos los que tienen anillos
de oro y ropa lujosa.
Queridos hermanos míos, oigan esto: Dios ha escogido a los que en este mundo son pobres, para que sean
ricos en fe y para que reciban como herencia el reino que él ha prometido a los que lo aman (St. 2,5).
En cambio, son pocos los de anillo de oro y ropa lujosa que los humillan, los explotan6. Con este modelo
vemos más a los que se dejan de amar7. Esta globalización que está dándose hoy, es un modelo que está
provocando una fuerte desintegración en el interior de nuestras sociedades que están relacionadas con las
profundas desigualdades que se registran en la distribución de los beneficios de la economía capitalista
globalizada.
Ante este panorama,
“el texto de St 2,1-13 contiene así el principio fundamental del rechazo de la división de la sociedad en clase.
Las medidas finales de Dios ya tienen validez en el presente; los pobres deben verse bajo esta perspectiva
que es la fundamentación movilizadora para la vida comunitaria. Seguir aceptando como naturales las
estructuras clasistas con sus privilegiados y sus marginados e incluso fomentarlas mediante actitudes
clientelares, significa honrar a otros Señores en lugar del único Señor Jesucristo. Quien lo hace, excluye a
otras personas y se excluye a sí mismo de la comunidad”8.
3
Idem., p. 7.
Material de Estudio en el Polimodal en Argentina, p. 267.
5
Cf.: St. 2,1.
6
Cf.: St. 2,6.
7
Cf.: St. 2,8.
8
Krüger, René, als, Op. cit. p. 39.
4
32
Todo esto contiene afirmaciones muy fuertes, que nos hacen pensar que este modelo actual de globalización
que nos quieren hacer creer que es la más justa y coherente, en realidad, es el modelo que promueve más el
dominio social, dominio económico, político y religioso cultural que oprime. En cambio Santiago nos
muestra una resistencia contra el dominio social, político y religioso cultural que oprime.
“La resistencia articulada por Santiago se ubica en el nivel de la proclamación de una inversión total de las
relaciones sociales y económicas y proyecta la introducción de la solución de este estado calamitoso sobre
Dios”9.
Este modelo de globalización que hace crecer cada vez más la desigualdad, la desocupación en los países de
la periferia no encaja en el modelo que nos muestra Santiago. Santiago quiere mostrarnos que Dios
interviene a favor de los miembros más débiles de la sociedad. Quiere mostrarnos un compromiso
sumamente fuerte por las cuestiones sociales, la justicia y la protección de los débiles en St. 1,27; 2,1-13;.1417; 4,13-17 y 5,1-6, Santiago da a entender que la verdadera religión –la relación con Dios- está
inseparablemente ligada con la dimensión social e interpersonal.
“Santiago fomenta la concientización ‘desde abajo’, recordándoles a los marginados su valor ante Dios, valor
éste que debe ser realizado en la comunidad mediante integración solidaria. La salvación (o justificación)
mantiene una relación esencial con la solidaridad. Verdadera fe incluye la solidaridad con los miembros
débiles de la sociedad y el distanciamiento de actitudes y estructuras injustas. [...] Es decir, el carácter
peculiar del proyecto de Santiago radica en la cristología del texto. [...] Levanta su proyecto de dignidad de
los pobres y del valor de la comunidad solidaria contra el sistema mortífero de la explotación y el
egoísmo”10.
Esto de ningún modo implica una fuga o un rechazo del mundo, pues Dios mismo envía a su iglesia al
mundo. Sino que la esencia de la misión de la iglesia es desarrollar la fe en Jesucristo proclamada y aceptada
por la fe en una nueva vida, a la cual pertenece el fomento de la construcción de estructuras y de modelos
económicos más comunitarias y solidarias.
Para concluir hacemos nuestras las palabras de Santiago 2,1-13 que dice:
1
Ustedes, hermanos míos, que creen en nuestro glorioso Señor Jesucristo, no deben hacer discriminaciones
entre una persona y otra. 2–3Supongamos que ustedes están reunidos, y llega un rico con anillos de oro y ropa
lujosa, y lo atienden bien y le dicen: “Siéntate aquí, en un buen lugar”, y al mismo tiempo llega un pobre
vestido con ropa vieja, y a este le dicen: “Tú quédate allá de pie, o siéntate en el suelo”; 4entonces están
haciendo discriminaciones y juzgando con mala intención.
5
Queridos hermanos míos, oigan esto: Dios ha escogido a los que en este mundo son pobres, para que sean
ricos en fe y para que reciban como herencia el reino que él ha prometido a los que lo aman; 6ustedes, en
cambio, los humillan. ¿Acaso no son los ricos quienes los explotan a ustedes, y quienes a rastras los llevan
ante las autoridades? 7¿No son ellos quienes hablan mal del precioso nombre que fue invocado sobre
ustedes?
8
Ustedes hacen bien si de veras cumplen la ley suprema, tal como dice la Escritura: “Ama a tu prójimo como
a ti mismo.” 9Pero si hacen discriminaciones entre una persona y otra, cometen pecado y son culpables ante
la ley de Dios. 10Porque si una persona obedece toda la ley, pero falla en un solo mandato, resulta culpable
frente a todos los mandatos de la ley. 11Pues el mismo Dios que dijo: “No cometas adulterio”, dijo también:
“No mates.” Así que, si uno no comete adulterio, pero mata, ya ha violado la ley. 12Ustedes deben hablar y
portarse como quienes van a ser juzgados por la ley que nos trae libertad. 13Pues los que no han tenido
compasión de otros, sin compasión serán también juzgados, pero los que han tenido compasión, saldrán
victoriosos en la hora del juicio.
Soñamos con un mundo Globalizado, pero globalizado en igualdad de oportunidades para todos. Amén.
9
Idem, p. 40.
Idem, pp. 48 y 50.
10
33
Daniel Enrique Frankowski
Globalisierung: Ein großes Monster und „ein starker Tritt“
Heute spricht man von Globalisierung bei wenigen Menschen, nicht bei allen. Es gibt wenige, die sie verstehen, und viele, die nicht verstehen, um was es geht.
Für einige wenige ist es das Größte, was passieren kann, für viele bedeutet es außerhalb dieses Größten zu
sein. Für einige, enthält dieser Ausdruck ein Versprechen von einer besseren und friedvolleren Welt, andere
verknüpfen diese Idee mit dem Weltchaos.
Im täglichen Leben wird Globalisierung mit verschiedenen Sachen in Verbindung gebracht: Coca-Cola, Internet, Satellitenfernsehen, freier Markt, E-Mails, der Triumph der Demokratie über den „Kommunismus“,
Nafta, Mercosur, Europäische Union, Telenovelas aus Hollywood, Microsoft, die Klimakatastrophe und vielleicht auch die UNO und die „humanen“ militärischen Interventionen – der Antiterrorismus realisiert in ihrem Namen. Es gibt praktisch kein soziales Problem, keine Katastrophe und keine Krise, die nicht mit der
Globalisierung in Beziehung gesetzt wird. Anderseits wird gleichzeitig die Hoffnung auf eine vereinte Welt,
sicher und friedvoll proklamiert, bis zum Gedanken an eine demokratische Weltregierung.
Trotzdem, der Glaube an die Bildung einer Weltgesellschaft, friedlich und menschlich, wird durch die praktische Erfahrung widerlegt: Kriege und Bürgerkriege nehmen zu, es gibt immer mehr soziale Trennung, Rassismus, Nationalismus, Triumph des Kapitalismus …
Mit dem Konzept „Globalisierung“ werden immer auch zwei Seiten angesprochen. Globalisierung steht für
die Hoffnung auf Fortschritt, Frieden und für die Möglichkeit einer einigen und besseren Welt. Zur gleichen
Zeit steht sie aber ebenso für Abhängigkeit, Fehlen von Autonomie, Ruf nach Demokratie und Fehlen von
sozialem Wohlergehen, der Menschenrechte, insgesamt also für eine Drohung. Lateinamerika erlebt heute
eine Verminderung des Kapitaleinkommens, das Wachsen von Armut, die Zerstörung der kleinen und mittleren Industrie, die Auslandsverschuldung, die Zerstörung der örtlichen Kultur und das Wachsen von Gewalt
und Krieg. Dieser Prozess der Globalisierung bedroht einen großen Teil der Bevölkerung, besonders die Armen und unter ihnen die besonders Betroffenen: Kinder, Frauen, die Umwelt, die Ökologie und schwarze
und indigene Gemeinschaften.
In der lateinamerikanischen Gesellschaft verschwindet die Mittelklasse und mit großer Schnelligkeit sehen
wir ein Lateinamerika gespalten in zwei soziale Gruppen. Auf der einen Seite die, die in Luxuskonsum und
Verschwendung leben und hochmütig sind. Auf der anderen Seite Klassen und Ethnien, denen der Basiswahrenkorb zum Leben nicht zur Verfügung steht, nämlich Kleidung, Wohnung, Erziehung und Gesundheit, was
ein Überleben in Würde wäre. Vielmals verursacht durch die Verschwendung, die der Luxuskonsum mit sich
bringt, zur Folge hat. Immer mehr merkt man in der lateinamerikanischen Gesellschaft einen breiten Bruch
zwischen arm und reich. Wie im Gleichnis vom Lazarus und dem Reichen, gibt es keine Form des Grades
zwischen Reichtum und Armut, sondern es öffnet sich eine Kluft zwischen reich und arm.
Die sehr beängstigenden Probleme unserer Welt – gebildet durch die betrügerische Globalisierung, in der wir
leben – gehören zu den materiellen und ökonomischen Regeln, die verbunden sind mit dem Vergessen der
Gerechtigkeit und der Solidarität, Werte, die im Grunde genommen spirituelle sind.
Vom biblischen Standpunkt aus (besonders Jak 2, 1-13) ist der Arme, der ungerecht Behandelte der Bevorzugte Gottes – Gott hat eine Option für die Armen wegen der Wirkung, die das ökonomische System auf die
Schwächsten der Gesellschaft hat.
Die Globalisierung ist eine neue Form von Kapitalanhäufung. Mit der Globalisierung wurde die Technologie
entwickelt und gleichzeitig ein System der Ausgrenzung geschaffen. Weil die Kommunikation beschleunigt
wurde durch die „Verkürzung der Entfernungen“, hat man eine Mauer errichtet zwischen denen, die Anteil
haben an den neuen Technologien und denen, die ausgeschlossen sind. Das zeigt, dass die Ungleichheit sich
ausweitet bei der Möglichkeit, Wissen zu erlangen.
Die Arbeits- und Wirtschaftsmöglichkeit wandelt sich heute in Paraguay – oder besser gesagt praktisch in
ganz Lateinamerika – in ein bedeutsames Problem für alle Staaten. Die Krise des Landes und das Verstummen der Regierenden auf den Schrei des Volkes wandeln sich in eine Besorgnis.
Damit wir die Größe des Problems merken, hier ein kleines Beispiel des Modells „Globalisierung“:
Juan versteht nicht, Juan lernt nicht, Juan nimmt nicht wahr…
Juan begann seinen Tag sehr früh, als um sechs Uhr sein Wecker klingelte (made in Japan). Während er wartete, dass sein Wasserkessel (made in China) kochte, rasierte er sich mit einem elektrischen Rasierapparat
(made in Hongkong). Er zog sein Hemd (made in Sri Lanka) an, seine Markenhose (made in Singapur)
34
Und Schuhe( made in Korea). Er machte sich ein Toastbrot mit seinem Toaster (made in Indien), überlegte
mit seinem Rechner (made in Mexiko), wie viel Geld er heute ausgeben könnte.
Dann stellte er seine Uhr (made in Taiwan) nach dem Radioprogramm (made in Thailand). Dann bestieg er
sein Auto (made in Brasilien) wie jeden Tag, um eine gute Arbeit in Paraguay zu suchen.
Und am Ende des Tages, wieder ein entmutigender und unnützer Tag, ruht Juan ein wenig aus. Er zog seine
Sandalen an (made in Argentinien) holte aus seinem Kühlschrank (made in Brasilien) ein Bier (made in
Deutschland) und schaltete das Fernsehen an (made in Indonesien). Während er die Nachrichten sah (CNN),
dachte Juan nach und verstand nicht, dass er keine gute Arbeit in Paraguay gefunden hatte.
Heute gibt es viele, die die Globalisierung nicht verstehen. Es gibt viele, die sind außerhalb der Geschichte
und können das nicht beschreiben. Heute gibt es viele Geschwister, die an den ruhmreichen Jesus Christus
glauben, die von diesem System diskriminiert werden. Jakobus zeigt uns in seinem Text, dass das nicht passieren muss … „man muss keine Diskriminierung machen unter Menschen.“ (Jak 2,1).
Bei diesem neoliberalen Modell gibt es viele, die auf dem Boden sitzen oder denen die Beine weggezogen
werden und einige wenige, die Goldringe und Luxuskleidung tragen.
Jak. 2,5: Hört, meine geliebten Geschwister. Hat nicht Gott die, welche vor der Welt arm sind, dazu erwählt,
dass sie im Glauben reich und Erben des Reiches seien, das er denen verheißen hat, die ihn lieben?“
Im Gegenteil: die wenigen, die Goldringe und luxuriöse Kleidung tragen, die erniedrigen, die beuten aus. Bei
diesem Modell sehen wir eher auf die, die sich lieben lassen. Diese Globalisierung, die heute existiert, ist ein
Modell, das eine starke Desintegration im Inneren unserer Gesellschaft provoziert, die in Beziehung gesetzt
werden muss mit der tiefen Ungleichheit, die wir bei der Verteilung der Gewinne der kapitalistischen globalisierten Wirtschaft sehen.
Darum „enthält der Text Jak. 2, 1-13 die Grundprinzipien der Zurückweisungen der Trennung der Gesellschaft in Klassen. Die letzten Mittel Gottes haben schon ihre Wertigkeit in der Gegenwart: Die Armen müssen gesehen werden unter der mobilisierten Grundlage für das gemeinschaftliche Leben. Die klassischen
Strukturen mit Privilegierten und Marginalisierten und die Bildung von wirksamen Klientels als Naturgesetze zu akzeptieren, gibt einem anderen Gott die Ehre anstelle des einzigen Jesus Christus. Wer das macht,
schließt andere Menschen aus und man schließt sich selbst aus der Gesellschaft aus.“
Das alles enthält eine sehr starke Bestätigung, die nachdenklich macht, ob dieses aktuelle Modell des Globalisierung, das uns glauben machen will, es sei gerechter und kohärenter, dass dieses Modell, das mehr soziale
und ökonomische und politisch- kulturell-religiöse Herrschaft erzeugt, das dieses Modell unterdrückt.
„Der angesagte Widerstand des Jakobus hat seinen Ort auf dem Boden der Erklärung einer totalen Umkehr
der sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen, die den Beginn der Lösung dieses beklagenswerten gottlosen
Zustand weist.“
Dieses Modell der Globalisierung, welches jedes Mal mehr Ungleichheit und Arbeitslosigkeit in den Länder
der Peripherie erzeugt, fügt sich nicht in das Modell ein, das uns Jakobus zeigt. Er möchte uns zeigen, dass
Gott zugunsten der Schwächsten der Gesellschaft interveniert. Er möchte uns die Verpflichtung zeigen, die
sich an den sozialen Fragen orientiert, Gerechtigkeit und Schutz der Schwachen (Jak 1,27; 2, 1-13; 1417;4,13-17 und 5,1-6). Jakobus gibt uns zu verstehen, dass die wahre Religion – die Beziehung zu Gott – unzertrennlich verbunden ist mit der sozialen und zwischenmenschlichen Dimension.
„Jakobus bildet das Wissen ‚von unten’, erinnert uns daran, dass die Marginalisierten ihren Wert vor Gott
haben. Und dieser Wert muss verwirklicht werden in der Gesellschaft mittels solidarischer Integration. Die
Rettung (oder Rechtfertigung) enthält eine essentielle Beziehung mit der Solidarität. Wahrer Glaube schließt
die Solidarität mit den schwachen Gliedern der Gesellschaft und die Distanzierung von den gegenwärtigen
und ungerechten Strukturen ein … Das heißt: Der besondere Charakter des Projektes des Jakobus hat seinen
Grund in der Christologie des Textes … Er errichtet sein Projekt der Würde der Armen und des Wertes der
solidarischen Gemeinschaft im Gegensatz zum todbringenden System der Ausbeutung und des Egoismus.“
Das impliziert in keinerlei Weise die Flucht oder den Rückzug aus der Welt, denn Gott selbst sendet seine
Kirche in die Welt. Die Mission der Kirche beinhaltet die Entwicklung des Glaubens an Jesus Christus, proklamiert und akzeptiert durch den Glauben an ein neues Leben, zum dem gehört die Bildung einer Konstruktion der Struktur und es ökonomischen Modells, gerechter und sozialer. Das wird zusammengefasst in den
Worten von Jakobus: Jakobus Kap. 2,1-13
Wir träumen von einer globalisierten Welt, aber globalisiert durch Gleichheit der Möglichkeiten für alle.
Amen. (Übersetzung: Wolfgang Hindrichs)
Daniel Enrique Frankowski ist Pfarrer in Caaguazú (Paraguay) und zuständig für eine Baumschule, die der
Aufforstung der für den Sojaanbau gerodeter Landschaften dient.
35
Wolfgang Hindrichs
Biblische und ökonomische Perspektiven angesichts der Globalisierung
(,,processus confessionis")
Vorbemerkung
Globalisierung polarisiert. Die einen halten sie für die Lösung aller Probleme, die anderen für das Problem
selbst. Eines ist sicher: Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat ihr Versprechen eines besseren Lebens für
viele Menschen nicht eingelost. Wir Christinnen und Christen dürfen dazu nicht schweigen und fragen nach
den Opfern dieses Systems.
Unsere Bibel gewinnt eine überraschende Aktualität, wenn man sie unter der Perspektive liest, wie die Israeliten und Jesus-Anhänger sich mit den damaligen globalen Mächten auseinander gesetzt haben. Unsere Bibel
hat Grundsätzliches zur Wirtschaft und deren Systeme zu sagen:
l. „Erde, Boden, Land und aller Reichtum, den die Schöpfung bietet, sind in der biblischen Tradition Gottes
alleiniges Eigentum. Kein Mensch kann etwas kaufen oder verkaufen, das nicht zuletzt Gott gehört. Deshalb
ist die biblische Ökonomie auch keine Ökonomie der Kapitalakkumulation bei wenigen, sondern eine Ökonomie der Teilhabe aller am gemeinsamen, von Gott geschenkten Reichtum. Im biblischen Verständnis beschreibt Gerechtigkeit eine Ordnung oder Wirtschaftsform, in der allen Menschen, vorrangig aber den Armen, gute Möglichkeiten zum Leben und eine Lebensführung in Freiheit und Verantwortung eingeräumt
werden. Marktwirtschaft und Ökonomie müssen sich daran messen lassen, wie sie diesen Anforderungen genügen. Wirtschaft muss dem Leben dienen und nicht umgekehrt. Der Mensch ist im Licht einer biblischen
Ökonomie nicht „Humankapital“ oder „Produktionsfaktor“, sondern Partner Gottes, der in seinem Auftrag
die Reichtümer der Erde nutzen und die gute Schöpfung bewahren soll ...
Zu diesen Anforderungen an die Ökonomie können wir in der Besinnung auf die jüdisch-christliche Tradition, die auf Recht und Gerechtigkeit als Wesenselemente des göttlichen Handelns verweist. Mit diesen ethischen Elementen sind die Weichen gestellt für die Ausrichtung, Gewichtung und Balance von Eigenverantwortung und Gemeinwohl sowie von Partizipation und Emanzipation im wirtschaftlichen Handeln.
Das neoliberale Konzept hat die Tendenz, sich als die einzig mögliche und sinnvolle Art globalen Wirtschaftens darzustellen. Gegen diese Tendenz zur Vergötzung marktwirtschaftlicher Prinzipien müssen besonders
... die Kirchen und Gemeinde protestieren und Handlungsalternativen formulieren.
Mit dem Bekenntnis zu Gott, der Leben in Fülle für alle Menschen und die ganze Schöpfung verspricht (Joh.
10,10), lässt sich ein Modell des Wirtschaftens nicht vereinbaren, das immer mehr Menschen die Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse vorenthält und die Güter der Schöpfung zugunsten der Reichen und Mächtigen
umverteilt. Daraus ergibt sich die Frage, ob von den Kirchen nicht mehr gefordert ist als lediglich ein Protest
gegen die Tendenz zur Vergötzung des neoliberalen Konzeptes. Müssen die Kirchen nicht den status confessionis erklären oder zumindest eine Glaubensverpflichtung zum Bundesschluss für wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit eingehen?“
2. Diese Erklärung der Hauptversammlung des Reformierten Bundes in Deutschland (Wuppertal, 10. - 12.
Juni 2004) benennt exakt den Diskussionstand der Kirchen angesichts der Herausforderungen der Weltwirtschaft.
3. Man bezieht sich auf die jüdisch-christliche Tradition, die ja ihren Ursprung in der Thora der hebräischen
Bibel hat, von der Jesus ,,kein einziges Jota oder Strichlein“ (Math. 5, l8) wegnehmen will.
4. Unbeschadet des historischen und sozio-ökonomischen Abstandes ist die Thora die Grundlage einer biblisch orientierten christlichen Ethik. Jesus nimmt in seiner Antrittsrede in Nazareth diese Thora-Tradition
bewusst wieder auf (Lukas 4, 18f).
5. Wie es den Menschen und besonders den Armen und Ausgegrenzten in einer Gesellschaft ergeht, ist das
zentrale sozialethische und theologische Kriterium zur Beurteilung eines Wirtschaftssystems.
6. Das Rechtskorpus der Thora ist in drei Bereiche eingeteilt: ln solche, die der Vorbeugung gegen Verelendung dienen; solche, die die Armen und sozial Schwachen schützen sollen und solche, die regulierend in das
soziale und ökonomische System eingreifen. (Im Einzelnen nachzulesen bei: Rainer Kessler, Das Wirtschaftsrecht der Thora, in K. Ftissel, F. Segbers (Hg.), ,,...So lernen die Volker des Erdkreises Gerechtigkeit", Luzern 1995)
36
7. Die Prinzipien der Thora können wie folgt zusammengefasst werden:
a. Die Wirtschaftsethik der Thora will eine Regulierung des Markte erreichen, indem sie in die Mechanismen
des Marktes eingreift und die Marktgesetze selbstreguliert.
b. Nicht allein die Tatsache, dass es soziale Ausgleichmechanismen gibt, sondern wie sie wirken, mit welchen Regeln, vor allem aber zu wessen Nutzen und Interesse, ist von Bedeutung.
c. Eine Ökonomie, die sich selbst überlassen bleibt, führt früher oder später zu ökonomischer Ungleichheit
und zu sozialer Ungerechtigkeit.
d. Soziale und ökologische Grundentscheidungen werden als ,,Option für die Armen" und ,,Option für die
Erde" gefordert.
e. Unsere christlich-jüdische Tradition enthält Vorbildhandlungen und Normen, die für die Wünsche, Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitmenschen sensibel machen, unser Verhaltensweisungen in Frage stellen
und die Phantasie zur sozialen Veränderung anregen.
8. Die Weisungen der Thora sind nicht nur sozial-ethische Weisungen, denn der ,,Begriff“ Thora umfasst
...die beiden Seiten des einen Gotteswortes. Was die Sprache der Systematik als Gesetz und Evangelium, als
Zuspruch und Anspruch trennt (und dann oft einander entgegengesetzt), ist in ihm zusammengehalten. Der
Begriff bezeichnet die Einheit von Gesetz und Evangelium und damit die Einheit des göttlichen Wortes und
Willens. Wo beides auseinander füllt oder wo gar die mögliche Spannung zwischen beidem zum Prinzip
theologischer Erkenntnis und kirchlicher Verkündigung gemacht wird, geht eine der fundamentalsten biblischen Kategorien verloren.“ (Frank Crüsemann, Die Tora, Gütersloh 1992) Mit anderen Worten: Der Glaube
an Gott und die Konsequenzen einer Ethik für der Armen und Ausgeschlossenen sind untrennbar.
9. Das genau ist die Herausforderung für Kirche und Theologie heute im Angesicht der neoliberalen Bedrohung.
10. Kirchliche Verlautbarungen versuchen den logischen Folgerungen dieser Thora-Erkenntnis zu entgehen,
indem sie das Bekenntnis zu Gott, der in besonderer Weise der Gott der Entrechteten, der Armen und Notleidenden ist, und die aus diesem Bekenntnis des Glaubens abgeleiteten wirtschaftspolitischen Optionen und
Handlungsalternativen voneinander unterscheiden. Das widerspricht zwar dem biblischen Befund und somit
der jüdisch-christlichen Tradition, ist aber anscheinend die einzige Möglichkeit, dem status confessionis mit
all seinen Konsequenzen zu entgehen.
Wolfgang Hindrichs war von 1972 bis 2003 Pfarrer der Evangelischen Gemeinde zu Düren und hat die
Partnerschaftsarbeit mit der Iglesia del Rio de la Plata mitentwickelt.
37
Wolfgang Hindrichs
Perspectiva bíblica y económica en vista de la Globalización
(„processus confessinois“)
Introduccion:
Globalización polarisada. Algunas personas sostienen que es la solución de todos sus problemas. Para otros
la globalización es el problema.
Una cosa es segura. La globlización en el mundo económico ha prometio una mejor vida y no lo cumplió.
para la vida de las personas. Nosotros como cristianos y cristianas no podemos callar, y sí, debemos
preguntarnos por las víctimas de este sistema.
Nuestra biblia toma entonces una sorprendente actualidad cuando la leemos desde esta perspectiva. Vemos
que los israelitas y los seguidores de Jesús debían mediar con los poderes globalizados de ese tiempo.
Sobre la economia y este sistema, nuestra Biblia nos tiene para decirnos lo siguiente:
1. “Tierra, suelo, campo,y todas las riquezas que nos da la Creación pertenecen según la tradición bíblica a la
propiedad de Dios. Ningún ser humano puede comprar o vender lo que en definiva le pertenece a Dios. Es
por eso que la economía bíblica no pertenece a la economía de la acumulación de unos pocos, sino, una
economía de la participación, del compartir el regalo de la riqueza de Dios. En el entendimiento bíblico se
describe a la justicia como un ordenamiento o forma económica, en la que cada ser humano, con prioridad
hacia los pobres, tengan buenas posibidades para vivir y ordenar una vida en libertad y resposablidad. El
mercado económico y la economía deberían ajustarse entonces en esta demanda. Economía debe servir a la
Vida y no al reves. Es entonces que el ser humano, a la luz de una economía bíblica no es un “capital
humano” o “un factor productivo” sino un cooperador de Dios, que en su misión tiene como tarea de utilizar
la riqueza de la Tierra y tiene que conservar la buena Creación.
En esta demanda a la economía, llegamos al pensamiento de la tradición judeo-cristiano, que ponen a la
justicia y el derecho como elementos escenciales del actuar de Dios. Con este elemento ético pueden
ajustarse-encuadrarse los débiles tambien y podrian hacer un manejo de la economia emancipada con una
equilibrada y balanceada participacion en sus responsabilidades y en sus bienestares.
El concepto neoliberal tiene la tendencia de presentarse como la única forma de una economía globalizada.
Contra esa economía del mercado económico idolatrado tienen-especialmente las iglesias y congregacionesque protestar y formular distintas alternativas.
Con la confesión a nuestro Dios encontramos que en su promesa, es él quien nos da en abundancia y nos da
toda su creación. Y es por eso que en este modelo de economía no se encuadra en que cada vez más hay
personas que satisfacen sus necesidades básicas a merced de los ricos y poderosos.
Por eso debemos preguntarnos si las iglesias no deberían exigir más, en vez de quedarse con la mera protesta
contra estas tendencias que endiosan al concepto neoliberal. ¿No tendrían las iglesias que declarar un status
confessionis como un mínimo de compromiso de fe de un pacto por una economía y ecología más justa?
2. Esta declaración de la Asamblea de la Alianza Reformada de Alemania (Wuppertal, 10-12 de junio),
expresa exactamente la situación de la discusión de las iglesias en vista de la provocación de la economía
mundial.
3. Nos atenemos a la tradición judeo-cristiano que tienen sus raices en la Tora de la Biblia Hebrea de la que
Jesús no quiere quitar ni una sola letra.
4. Sin hacer prejuicio mantiene la Tora una distancia de lo histórico socio-económico del fundamento de la
orientación ética del cristianismo. Jesús afirma concientemente estaTora-tradición en sus expresiones en
Nazareth (Lc. 4: 18ss).
5. La situación de los seres humanos y en especial la de los pobres y de los marginados en la sociedad es una
ética social y de cristerios teológicos para juzgar un sistema económico.
6. El derecho en la Tora esta comprendida por tres areas: Primero, es donde este derecho esta al servicio de
los empobrecidos; segunda, donde se protege los derechos de los pobres y a los débiles y la tercera, que
38
regula al sistema económico para que no perjudique lo social. (individualmente se puede leer cada area en el
libro de Rainer Kessler -El derecho economico de la Tora, en K Füssel, F Segbers; “Asi apreden los pueblos
alrededor del mundo sobre la justicia!”, Lurzen 1995).
7. Los principios de la Tora se podría resumir de la siguiente manera:
a) La éitica económica de la Tora pretende alcanzar una regularización del mercado, donde puedan intervenir
en el mecanismo del mercado y donde asi las reglas del mercado puedan regularse por si solas.
b) No sólo en los hechos que haya un mecanismo social-regulador sino de preveer cómo obran? con cuáles
reglas? y, sobre todo, para qué utilidad e intereses sociales priman como importantes.
c) Una economía que se deja al azar, es aquella que tarde o temprano se vuelve una economía desigualitaria
y socialmente injusta.
d) Fundamentalmente en lo referente a lo social y lo ecológico, se toman como base para la “Opcion por los
pobres” y la “Opcion por la Tierra”.
e) Nuestra tradición judeo-cristiana recibe en los modelos y las normas, los deseos , las necesidades, las
capacidades del prójimo; un aspecto sensible y cuestiona nuestro comportamiento y nuestras fantasías para el
cambio.
8. La sabiduría de la Tora no son sólo sabidurías éticas – sociales porque la comprensión de la Tora son dos
aspectos en una sola Palabra de Dios. Lo que el orden de la lengua hace es separar la ley y Evangelio, como
consuelo o exigencia ( y muchas veces se las contrapone) se mantiene en forma conjunta. La comprensión
describe la unidad de la ley y del Evangelio y con esto la unidad de la voluntad de Dios y de Su Voluntad.
Cuando se procura que estas dos nociones se separen o que por principios de una comprensión teológica y
eclesiástica esto se promulga, se pierde así la categoria fundamental de la Biblia.(Frank Crüsemann, La Tora,
Gütersloh 1992)
Con otras palabras: La fe en Dios y las consecuencias de una ética para los pobres y desamparados no se
puede separar.
9. Esto mismo es el desfio de la iglesia y de la teologia de hoy hacia la amenaza de los neoliberales.
10. Pronunciaciones eclesiásticas intentan dar definiciones lógicas a estos conocimientos de la Tora y con
esto muchas veces escaparse, cuando pronuncian su confesión a Dios que tiene una sabiduria particular de
los privados en sus derechos, los pobres, y necesitados y que pareciera que son “desviados” por la opción
política-económica en cuanto a las alternativas cuando se los deja de lado.
Esto se contradice con la propuesta bíblica y la tradición Judeo-cristiana de recibir el status confessionis con
todas sus consecuencias.
Dirk Chr. Siedler
Die „Fülle des Lebens“ allen Menschen zugänglich machen
In meinem Beitrag möchte die bisherigen Referate mit einem Gedankengang ergänzen und erweitern auf eine grundsätzliche theologische Frage hin, die der Perspektive eines reichen Europäers entspringt, der sich
bemüht seinen eigenen Lebensstil kritisch zu hinterfragen und feststellt, dass er nicht in der Lage ist, den
herrschenden ökonomischen Strukturen zu entkommen. Um der Kürze des Beitrages willen verzichte ich
darauf zu wiederholen, was Daniel Frankowski so ausgedrückt hat: „Die klassischen Strukturen mit Privilegierten und Marginalisierten und die Bildung von wirksamen Klientels als Naturgesetze zu akzeptieren, gibt
einem anderen Gott die Ehre anstelle des einzigen Jesus Christus. Wer das macht, schließt andere Menschen
aus und man schließt sich selbst aus der Gesellschaft aus.“ Diese Aussage ist in allen Beiträgen in unterschiedlicher Weise formuliert worden. Auch meinen Beitrag verstehe ich als ein Bemühen darum, dass Privilegierte die „Fülle des Lebens“, die sie genießen können, mit denen teilen, denen diese Gabe vorenthalten
wird. Vor allem die ersten Beiträge dieser Tagung haben konkret und anschaulich vor Augen geführt, wie
unsere Welt immer mehr in reich und arm gespalten wird und immer weniger Menschen immer mehr Le-
39
bensmöglichkeiten haben, und immer mehr Menschen die not-wendende Möglichkeiten des Lebens vorenthalten werden. Theologisch reden wir dabei oft von der „Fülle des Lebens“, die von Gott allen Menschen
unabhängig von der Nationalität, vom Geschlecht, von der Hautfarbe geschenkt ist. Wir haben noch von gestern die eindrücklichen Bilder aus Paraguay vor Augen, und wir haben heute davon gehört, dass auch in
Deutschland immer mehr Menschen die Teilhabe an einem Leben in Fülle vorenthalten wird.
All diese Beobachtungen scheinen auf einen unvermeidlichen Dualismus hinauszulaufen, der schon im Neuen Testament im Lukas-Evangelium seine klassische Formulierung gefunden hat: „Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“ (16,13) Diese Frage nach der persönlichen Entscheidung des Menschen wird vom
lukanischen Jesus auf den Umgang des Menschen mit dem Geld bezogen: „Wenn ihr nun mit dem ungerechten Mammon nicht treu seid, wer wird euch das wahre Gut anvertrauen?“ (V. 11) „Mammon“ bedeutet zurzeit Jesu, dasjenige, worauf man vertraut. Durch die Gegenüberstellung mit Gott wird es entweder vergöttlicht oder dämonisiert. Das hat schon Martin Luther in einer Katechismusauslegung des ersten Gebots treffsicher erkannt: „Du wirst nur wenige finden, die nicht Mammon zum Gott haben. Sie trauen Gold mehr als
Gott.“ Diese Gegenüberstellung durchzieht nicht nur die Theologie- und Auslegungsgeschichte des LukasEvangeliums, sondern auch Literatur und Philosophie: In Schillers Ode an die Freude heißt es „und es
herrscht der Erde Gott, das Geld“ und Goethe lässt Gretchen sagen: „Nach Golde drängt, Am Golde hängt
Doch alles. Ach wir Armen!“ bis hin zu Bertolt Brechts: „Dem Geld erweisen die Menschen Ehren, das Geld
wird über Gott gestellt.“
Eine solche polarisierende Gegenüberstellung schafft möglicherweise eine Klarheit, die die eigene Orientierung erleichtert, aber meines Erachtens beruht sie auf der Täuschung, dass wir außerhalb der herrschenden
ökonomischen Strukturen agieren könnten. Vielmehr müssen wir feststellen, dass wir Teil einer Wirtschaftsstruktur sind, die auf Wachstum angelegt ist und profitieren selbst von diesem Wachstum, scheinen sogar auf
weiteres Wachstum angewiesen zu sein. Nun können wir der Geldwirtschaft eine geradezu „übergöttliche“
Macht zusprechen, und damit den tatsächlichen minimalen Spielraum für alternative Formen des Wirtschaftens bestreiten, oder wir können dem real existierenden Sozialismus nachtrauern als der verloren gegangenen
letzten vermeintlichen Alternative zum real existierenden Kapitalismus oder Neoliberalismus.
Mir scheint die immer wieder begegnende Polarisierung von „Gott und Geld“(Jahrbuch der Religionspädagogik 2001) oder auch von „Geld oder Gott“ (Falk Wagner) in eine Sackgasse zu führen und keine wirkliche
Alternative für ein Wirtschaften zu eröffnen, die möglichst vielen ein Wirtschaft(en) im Dienst des Lebens
ermöglicht.
Deshalb möchte im Anschluss an den Alttestamentler Leong Seow und den Systematiker Michael Welker
auf einen biblischen Text zurückgreifen, der uns in diesem Zusammenhang sicherlich kaum einfallen würde,
nämlich den „Prediger Salomo“ (Kohelet). Den meisten dürfte das Büchlein bestenfalls bekannt sein durch
den Abschnitt „Ein jegliches hat seine Zeit: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit …“ (Prediger 3) Darüberhinaus lassen sich in diesem kleinen Büchlein aber verschiedene Beobachtungen zum Thema
Geld machen: „Wer Geld liebt, wird vom Geld niemals satt, und wer Reichtum liebt, wird keinen Nutzen davon haben. Das ist auch eitel.“ (5,9) Oder die Überlegung, dass Weisheit ebenso „beschirmt“ wie Geld; „aber
die Weisheit erhält [im Gegensatz zum Geld] das Leben dem, der sie hat“ (7,12). Oder ein Vers von dem
großen Zutrauen, das die Leute ins Geld setzen: „Man hält Mahlzeiten, um zu lachen, und der Wein erfreut
das Leben, und das Geld muss alles zuwege bringen.“ (Pred 10,19)
Das Predigerbuch ist durchzogen mit kritischen Beobachtungen über die Maßlosigkeit des Menschen (1,8),
über die Reichen und Könige, die Schätze sammeln (Pred 2,11: Als ich aber ansah alle meine Werke, die
meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach
Wind und kein Gewinn unter der Sonne.) „Alles ist eitel“, das ist der immer wiederkehrende relativistische
Ton auch gegenüber allem, was der Mensch schafft und für bedeutsam hält und somit auch gegenüber dem
Umgang mit der Geldwirtschaft.
Der Alttestamentler Leong Seow hat in seinem Kommentar dafür plädiert, die Entstehung des PredigerBuches in die persische Zeit zu verlegen also in den Übergang vom 5. zum 4. vorchristlichen Jahrhundert.
Aus dieser Zeit existieren vielfältige archäologische Zeugnisse, die nahe legen, dass durch die Perser die
Geldwirtschaft allgemein eingeführt und in ihrem Herrschaftsgebiet zur allgemeinen Praxis wurde. Sie führten auch ein Pachtsystem ein, indem sie für Grund und Boden, das sie zur Verfügung stellten, Abgaben und
Steuern einzogen. Damit wurden die Pächter und ihre Einnahmen abhängig von der schwer kalkulierbaren
Machtausübung der Grundbesitzer. Zur Sicherung der Pacht- und Zinsansprüche wird eine routinierte Form
der Gewaltandrohung und Gewaltausübung neuen Stils eingeführt. Die erheblichen Risiken des neuen Finanzsystems sind verbunden mit bis dahin nicht dagewesenen Chancen: In Einzelfällen können sogar Sklaven reich werden und finanzielle Macht ausüben: „Ich sah Knechte auf Rossen und Fürsten zu Fuß gehen
wie Knechte.“ (Pred 10,7)
40
Unabhängig von der Frage, ob Seows Datierung zutrifft, ist ganz offensichtlich, dass die Dominanz der
Geldwirtschaft einen ganz entscheidenden Kontext dieses Büchleins darstellt, vor dessen Hintergrund er seine Botschaft formuliert.
Angesichts der vom Verfasser des Prediger-Büchleins wahrgenommenen Mechanismen des Geld- und Besitzerwerbs, die sich verselbstständigen formuliert er einerseits die Vergeblichkeit aller Bemühungen der
Geldanhäufung und andererseits den Gabencharakter all dessen, woran der Mensch sich erfreuen kann.
Hier ist nun auf die entscheidende und klärende Unterscheidung zwischen Gabe und monetärem Eigentum
hinzuweisen! Wer Gabe mit Eigentum gleichsetzt, legitimiert die bestehenden Eigentumsverhältnisse als
gottgegeben. Wer sein Eigentum als „Gabe“ betrachtet, relativiert gleichzeitig den eigenen Anspruch auf diese Gabe; denn in ihr liegen ihm anvertraute Möglichkeiten des Lebens und damit auch Möglichkeiten für ein
Wirtschaften im Dienst des Lebens.
Bündig ist dies angesichts des geschilderten konkreten historischen Zusammenhanges des Textes in 5,17f.
formuliert: „So habe ich nun das gesehen, dass es gut und fein sei, wenn man isst und trinkt und guten Mutes
ist bei allem Mühen, die einer sich macht unter der Sonne in der kurzen Zeit seines Lebens, die ihm Gott
gibt; denn das ist sein Teil. Denn wenn Gott einem Menschen Reichtum und Güter gibt und lässt ihn davon
essen und trinken und sein Teil nehmen und fröhlich sein bei seinem Mühen, so ist das eine Gottesgabe.“
Diese Aussage begegnet durchgängig: Der Mensch solle essen und trinken, aber das alles ist Gabe Gottes,
die er empfängt. Ohne Gottes Güte könne niemand fröhlich essen, trinken und genießen. Gottes Wohlgefallen liegt auf dem, der das ihm gegebene und anvertraute Geschenk als Gottes Gabe annimmt.
Dazu gehört auch, dass wir ständig durch Werbung und Medien darin geübt werden, unseren nicht als anvertraute Gabe zu begreifen, sondern als ein Vermögen und so bereit sind, das Gegebene und Anvertraute beständig dem Marktkreislauf zu unterwerfen und verrechenbar zu machen. Dabei ist unter „Besitz“ viel mehr
zu verstehen als Geld, sondern darüber hinaus die körperliche Verfassung, die eigenen Kenntnisse und Begabungen, freundschaftliche und verwandtschaftliche Beziehungen oder auch Klima und fruchtbare Landschaften. Alle diese uns anvertrauten Gaben, die wir als „Besitztümer“ verdinglichen, entziehen sich eigentlich unserer Verfügbarkeit, werden aber immer mehr und immer leichtfertiger unserem Geldkreislauf unterworfen und zu einem verrechenbaren Besitztum, wie die jüngste Dienstleistungs-Richtlinie der EU zeigt, die
Dienstleistungen der Grundversorgung der Menschen zu handel- und verrechenbaren „Dingen“ macht. Global wird diese Entwicklung z.Z. bei der Frage nach dem Zugang zum Lebensmittel Wasser diskutiert. Anschaulich gemacht werden kann dies an den Beispielen, wie leichtfertig wir in Deutschland schöne Landschaften zugunsten schneller Verkehrsverbindungen zerstören oder menschennahe städtebauliche Ensembles
zugunsten vermeintlich profitabler Einrichtungen verbauen.
Wir haben in dieser Woche erschreckende Bilder aus Paraguay gesehen, die zeigen wie leichtfertig große
Gebiete von Urwäldern zugunsten einer profitableren Bewirtschaftung aufgegeben werden. Es mag stimmen,
dass es in einem Land mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Paraguays ungleich schwieriger ist,
sich eines solchen Eingriffes in die Natur zu enthalten. Schließlich geht es vielen Menschen um das bloße
überleben. Andererseits steht auch in einem so reichen Land wie Deutschland der Naturschutz ständig in
Auseinandersetzung mit den vermeintlichen wirtschaftlichen Notwendigkeiten.
Eine Totalverweigerung gegenüber solchen Transformationen der uns anvertrauten Gaben in Vermögen ist
unrealistisch. Aber in den uns anvertrauten Gegebenheiten in Natur, Gesundheit, zwischenmenschlichen Beziehungen usw. unveräußerliche kostbare Geschenke und Gaben zu erkennen und diese zu schützen und zu
pflegen. Das könnte eine Perspektive sein, die die vorhandenen Freiräume ausnutzt, damit möglichst viele
Menschen an der Fülle des Lebens teilhaben können und das persönliche und nationale Wirtschaften dem
Leben aller dienen kann.
Literatur:
Michael Welker, „Ab heute regiert Geld die Welt …“ Die Einführung der Geldwirtschaft und ihre Auswirkungen auf religiöses Denken und ethische Orientierung; in: BThZ, Beiheft 2004, S. 52-69.
C.L. Seow, Ecclesiastes, New York/London u.a. 1997, insbes. S. 21ff.
Dirk Chr. Siedler ist seit 2003 Pfarrer der Evangelischen Gemeinde zu Düren und zuständig für die außereuropäische Partnerschaftsarbeit der Gemeinde.
41
Ricardo Schlegel
Predigt über „den reichen Kornbauern“ (Lukas 12,13-30)
Die Gnade unsres Herrn Jesús Christus sei mit allen.
Liebe Schwestern, liebe Brüder!
Die Evangelische Kirche am Rio de la Plata, aus der ich komme, wird ihre nächste Synode im Oktober in
Hohenau, Paraguay begehen. Sie steht unter dem Thema: „Glaube und Ökonomie – zwei Gesichter ... ein
Blickwinkel“. Dieses Thema ist eine Herausforderung für uns alle. So ist es auch für uns, die wir schon im
dritten Jahr gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde zu Düren an dem Thema „Globalisierung“ arbeiten. Teilen zwischen „zwei Welten“ ist ein Thema, das uns als Christen alle betrifft, weit über das hinaus was
jeder von uns persönlich in diesem Wirtschaftssystem erlebt. Das ist es auch, was uns in den letzten zwei
Tagen in dem Seminar beschäftigt hat.
Ricardo Schlegel mit Mehmet Yakut beim vorherigen Partnerschaftsbesuch 2003 in Paraguay
Als Kind haben meine Grosseltern zu mir gesagt: „Von Politik und Geld spricht man nicht in der Kirche.“ Was die Grosseltern sagten, wurde ohne große Diskussion akzeptiert. Als
„Rumänen“ und als „Russen von der Wolga“, die ihre deutschen Gewohnheiten pflegten, hatten sie eine ganz besondere
Art ihren Glauben zu leben. Ich sage nicht, dass es schlecht
war, sondern es war ihre Art, die viel mit ihrer Lebensgeschichte zu tun hatte: Kriege, Verfolgung, Hunger und Ungewissheit. Sie haben viel gelitten unter extremen politischen
Verhältnissen und einer Wirtschaft, die nichts als Schmerzen
produziert hat. Ihr einziger Zufluchtsort in dieser Zeit war die
Kirche. Von daher kommt es, dass sie über Politik und Geld
in der Kirche nicht sprechen wollten.
Aber als Erwachsener und mit einem anderen Lebensstil als die Großeltern habe ich erkannt, dass die biblischen Berichte mit vielen politischen Fragen verflochten sind und dass viele wirtschaftliche Probleme in der
Bibel angesprochen werden. Nicht weil ich glaube, dass die Kirche Politik machen sollte oder eine eigene
Bank haben müsse, sondern weil ich denke, dass wir die rechte Einstellung zur Politik und Wirtschaft benötigen, lassen wir uns von Jesus selbst den Weg zeigen.
Einen finden wir in dem Gleichnis, das Jesus selbst erzählt. Hier ist Jesus nicht bereit, das Problem der Erbschaft zu lösen, mit dem der junge Mann zu ihm kommt, sondern er nutzt die Gelegenheit, um den Menschen
deutlich zu machen welche Einstellung sie zum Geld haben sollen.
Das Thema, das sehr deutlich angesprochen wird sowohl in den Sorgen des jungen Mannes als auch in dem
Gleichnis Jesu, ist die Frage nach der Habsucht, die unser ganzes Leben negativ bestimmt. Sie steht in Verbindung mit der Ausbeutung und der Ungerechtigkeit. Auf der anderen Seite sehen wir die Einstellung des
Landwirts der sehr gute Ernten hatte, wie unsere Landwirte in Paraguay in den letzten zwei Jahren. Weil die
Sojabohnen einen guten Preis hatten, haben viele den letzten Urwald vernichtet. Ohne an ihre Kinder und die
Zukunft zu denken, wurden große Teile der Schöpfung zerstört. Sie haben nur an sich selbst gedacht wie dieser reiche Narr und reinen Egoismus gezeigt. Alles gehört mir: meine Früchte, mein Getreide, mein Besitz ...
meine Seele. Und mit all dem mache ich was ich will und was mir Spaß macht. Er denkt nicht daran seine
Freude mit anderen zu teilen, sondern er hat seinen Spaß für sich. Früher war es üblich, dass man bei einer
guten Ernte oder einer anderen großen Freude seine Familie und Freunde eingeladen hat, um dieses Ereignis
zu feiern.
Das Gleichnis endet aber nicht hier. Es sagt, dass Gott sprach und zu ihm sagte: Narr. Nach unserem Verständnis ist es geringschätzig, sich so auszudrücken. Im Altertum hatte das aber eine andere Bedeutung, vor
allem in den Psalmen. So lesen wir etwa in Psalm 14,1 „Die Narren denken, es gibt keinen Gott“. So ist Narr
hier keine Beleidigung, sondern das Fehlen einer Beziehung zu Gott. Jetzt überträgt Jesus das auf den falschen Gebrauch des Besitzes.
Aber was verurteilt Jesus? Bestimmt verurteilt er den Mann nicht nur weil er reich ist. Hier wird nicht der
Reichtum verurteilt, sondern wie man damit umgeht. Zu der Zeit gab es eine ganz praktische Frage: Derjenige, der Getreide hamsterte schaffte damit eine Unterversorgung. Wenn er dann seine Produkte in Hungerzeiten verkaufte, konnte er überhöhte Preise verlangen und die Leute mussten sie bezahlen. So wurden die Reichen immer reicher und die Armen immer hungriger.
42
Und was passiert in unserer Welt heute? Leben wir nicht auch in einer närrischen Welt, biblisch gesprochen?
Das neoliberale Wirtschaftssystem, das in Lateinamerika eingeführt wurde, hat zur Steigerung der Armut
und Ausgrenzung geführt. In Ländern wie unserem, die einen unglaublichen natürlichen Reichtum besitzen,
sieht man Kinder und Alte, die unterernährt sind. Das sind nicht nur Bilder im Fernsehen, sondern überall.
Kinder müssen Zeiten ihres Lebens schnell überspringen um Aufgaben zu übernehmen, die nicht ihrem Alter
entsprechen.
Es ist Tatsache, dass wir Waren kaufen können „Made in China“ während bei uns die Fabriken schließen,
weil sie nicht mit den Produkten konkurrieren können, die aus dem Ausland kommen.
Klar müssen wir erkennen, dass wir als Gesellschaft krank sind. Wir haben in unseren Ländern Regierungen,
die vom Hunger ihrer Völker leben. Sie erhöhen ihre Löhne während das Volk nicht weiß, wie es die Grundbedürfnisse bezahlen soll. Die Korruption gibt es überall, und sie richtet immer mehr Schaden an. Es sind
Regierungen, die immer mehr Kredite von den internationalen Organisationen erbitten und logischerweise
kommen diese nie der Bevölkerung zu Gute. Aber ich möchte mit den Worten unseres früheren Kirchenpräsidenten Juan Pedro Schaad die Frage stellen: „Sind nicht diese internationalen Organisationen ebenso korrupt wie unsere Regierungen, weil sie Millionenkredite bewilligen obwohl sie wissen, dass man diese verschleudert?“ Ich denke, wir sind in einem Teufelskreis in dem wir die kommenden Generationen dazu verurteilen, unter den Konsequenzen unseres Handelns heute zu leiden.
Aber ich freue mich sehr, dass ich weiß, dass eine Bewegung wie ATTAC hier in Europa an einem Programm arbeitet, das die Globalisierung menschlicher machen soll. Und mit Überraschung habe ich gehört,
dass diese die Auslandsschulden der Entwicklungsländer für illegal halten und die Erlassung fordern.
Ja, wir können das Gleichnis Jesu mit dem vergleichen, was heute mit den mächtigen Regierungen unserer
Erde geschieht. Wir können uns vorstellen, dass Gott sie Narren nennen würde. Aber nicht nur sie, sondern
unsere Entwicklungsländer auch.
Ja, ich sehe, dass unsere Gesellschaften und auch unsere Kirchen häufig närrische Wege gehen. Aber wie ich
schon gesagt habe: Jesus verurteilt nicht die reichen Länder weil sie reich sind, sondern er verurteilt die Haltung, die sie einnehmen und diese Verantwortung haben auch die ganz armen Länder.
Ich komme zurück zum Text. In Vers 21 erklärt Jesus, dass das Gericht kommt und warum der Reiche ein
Narr ist. Schätze sammeln für sich selbst widerspricht dem Reichsein in Gott. Der reiche Narr sammelte
Schätze ausschließlich für sich selbst und verneinte damit Gott. Wenn wir diesen Satz mit dem zuvor Gesagten verbinden.
Können wir daraus schließen, dass wer den Nächsten ablehnt, ist auch gegen Gott. So wird deutlich, dass der
Besitz und der Reichtum eine soziale Funktion haben. Das ist die Zusammenfassung von dem „Wirtschaftsprogramm“ in diesem Gleichnis.
Und wenn wir das als wahr und gut für unser Leben erkennen, wissen wir auch, dass wir als Gemeinde eine
Verantwortung haben. Wir sind ganz einfach Haushalter von all dem Reichtum, den Gott uns schenkt. Wir
sind verantwortlich und als Nachfolger Christi brauchen wir eine unverwechselbare Einstellung gegenüber
der Not der Menschen, die uns umgeben. Das Gleichnis gibt uns eine gute Anleitung zum teilen. Reich sein
in Gott – einen Schatz besitzen – bedeutet mitarbeiten daran, dass der Besitz seine soziale Funktion erfüllt,
die darin besteht, dass das Leben in seiner Vielfalt und für alle Menschen ermöglicht wird und nicht nur für
einige Wenige. Jesus richtet sich an diejenigen, die mehr haben als sie benötigen, um sie zu überzeugen, damit sie bereit sind ihren Wohlstand mit denen zu teilen, die nicht das Notwendige zum Überleben haben. Im
Brennpunkt seines Herzens erscheinen die schwachen Mitglieder der Gesellschaft. Er wartet darauf, dass wir
Stellung beziehen, er wartet darauf, dass wir konsequent tun was wir sagen und er wartet ohne zu ermüden
darauf, dass wir an einer gerechteren, solidarischeren und diakonischeren Welt arbeiten. Einer besseren Welt.
Ich möchte schließen mit den Worten des Paulus an seinen Freund Timotheus: „Den Reichen in dieser Welt
gebiete, dass sie nicht stolz seien, auch nicht hoffen auf den unsicheren Reichtum, sondern auf Gott, der uns
alles reichlich darbietet, es zu genießen; dass sie Gutes tun, reich werden an guten Werken, gerne geben, behilflich seien, sich selbst einen Schatz sammeln als guten Grund für die Zukunft, damit sie das wahre Leben
ergreifen.“ (1. Tim. 6,17-19) Möge es so sein. Amen.
Ricardo Schlegel ist Diakon und leitet ein Internat mit über 300 Schülerinnen und Schülern in Hohenau (Paraguay). Die hier abgedruckte Predigt hat er am 19. September 2004 im Gottesdienst anlässlich des Paraguay-Morgens in der Christuskirche Düren gehalten.
43
%&
!
5
5
9
4
67 8
9
$
2
'2
,
"
"
-
<
'
)!
"
"! *
'(
&
) $: $
$2 ; !
)<
!
)
5 6
2
) $
!
$$
*
!"#
!
+
#$!$ & #
,/
0
"
,
$.
"
)
#
-
!#
2(
###
"#
+
! $%"&
$
###
/" '
-
2*4 2
4
5
<
!
!"#
$!
1
!
(
!
$ ##
6
6
)
=
*
"#
"
:
, - .+
:
, "
9
>
6'
/" 0
2
1
,
/
+
4
:
$
'
'
= ( ,
3
1
* 3)1
44
-
"
6
7
Programm des Partnerschaftsbesuches 2004
Datum
6.09.
Wochentag
Montag
Uhrzeit
Programm
15.00 Uhr
Ankunft Flughafen Frankfurt;
Ankunft Köln Hbf. 18.06 Uhr
Ankunft in Düren
gemeinsames kleines Abendbrot im HEG
anschl. verteilen auf die Quartiere
Frühstück in den Familien, ankommen, Stadtbummel
Mittagessen
Pressetermin (mit Photo)
Gesprächsrunde:
Austausch erster Eindrücke, Fragen und Erläuterungen
Begrüßungsempfang
Vortrag und Diskussion im Frauenkreis Niederzier: „Die veränderte Rolle
der Frau in der paraguayischen Gesellschaft im Kontext neoliberaler
Globalisierung“
Mittagessen
Seniorennachmittag im Bürgerhaus Düren-Ost: „Alte und Kranke – Opfer des Neoliberalismus? Kirchen auf der Suche nach einer neuen Geschwisterlichkeit“
Thema I: Jugendarbeit
Besichtigung des Jugendzentrums im Bürgerhaus Düren-Ost und des
Jugendzentrums „Multi-Kulti“ in der Innenstadt
Abendessen und Gespräch über Jugendarbeit
Thema II: Gemeinwesenarbeit: „Praxis der Gemeinwesenarbeit in Asuncion und Düren: Aufbau und Beratung von Bürgerorganisationen“; 9.30
Uhr Treffpunkt HEG, Foyer
10.00 Uhr Wohnanlage Olefstraße 42-58
10.45 Uhr Wohnanlage Rotterdamer Straße
11.30 Uhr Miesheimer Weg; 12.00 Uhr Satellitenviertel
12.30 Uhr Mittagessen Bürgerhaus DN-Ost (Ute Fischer)
13.30-15.00 Gesprächsrunden (Hille Richers)
noch Thema II: GWA
gemeinsames Mittagessen
Freizeit
Tagesausflug nach Aachen
Stadtführung
Gottesdienst in Merzenich anschl. Mittagessen
Predigt: Daniel Frankowski
Eifel-Wanderung
Beratungen über Projekte in Nueva Germania
Abendessen
Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Düren
Versuchsfeld Kerpen-Buir, Manheimer Str. 30
Einheit zum Thema „Gerechtigkeit in Lateinamerika – Globalisierung“ in
verschiedenen Konfirmanden-Gruppen
Empfang beim Bürgermeister, Rathaus
ca. 19.00
7.09.
Dienstag
8.09.
Mittwoch
vormittags
12.30
13.15
15.00
19.00
9.15-11.30
12.00-14.00
14.30-16.30
17.00-19.00
9.09.
Donnerstag
10.09.
Freitag
11.09.
12.09.
Samstag
Sonntag
13.09.
Montag
14.09.
Dienstag
19.30-21.30
9.30-15.00
10.00-13.00
13.00-14.30
15-18
10.00 Uhr
12.00
10-11
ca. 14.00
vormittag
19.00 Uhr
9.00 Uhr
15-18 Uhr
19.00
45
15.09.
Mittwoch
10.00 Uhr
14.30-16.00
18.30 Uhr
19.30-22.00
16.09.
Donnerstag
10.30
16.30-19.00
17.09.
Freitag
18.09.
Samstag
Sonntag
9.30-12.00
12.30
14.00-17.30
18.00
19.00
19.09.
20.09.
Berlin
21.09.
Berlin
Montag
Dienstag
22.09.
Berlin
Mittwoch
24.09.
Freitag
10.00 Uhr
9.16 Uhr
nachmittags
11-13 Uhr
14.30-18.00
18.00 Uhr
11.30 Uhr
16.45 Uhr
9.00-10.00
10.30-12.00
12.00-13.00
13.00-14.00
14.00-15.00
21-22 Uhr
25.09.
27.09.
Samstag
Montag
9-16
13.00
13.00 Uhr
22.30
Besichtigung eines ökologischen Bauernhofes (Neuer Hof)
Seniorenkreis Innenstadt: „Alte und Kranke – Opfer des Neoliberalismus? Kirchen auf der Suche nach einer neuen Geschwisterlichkeit“
Abendessen im Gemeindehaus Kreuzau
Kreuzau: Paraguay-Abend gemeinsam mit dem Theologischen Gesprächskreis (Düren): „Die Aufgaben der Kirche in Paraguay und in
Deutschland angesichts der neoliberalen Globalisierung“
Ricardo: Internat und Schule in Hohenau; Daniel: Baumschule in Caaguazú
Vorbereitung des Seminars
Fortsetzung Thema I: Jugendarbeit (Huchem-Stammeln): Gespräch mit
Nils Wenzlar über aufsuchende Jugendarbeit
Stadtführung durch Düren
Mittagessen im Haus der Evang. Gemeinde
Freizeit
Abendbrot
Seminar: „Wirtschaft(en) im Dienst des Lebens: Biblische und ökonomische Perspektiven angesichts der Globalisierung“ („processus confessionis“)
„Gottes Gabe des Lebens feiern“ Gottesdienst am Paraguay-Morgen
(mit anschließendem Programm); Verabschiedung einer Erklärung zur
neoliberalen Globalisierung
Abfahrt Düren Bf. nach Berlin Lehrter Bahnhof (Ankunft 14.12 Uhr)
Stadtbummel
Führung durch die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße
(„Stasi-Museum“)
KZ-Gedenkstätte
Gespräch mit Pfrn. Ruth Misselwitz, Alt-Pankow:
Friedenskreis in der DDR und Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit
Deutscher Bundestag
12.00-13.00 Plenarsitzung
13.00-14.00 Gespräch mit Abgeordneten Dietmar Nietan und Karin
Kortmann, SPD-Obfrau im Ausschuss Wirtschaftl. Zusammenarbeit und
Entwicklung
Rückfahrt Berlin- Düren
Gespräch mit Präses Nikolaus Schneider;
Übergabe des Aufrufes für wirtschaftliche Gerechtigkeit
Evaluation des Besuchsprogramms
Mittagessen
Besprechung Partnerschaftsbeauftragte
Vorbereitung der Abendveranstaltung
Mitwirkung an der Nacht der offenen Kirchen in Düren
Wirtschaft(en) im Dienst des Lebens. Ökumenische Gäste aus Paraguay berichten über Folgen der Globalisierung in Lateinamerika mit Gospelchor Colours of Music
Tagestour Köln (Domführung und Shopping)
Gemeinsames Mittagessen im HEG
Abfahrt von Düren
Abflug Frankfurt – Rio de Janeiro
Ankunft in Asuncion 28.09. 12.10 Uhr
(HEG: Haus der Evang. Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1)
46
Weiterarbeit
Dirk Chr. Siedler
Die Partnerschaft Paraguay - Düren im Kontext
der ökumenischen Debatte um den „processus confessionis“
Die Partnerschaft der Evangelischen Gemeinde zu Düren zur Iglesia Evangelica del Rio de la Plata (Distrikt
Paraguay) besteht 2005 seit zehn Jahren. In diesem Jahrzehnt sind vielfältige persönliche Beziehungen entstanden, sodass sich diese Partnerschaft nicht nur auf die jährlichen Besuche und die Unterstützung sozialdiakonischer Projekte in Paraguay beschränkt, sondern inzwischen von einem dichten Netz von EmailKontakten und Besuchen auch zwischen den jährlichen Delegationsbesuchen getragen wird.
1
Eindrücke zum Partnerschaftsbesuch 2004
Die Delegation bestand aus sieben Personen: Diakon Ricardo Schlegel, der das Internat in Hohenau leitet
und beim Paraguay-Morgen in der Christuskirche predigte, Dr. Hedwig Schoene leitet das Hospital in Nueva
Germania und berichtete bei verschiedenen Gelegenheiten anschaulich über die schwierige Lage der Krankenversorgung in Paraguay, Dr. Christina Vila vertrat das Komitee der Kirchen, eine Menschenrechtsorganisation, der verschiedene Kirchen angehören und sich u.a. für Landlose einsetzt. Zur Delegation gehörten ferner Pfarrer Daniel Frankowski, der für eine Baumschule in Caaguazú zuständig ist, Johanna Österlein, Etam
Schlender und Oskar Dickel (Schriftführer). Letzterer resümierte, dass er hier eine „andere Welt“ kennengelernt hat, und dass die Notsituationen hier nicht mit jenen in Paraguay zu vergleichen seien, weil beides auf
völlig anderen Ebenen liege. Dieser Gedanke zeigt, wie schwer es ist, die unterschiedlichen Lebensverhältnisse im Kopf miteinander zu verbinden, obwohl wir als Christ/innen im Glauben eng miteinander verbunden sind. Aber die ökonomische Spaltung bleibt unvermittelbar: „eine andere Welt“.
Die drei Wochen des Partnerschaftsbesuches vom 6. bis 27. September 2004 waren angefüllt mit Gesprächen, Vorträgen, Gottesdiensten und auch einer Exkursion nach Berlin (sowie Ausflüge nach Aachen, Köln
und in die Eifel). Die Themen mit denen sich die Gäste und Begleiter/innen aus unserer Gemeinde befasst
haben, können nur kurz benannt werden; zeigen aber das breite Spektrum:
1. Die Gemeinwesenarbeit in Düren-Ost organisierte eine Rundfahrt zu verschiedenen Projekten aus ihrer
Arbeit mit Gesprächen mit Engagierten vor Ort. Es gehört schon zur Tradition der Partnerschaftsbesuche,
dass wechselseitig ein/e Mitarbeiter/in der GWA und des Komitees zur Besuchsdelegation gehört. Das
GWA-Team hatte zwei Tage minutiös geplant, um uns in ihre Arbeit einzuführen. Durch ein Rollenspiel
wurden Ähnlichkeiten und Unterschiede der GWA in Düren und der Komitee-Arbeit in Paraguay anschaulich. In Düren sind die Mitarbeitenden bei der Kirche beschäftigt, was sie gegenüber dem Staat unabhängiger
macht. Gegenüber den betroffenen Personen ist dieser Umstand nicht ausschlaggebend. Im Gegensatz zur
Sozialarbeit, die sich um den einzelnen Menschen kümmert, arbeitet die GWA mit Gruppen von Menschen
und nimmt die Leute als Experten ihres Lebens ernst. Eine Aufgabe ist es, ihr Wissen für Entscheidungen zu
aktivieren. Auch in Paraguay stellt sich die Frage der Unabhängigkeit der Experten. Deshalb ist die Bedeutung der NGOs so groß. In Paraguay sind die Grundrechte einzufordern, die im Gesetz zwar festgeschrieben
sind, aber nicht eingehalten werden. In Düren gibt der Staat eine gewisse Rückendeckung, die allerdings
immer mehr reduziert wird, was dann auch für das Zusammenleben der Menschen negative Folgen hat, gerade für die Menschen in Düren-Ost. Christina Vila vom Comité de Iglesias beobachtet eine enorme Dynamik
im Engagement der Frauen bei den GWA-Projekten, das nicht bei der eigenen Situation stehen bleibt, sondern auch an den Problemen der Menschen in Paraguay Anteil nimmt. So entsteht „eine Solidarität unter den
Menschen weltweit, eine Globalisierung von unten“.
2. Die Jugendarbeit wurde mit ihren drei Zentren besucht: das Multi-Kulti, das Bürgerhaus Düren-Ost und
die aufsuchende Jugendarbeit in Niederzier: Im Jugendzentrum Düren-Ost wurde uns von Martin Zimmerbeutel und Roberto Böhnke die Geschichte und aktuelle Situation des Jugendzentrums vorgestellt. Es werden
vier Arbeitsschwerpunkte unterschieden: Jugendsozialarbeit, Jugendfreizeitgestaltung, Stadtteilarbeit und
Betreuung von arbeitslosen Jugendlichen. Im Stadtteil, insbesondere im Satellitenviertel, leben mit einem
Anteil von 70% überdurchschnittlich viele Menschen aus verschiedenen Kulturen. Auch wenn für die Jugendlichen sonst nicht viel stattfindet, so haben sie im Jugendzentrum einen Raum, wo sie ein Zuhause finden können.
47
3. Auf besonderen Wunsch unserer Gäste wurde noch kurzfristig zwei Besuche zum Thema Landwirtschaft
organisiert: ein Besuch zum Neuen Hof, bei dem sich die Delegation über den ökologischen Landbau informierten und der Besuch eines Versuchsfeldes für Kartoffelanbau (90% der Paraguayer arbeiten in der Landwirtschaft; in Deutschland nur 2-3%!);
4. Die Exkursion nach Berlin hatte drei inhaltliche Schwerpunkte: Besonders beeindruckend und auch schockierend war der Besuch des KZ Sachsenhausen nördlich von Berlin, einem „Lehr-KZ“. Es wurde deutlich,
dass dieser Teil der deutschen Geschichte bei den Deutschstämmigen in Paraguay fast völlig ausgeblendet
wird. Bei einem Besuch der Gedenkstätte der früheren Stasi-Zentrale und einem Gespräch mit Pfrn Ruth
Misselwitz vom Friedenskreis Pankow wurden die Erfahrungen in der DDR-Diktatur diskutiert (auch Paraguay war bis 1989 eine Diktatur). Schließlich hatte der Dürener Bundestags-Abgeordnete Dietmar Nietan im
Bundestag ein Gespräch mit der SPD-Obfrau im zuständigen Ausschuss organisiert. Unsere Gäste hat es positiv überrascht, wie beide auf Anfragen und Kritik eingingen. Beide Abgeordnete wandten sich inzwischen
an die Botschafterin Paraguays in Deutschland mit konkreten Anfragen zur Gesundheitspolitik in Paraguay.
Unsere Gästen bewerteten es sehr positiv, dass unser Besuchsprogramm auch die Katstrophen der deutschen
Geschichte nicht überging.
Am Ende des Besuchsprogramms stand eine Evaluation, bei der unsere Gäste neben Dank und einer positiven Bewertung des gesamten Partnerschaftsbesuches aber auch einzelne Punkte kritisierten:
- sehr guter Eindruck der Projekte im sozial-diakonischen Bereich,
- die gesehenen Sozialprojekte haben ermutigt, sie für sich anzuwenden und zu übertragen,
- das Seminar war sehr anregend und hilfreich, als Christ/innen eine Stellungnahme abzugeben, und dann an
die eigene Arbeit zu gehen;
- erstaunlich, dass auch hier so viele Menschen der sozialen Hilfe bedürfen;
- die Schlussevaluation war ursprünglich nicht im Programm vorgesehen;
- Globalisierung ereignet sich in Paraguay und in Deutschland auf unterschiedliche Art und Weise, aber die
Fragen nach Gerechtigkeit und Ausgrenzung sind die gleichen;
- die diakonische Arbeit und die Arbeit mit Jugendlichen hat viel Freude bereitet und motiviert, die Sache
der Jugendlichen zukünftig auch in Paraguay zu unterstützen;
- die Berlin-Exkursion war sehr eindrücklich mit den vielfältigen Erklärungen zum KZ Sachsenhausen, der
Berliner Mauer und dem Gespräch mit Pfarrerin Ruth Misselwitz (Pankower Friedenskreis);
- ein Ziel der Partnerschaftsarbeit ist die Stärkung der Geschwisterlichkeit, und deshalb darf sie nicht nur auf
die finanzielle Projektunterstützung beschränkt werden;
- in der Partnerschaft treffen sich zwei Welten, in denen aber alle an derselben Problematik beteiligt sind;
- das gesamte Programm war sehr anstrengend, aber die Zeit wurde ausgenutzt / das Programm war zu voll,
um die Eindrücke verarbeiten zu können;
- für den nächsten Besuch sollte die Flüchtlingsarbeit der Gemeinde ein Schwerpunkt sein;
- die privaten Einladungen zu Abendessen u.ä. sind für die Freundschaft sehr wichtig;
- „Obwohl Ihr Eure eigenen Probleme und Schwierigkeiten habt, habt Ihr Euer Herz offen für unsere Probleme.“
- es ist ein gutes Gefühl, freundschaftliche Ansprechpartner in Deutschland zu haben;
- ein besonderer Höhepunkt war der Besuch im Bundestag, wo man sich die Fragen und Probleme angehört
und auch weiterverfolgt hat.
Für die weitere Planung der Partnerschaft wurde verabredet, dass es 2005 keinen Besuch geben soll, sondern aus terminlichen Gründen (Ferien, Klima, Soja-Ernte) erst wieder vom 5./6. März bis 25. März 2006.
Der nächste Besuch einer Delegation aus Paraguay könnte dann Februar/März 2007 stattfinden, wenn der
Weltgebetstag der Frauen aus Paraguay vorbereitet wird.
2
Die ökumenische Debatte über weltwirtschaftliche Gerechtigkeit
(„processus confessionis“)
Seit der ökumenischen Konsultation in Soesterberg/Niederlande im Juni 2002 gibt es in den Kirchen des Reformierten und des Lutherischen Weltbundes sowie des Ökumenischen Rates der Kirchen einen Diskussionsprozess über die Frage weltweiter wirtschaftlicher (Un)-Gerechtigkeit und Naturzerstörung, der in
Deutschland unter dem Titel „Wirtschaft(en) im Dienst des Lebens“ oder „processus confessionis“ geführt
wird.
Mit der letzten Bezeichnung klingt an, dass dieser Diskussionsprozess ursprünglich als eine Anfrage der südlichen Kirchen an die reichen Kirchen des Nordens initiiert worden ist, die in der Frage des Wirtschaftens
48
und der wirtschaftlichen (Un)gerechtigkeit eine Frage des Bekenntnisses sehen. So heißt es in der Erklärung
von Kitwe/Sambia bereits 1995: „Der götzendienerische und entmenschlichende Charakter der gegenwärtigen globalen Ökonomie zeigt sich im Ausschluss Afrikas und der afrikanischen Menschen aus der menschlichen Familie.“ Diese Versammlung reformierter Kirchen des südlichen Afrikas forderte den Reformierten
Weltbund auf, „unsere Schlussfolgerung zu prüfen, dass im Licht der theologischen Erfahrungen in Afrika
ein status confessionis auszurufen ist“. An dieser Debatte haben sich auch die lateinamerikanischen Kirchen
und damit ebenso unsere Partnerkirche von Anfang an beteiligt, und der Lateinamerikanische Kirchenrat
(CLAI) hat im Januar 2002 festgestellt, dass „das Evangelium von uns einen klaren Protest und eine Anklage
gegen das neoliberale Vorhaben [fordert], da dieses Projekt das menschliche und soziale Leben in Lateinamerika zutiefst zerstört“. Durch unsere Partnerschaft mit der Iglesia Evangelica del Rio de la Plata (IERP),
Distrikt Paraguay hat sich unsere Gemeinde schon seit mehreren Jahren mit dieser theologischen Debatte befasst. Seit einigen Jahren gehört ein Seminar zum Programm unserer gegenseitigen Partnerschaftsbesuche.
Das in diesem Heft dokumentierte Seminar ist der vorläufige Endpunkt eines längeren Gespräches, das nun
zu einem „Aufruf für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit“ geführt hat, dessen Text auf
der Synode der IERP im Oktober 2004 bereits mit Beifall aufgenommen worden ist. Mit dem Text dieses
Aufrufes werden drei Diskussionszusammenhänge miteinander verbunden:
1. Unsere in den Partnerschaftsbesuchen gewonnenen Erfahrungen über die weltweite wirtschaftliche
Ungerechtigkeit, die positive gesellschaftliche Entwicklungen in Paraguay beinahe unmöglich machen, und
uns bei jedem Besuch immer wieder aufs Neue darüber staunen lassen, mit welchem Optimismus und mit
welcher Hoffnung viele Menschen in unserer Partnerkirche dennoch immer wieder versuchen die Lage zum
Besseren zu wenden.
2. Die in unseren regelmäßigen theologischen Seminaren gewonnenen Einsichten, dass die Ungerechtigkeit nicht nur ein wirtschaftliches und soziales Faktum ist, sondern ebenso eine theologische Qualität hat,
wenn Christinnen und Christen in Paraguay und in Düren miteinander partnerschaftlich verbunden sind.
Dann fordert uns die Situation auch in Düren als Kirche zur klaren Stellungnahme und konsequentem Handeln heraus.
3. Schließlich binden wir unsere Partnerschaftsarbeit ein in den weltweiten ökumenischen Diskussionsprozess, der mit dem „Aufruf für wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit“ auf der Vollversammlung des Reformierten Weltbundes im August 2004 in Accra/Ghana einen gemeinsamen Text der südlichen
und nördlichen Kirchen erbracht hat. Der Text des Aufrufes, der am Ende des Seminars mit unseren paraguayischen Gästen entstand, ist eine stark gekürzte Fassung des Aufrufes von Accra, der auch Aussagen der lateinamerikanischer Kirchen aufnimmt.
Durch den Aufruf, den unsere paraguayischen Gäste am 24. September 2004 im Rahmen eines informativen
Gedankenaustausches dem Präses der rheinischen Kirche, Nikolaus Schneider, übergeben konnten, soll die
Frage globaler Gerechtigkeit zu einem zentralen theologischen Thema unserer Kirche werden. Präses
Schneider hat bei dem Empfang und auch an anderer Stelle die Gemeinden aufgefordert, sich dieses Themas
anzunehmen und die Diskussion voranzutreiben, um im Januar 2006 auf der Synode der EKiR zu einer klaren Stellungnahme unserer Kirche zu gelangen.
Auf einer Fachtagung am 25. November 2004 zu der Präses Schneider eingeladen hatte, wurde der Fahrplan
dieses Studienprozesses vorgestellt: Die Gemeinden und Kirchenkreise sind aufgefordert Stellung zu beziehen, Anfang April 2005 werden die Eingaben auf einer Akademie-Tagung gebündelt und dann in dem Entwurf einer Stellungnahme der rheinischen Kirche zusammengefasst, die im Januar 2006 der Landessynode
vorgelegt wird.11 Es hat zwar lange gedauert, bis die Anfragen der Kirchen des Südens von unserer Kirche
aufgegriffen wurden, aber nun gibt es einen „Fahrplan“ für einen Studienprozess.
Die Evangelische Gemeinde zu Düren gehörte zu den ersten Gemeinden der rheinischen Kirche, in der die
entwicklungspolitische Solidarität bekenntnismäßige Qualität bekam, wenn es in der Dürener Theologischen
Erklärung von 1969 heißt: „Wir bekennen, dass das Leben der Gemeinde beständiger Gottesdienst ist: in familiärer, beruflicher, politischer und sozialer Verantwortung. Ausdrücklich und unmissverständlich bekennen wir also, dass die Gemeinde nicht schweigend zusehen darf, wenn Menschen unterdrückt, ausgebeutet
oder verdummt werden. Darum steht die Gemeinde der Moral der bestehenden Gesellschaft ständig kritisch
gegenüber.“ Deshalb ist es nur eine logische Konsequenz, dass unsere Gemeinde nun auch zu den ersten ge-
11
Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen hat auf ihrer Synode vom 15. bis 19. November eine
„Stellungnahme zum Soesterberg-Brief ‚Wirtschaft im Dienst des Lebens’“ beschlossen, in der es heißt: „Das Bekennen
unseres christlichen Glaubens beinhaltet, dass wir als Christinnen und Christen und als Kirche geistlichen und praktischen Widerstand gegen wirtschaftliche Ungerechtigkeit und ökologische Zerstörung leisten und dass wir das uns Mögliche dazu beitragen, die Wirtschaft heute weltweit und bei uns in den Dienst des Lebens zu stellen.“
49
hört, die den Aufruf von Accra aufgreifen und den Kirchenkreis Jülich sowie die Landessynode zu einer unmissverständlichen Stellungnahme auffordern.
Schließlich wird es auch darauf ankommen, welche Konsequenzen die Kirchen und auch unsere Gemeinde
aus der theologischen Bewertung der Situation ziehen. Wolfgang Hindrichs hat schon in der Dokumentation
des Partnerschaftsbesuches von 2002 im Anschluss an Ulrich Duchrow formuliert, was eine solche Positionsbestimmung konkret bedeuten könnte: „1. Die Kirchen ändern umgehend ihre Ordnungen dahingehend,
dass ihre Anlagen nicht einfach gewinnbringend, sondern sozial und ökologisch verantwortlich anzulegen
sind.
2. Die Kirchen ziehen umgehend ihre Gelder aus Geschäftsbanken ab, die auf den transnationalen Märkten
Finanzgeschäfte zur Eigentumsvermehrung betreiben. Sie legen ihr Geld in eigenen Kooperativen … oder alternativen Banken an, deren Zinsraten nicht über dem Wachstum des real Erwirtschafteten liegen und die sozial und ökologisch verantwortlich investieren.
3. Die Kirchen verkaufen alle Aktien von Konzernen, die ihre Gewinne nach den Regeln des globalen Marktes, das heißt ohne Sozial- und Lebenspflichtigkeit des Eigentums, erwirtschaften, und investieren nur in Projekte der ökologisch verantwortlichen Sozialwirtschaft […].
4. Die Kirchen fordern ihre Gemeinden und Mitglieder auf, im Blick auf Banken und Konzerne ein Gleiches
zu tun.
5. Die Kirchen erklären all dies öffentlich. Denn bedeutender als der ökonomische Effekt ihrer Handlungen
ist der Bewusstsein verändernde Effekt.
Der vorgelegte Text eines „Aufrufes für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit“ ist eine
theologische Positionsbestimmung und dient als Ausgangspunkt für die weitere Debatte nach einem glaubens- und situationsgemäßen Handeln.
! "
!""#
&
< $
<
+
8
*, <
+
8
, 1<
+
3 "22
, 1
, 1
= #>!?# 1
50
# $""
=6
6
'
'
0
5
&
4
!
)
4AB
)
4AE$
CB
64
"5
2
?
%
"5
ACD
AF$
BBD
A
?
0 ;
6
,
0
4
Bonbons, Gummibärchen, Schokoladen mit verschiedensten Geschmackrichtungen: Orange, Guaraná, Mint, Praliné, Noir 85%, Vollmilch, Nuss, Noisette, Crisp, Noire Orange, Schokoriegel für zwischendurch: mit Kokos, black & white, getrocknete Früchte: Mangos, Papayas, Bananenchips, Rosinen, Konfitüren: Orangen-Grapefruit, Mango, Guave, Paoaya, Brombeere/Papaya, Cocoba: NussNougat-Crème, Orangensaft Merida, Batida del Mundo (köstlicher Durstlöscher), Lacandona-Honig
(Wildblüten), Cremosa-Honig, Kakao, Bio-Maschobado-Zucker, schmackhafte Weiß- und Rotweine,
Rur-Kaffee, Café Organico und viele andere Sorten, unterschiedliche Sorten Tee: Darjeeling, Grüntee, Rooibos Tee, Haushandwerk aus der ganzen Welt und vieles andere mehr …
5
2
@
Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft. Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika
erhalten angemessene Preise für ihre Produkte, wir erhalten dafür Waren in ausgezeichneter Qualität.
... steht für die Einhaltung sozialer Standards. Existenzsichernder Lohn macht ausbeuterische
Kinderarbeit überflüssig, da die Eltern genug verdienen. Versammlungs- und Gewerkschaftsfreiheit
werden garantiert.
... sichert die Zukunft der Kleinbauern. Langfristige Planung fördert demokratische Strukturen in
den Gemeinschaften. Die zusätzlichen Einkünfte werden in Bildungs- und Gesundheitsprojekte investiert.
... fördert biologischen Anbau. Verzicht auf chemische Düngung und Pestizide schont die Umwelt
und die Gesundheit von Produzenten und Verbrauchern. Viele fair gehandelte Waren führen inzwischen das Bio-Siegel.
... fördert Entwicklung. Er ist als „eines der wirksamsten Instrumente zur Entwicklungsförderung“.
z.B. durch das Europäische Parlament, anerkannt! Unabhängige Kontrolleure prüfen die Einhaltung
der Fair-Handels-Kriterien.
! '
(
51
)
52

Documentos relacionados